Das Seminar Bläserklasse steht unter der Leitung von David Schmauch. Dieser ist seit 2005 als Musiklehrer am Frauenlob-Gymnasium in Mainz tätig und verantwortet dort das Musikprofil Bläserklasse. Er ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Bläserklasse und deutschlandweit im Rahmen von Fortbildungen tätig. Seit 2018 ergänzt der Saxophonist und Pädagoge Stefan Weilmünster das Lehrendenteam. Als Saxophonist tritt er regelmäßig auf, unterrichtet sowohl als Honorarprofessor in Mainz als auch an der HfMDK Frankfurt und ist stellvertretender Schulleiter der Musikschule Seligenstadt. Weiterhin im Team sind Bruno Schmidt und Kollegen von der Firma Arnold Stölzl GmbH in Wiesbaden, wenn es um Themen wie Instrumentenpflege und -wartung geht. Die Firma Arnold Stölzl GmbH unterstützt die Veranstaltung dankenswerterweise zusätzlich mit einer regelmäßigen Instrumentenwartung sowie mit Zubehör.
Studierende des Bläserklassenseminars 2018/2019 mit den Dozenten (v.r.n.l.) Stefan Weilmünster, Bruno Schmidt (Arnold Stölzl GmbH) und David Schmauch.
Sowohl im Bachelor als auch im Master haben Sie als Studierende über je zwei Semester die Möglichkeit, im Rahmen des Seminars Bläserklasse verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente grundlegend zu erlernen. Die Gruppe der Studierenden stellt dabei selbst eine Bläserklasse dar. In diesem Rahmen erwerben Sie neben der Spieltechnik Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Instrumentaldidaktik und Ensembleleitung, Repertoire, Intonation und Sound. Auch geeignete Literatur und das Management einer Bläserklasse werden thematisiert. In den Seminarveranstaltungen leiten Sie sich gegenseitig an und präsentieren die musikalischen Ergebnisse traditionell in einem gemeinsamen Abschlusskonzert mit der Streicherklasse zum Ende des Sommersemesters. Parallel zu den Seminarveranstaltungen finden Unterrichtshospitationen am Mainzer Frauenlob-Gymnasium statt.
Das Konzept Bläserklasse hat sich zu einer etablierten und weit verbreiteten Form des Klassenmusizierens entwickelt. In einer Bläserklasse erlernen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Musikunterrichts über 2 bis 3 Jahre ein Blasinstrument. Die Leitung einer Bläserklasse erfordert Kompetenzen, die über die regulären Studieninhalte des Lehramtsstudiums hinausgehen. Die Hochschule für Musik Mainz integriert als eine von nur wenigen Musikhochschulen in Deutschland bereits seit vielen Jahren die Ausbildung für die Bläserklassenleitung (alternativ wahlweise Streicherklasse oder Chorklasse) in den Studiengängen Bachelor- und Master of Education.