
MainzMusik
In memoriam - 100 Jahre György Ligeti
20.06.2023
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr präsentieren Studierende der Gesangs- und Liedklassen, der Klavierklasse von Prof. Thomas Hell und des Chors der HfM Mainz unter der Leitung von Prof. Christian Rohrbach ein vielfältiges Programm mit Werken von György Ligeti, Zoltán Kodály und einem Auftragswerk von Sidney Corbett.
mehr lesen
Bewerbung zur Eignungsprüfung
Bewerbungsformular für die Eignungsprüfung
Bewerbungsschluss für den Studienbeginn zum Sommersemester an der Hochschule für Musik ist der 01. November. Das Formular für die Anmeldung zum SoSe 2024 finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
mehr lesen
Neuberufung
Sae-Nal Lea Kim als Professorin für Klavier an die HfM Mainz berufen
01.09.2023
Die Pianistin wird zum 1. September 2023 als Professorin für Klavier an die Hochschule für Musik Mainz an der JGU berufen. Mit der Annahme des Rufs tritt sie die Nachfolge von Professor Heinz Zarbock an, in dessen Vertretung sie seit Oktober 2018 bereits an der HfM Mainz tätig war. Die Hochschule für Musik Mainz freut sich sehr, mit Sae-Nal Lea Kim eine herausragende Pianistin, begeisternde Pädagogin und leidenschaftlich engagierte Persönlichkeit im Hochschulleben am Haus halten zu können.
mehr lesen
„Dres. Göbel Stiftung für Musik“
Stifterehepaar Göbel gründet Stiftung zugunsten der Hochschule für Musik Mainz
Die Dres. Göbel Stiftung für Musik fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe an der Hochschule für Musik Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Wir freuen uns außerordentlich und sind dankbar für diese weitere großzügige Unterstützung durch Dr. Elke und Dr. Rainer Göbel, die wir auch regelmäßig als Konzertgäste in unserem Haus begrüßen dürfen.
mehr lesen
Förderpreis
Kneifel-Preis 2023 vergeben
Nach einer intensiven Arbeitsphase sowie Konzerten in Schloss Engers, der HfM und der malerischen Stadtkirche St. Johann in Kronberg können sich sechs Duos aus Gitarre und Gesang über Förderpreise freuen. Angetreten waren sie dafür mit einem Programm mit Werken von Fernando Sor, Ferdinando Carulli, Franz Schubert, Federico García Lorca und Benjamin Britten. Seit fünf Jahren schon vergibt die in Kronberg ansässige Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung großzügige Förderpreise an junge Talente.
mehr lesen
RÜCKBLICK
Alumnitreffen am 1. Juli 2023
Nach 5 Jahren war es mal wieder an der Zeit: Am Samstag, den 1. Juli 2023 haben wir uns mit vielen Absolventinnen und Absolventen der kürzeren und längeren Vergangenheit getroffen! Hier finden Sie Infos zum Tagesprogramm und einige schöne Impressionen dieses besonderen Nachmittags voller Austausch und Begegnungen. Besonders erwähnenswert ist zudem sicherlich das Highlight am Abend: Ligeti 100, das Konzert des Hochschulchors mit Werken des Jubilars György Ligeti im Rahmen von MainzMusik.
mehr lesen
Radio-Live-Konzert
Deutschlandfunk Kultur – „Hörprobe“ live aus der HfM Mainz
20.06.2023
Deutschlandfunk Kultur machte mit der Sendung „Hörprobe“, einer Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen, Station in der Hochschule für Musik Mainz und sendete am Dienstag, 20. Juni, live aus unserem Roten Saal. Neben musikalischen Beiträgen, die die ganze Vielfalt unserer Ausbildung zeigen, kamen in dem moderierten Konzert Studierende und Lehrende zu Wort und berichten über ihren Alltag an der Hochschule, ihren Werdegang und ihre Liebe zur Musik. Hier können Sie die Sendung nachhören!
mehr lesen
Schriften der Hochschule für Musik Mainz
Band 1: »... weit schärfer und gründlicher nachgedacht ... « Zur Musiktheorie Johann Philipp Kirnbergers
Die Reihe „Schriften der Hochschule für Musik Mainz“ richtet sich an Wissenschaftler:innen und Studierende der Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft. Die Bände der Reihe dokumentieren die Forschungstätigkeiten an der Hochschule für Musik Mainz und dienen zugleich als Publikationsplattform für thematische Schwerpunktshefte, zu denen renommierte Forschende der unterschiedlichen Disziplinen als Autor:innen eingeladen werden. Die Publikationen nehmen dabei insbesondere die Schnittstellen zwischen akademischer Forschung und Praxis in den Blick. Die Bände erscheinen als Open-Access-Publikationen.
mehr lesen
Nachhaltigkeit | Klimaschutz
Projekt Grüne Hochschule
Die Hochschule für Musik Mainz wird begrünt! Ziel des Projekts 'Grüne Hochschule' ist es, Maßnahmen zur Entwicklung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschule – Studium und Lehre, künstlerische Projektarbeit, Infrastruktur, Technik, Gebäude – zu entwickeln und die Aufenthaltsqualität in und um die Hochschule für Musik zu verbessern. Den Fortschritt der Begrünung und alles Weitere zum Projekt finden Sie hier.
mehr lesen
Livestream-Konzerte
„... und wir sind LIVE!“
Unsere Reihe „... und wir sind LIVE!“ geht weiter, mit neuen Gesichtern, produziert von und mit Studierenden der Hochschule für Musik Mainz. Immer mittwochs um 19 Uhr präsentieren wir eine neue Sendung. Die bereits gesendeten Livestreams finden Sie auf unserer Youtube-Seite - zum Zum Immer-Wieder-Hören und Immer-Wieder-Genießen.
mehr lesen
Broschüre: MUSIK STUDIUM MAINZ
Alle Informationen zur Hochschule für Musik Mainz zum Durchblättern in unserer Broschüre!
mehr lesen