Auszeichnungen | Karrieremeldungen

Erik Grevenbrock-Reinhardt erhält den GLK-Lehrpreis

Erik Grevenbrock-Reinhardt, Lehrbeauftragter für Chormusik an der Hochschule für Musik Mainz, erhält den GLK-Lehrpreis 2021 - die Verleihung fand am 28.10.2021 statt.

Grefvenbrock-Reinhardt zu seiner Lehrtätigkeit:

„In meinem Unterricht steht zu jedem Zeitpunkt das Individuum mit all seinen Neigungen, Eigenschaften, Meinungen und Talenten im Zentrum! Ich möchte durch das Einfordern und Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit den Zugang zum emotionalisierten Ausdruck der Kunst und damit der eigenen Emotion schaffen und jeden Studierenden individuell damit fördern. Austausch und Kommunikation auf Augenhöhe waren mir dabei vor allem in den letzten drei Coronasemestern ein großes Anliegen, was den Zugang zu den Studierenden auch über das Homeoffice hinweg aufrecht erhalten konnte.“

Wir gratulieren ihm sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

(Foto: Peter Kiefer)

Yeosehp Ahn (Kontrabass) bekommt Akademiestelle bei den Hamburger Sinfonikern

Yeosehp Ahn (Kontrabassist in der Klasse Prof. Waldemar Schwiertz) hat kürzlich das Probespiel für eine Akademiestelle bei den Hamburger Sinfonikern gewonnen und wird dort im Herbst seinen Dienst antreten. Wir gratulieren!

Yoesehp Ahn begann seine Kontrabass-Studien 2013 an der Gyeonggi Arts High School in Südkorea und absolvierte ein Bachelorstudium an der renommierten Korea National University of Arts. Seinen Master erwarb er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Matthew McDonald in Berlin und krönt seine Studien derzeit mit einem Konzertexamen an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Waldemar Schwiertz. Praktische Erfahrung sammelte er 2014 – 16 im Korea Metropolitan Youth Orchestra und trat als Solist u.a. mit dem Chungnam Philharmonic Orchestra auf. Beim Kontrabass-Wettbewerb The Music Association of Korea gewann er 2015 den 2. Preis.

Johannes Schröder wird Kantor, Chorleiter und Organist in der Wiesbadener St. Bonifatius-Kirche

Johannes Schröder, Lehrbeauftragter der HfM und Promovierender in Musiktheorie bei Prof. Birger Petersen, wird zum 1. Januar 2022 die Stelle des Kantors, Chorleiters und Organisten in St. Bonifatius in Wiesbaden übernehmen. Mehr dazu berichtet sensor Wiesbaden.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen einen guten Einstieg in die neue Stelle!

(Foto: Hans-Peter Metternich)

Erfolg für Niklas Jahn beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Haarlem

Niklas Jahn aus der Klasse von Prof. Hans-Jürgen Kaiser hat beim Improvisationswettbewerb des Orgelfestivals in Haarlem das „Siegertreppchen“ erreicht.

Der Wettbewerb in Haarlem ist weltweit der älteste und einer der bekanntesten für professionelle Orgelimprovisation. Vor einer international besetzten Jury konnte Niklas Jahn vom 21. bis 24. Juli 2021 überzeugen. Er erreichte neben Cyril Julien und Gabriele Agrimonti, dem späteren Gewinner des Festivals, die Finalrunde.

Im Wettbewerb erfahren die Teilnehmer*innen die Improvisationsaufgabe erst eine Stunde vor ihrem Auftritt.
Die erste Runde fand in der St.-Bavo-Basilika auf einer viermanualigen Orgel aus dem Jahr 1923 statt, die zweite Runde in der Doopsgezinde Kerk auf der dreimanualigen Ahhrendt & Brunzema-Orgel (1969). Im Finale spielte Niklas Jahn dann an der majestätischen und weltberühmten Christian-Müller-Orgel (1738) in der St.-Bavo-Kirche. Die Vorauswahl zum Wettbewerb erfolgte über Online-Einsendungen.

(Foto: privat)

 

1. Preise für Dongkyu Leo Kim bei Internationalen Klavierwettbewerben

Dongkyu Leo Kim, Studierender im Studiengang Konzertexamen Klavier in der Klasse von Prof. Thomas Hell, hat in den letzten Wochen äußerst erfolgreich an Internationalen Klavierwettbewerben teilgenommen:

Beim 8. Internationalen Klavierwettbewerb Ischia erreichte er in der Kategorie 3 (Piano Performance) einen ersten Platz.

Ebenso erhielt er beim 8. Internationalen Klavierwettbewerb „Città di San Donà di Piave“ den ersten Preis sowie zusätzlich den Spezialpreis für Barockmusik.

Die Carles & Sofia International Piano Competition schloss er mit dem „Golden Hands“-Award ab. Der Preis umfasst die Teilnahme an einem Galakonzert in Girona (Spanien) im Juli 2022 sowie möglicher weiterer Konzerte.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Dongkyu Leo Kim!

(Foto: privat)

 

Gufeng Wu erhält Praktikantenstelle am Philharmonischen Staatstheater Mainz

Gufeng Wu (Klasse Prof. Benjamin Bergmann) hat am 14.07.2021 das Probespiel um die Praktikantenstelle am Philharmonischen Staatstheater Mainz gewonnen.

Die Violinistin stammt aus China und studierte an der Musikhochschule der Universität der Inneren Mongolei. Sie gewann 2011 mit Tschaikowskys Violinkonzert den 1. Preis des Wettbewerbs der Inneren Mongolei, sowie eine Auszeichnung sowohl beim CCTV-Kammermusikwettbewerb 2014 als auch beim 4. Internationalen Violinwettbewerb 2015 in Hongkong. 2014 führte sie als Solistin das Violinkonzert The Butterfly Lovers Composers auf Einladung der Staatlichen Russischen Hochschule für Musik auf.

Seit 2018 studiert sie im Master Studiengang an der HfM Mainz in der Klasse von Prof. Benjamin Bergmann und wird ihr Studium im Wintersemester dort im Studiengang Konzertexamen fortsetzen. 2019 konnte sie sich durch ein Probespiel für die Teilnahme am Jungen Ensemble Philharmonie (JEP), dem Kooperationsprogramm zwischen der HfM Mainz und dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, für die Spielzeit 2019/20 qualifizieren. In der Konzertreihe auf Schloss Burg Namedy trat sie 2020 erfolgreich als Solistin mit dem „Sommer“ aus Vivaldis vier Jahreszeiten auf, begleitet vom Kammerorchester Mainzer Musici. Als Primaria des Amicizia Quartetts konzertiert sie seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2019.

Zu der neuen Stelle wünschen wir ihr alles Gute und gratulieren herzlich!