Konzert im Roten Saal
From A to Z: Gitarrenduo Aniello Desiderio und Zoran Dukic
21.01.
Aniello Desiderio und Zoran Dukic gehören jeder für sich zu den Größen der Gitarrenwelt. Seit Jugendjahren eng befreundet, haben sich sich 2019 im Duo „From A to Z“ zusammengeschlossen und werden seitdem von der Kritik mit Attributen wie „stellar duo“, „two musical giants“, „spectacular“ oder „grandiose“ versehen. 2020 gaben sie beim des 28. Koblenz Guitar Festival & Academy ein mittlerweile legendäres Konzert, dessen Mitschnitt beim brasilianischen Label GuitarCoop São Paulo unter dem Titel „Aniello Desiderio & Zoran Dukic – Live in Koblenz“ erschienen ist. Am 21. Januar bringt die Kooperation zwischen HfM und Koblenz Guitar Festival das gefeierte Duo in den Roten Saal. Der Eintritt ist frei!
mehr lesenKonzertmitschnitte Studiokonzerte
Achtung, Aufnahme! im eigenen Wohnzimmer
Die Studiokonzerte mit Live-Aufnahme durch Prof. Moritz Reinisch gehören seit Jahren zu den Highlights des Konzertkalenders der HfM. Oft ist im Roten Saal nicht genug Platz für alle Musikfans - umso schöner also, dass die Studierenden des Medienkompetenz-Seminars alles mit der Kamera begleiten! Aktuell finden etliche neue Konzertmitschnitte ihren Weg auf den YouTube-Kanal der HfM: Reinschauen lohnt sich!
mehr lesenOpernproduktion der HfM
Rückblick auf Mozarts Zauberflöte
02.11. / 03.11. / 09.11. / 10.11.
„Die Zauberflöte“ ist vielleicht die bekannteste Oper überhaupt. Studierende der Hochschule für Musik Mainz haben sich im Herbst 2024 mit Humor und Fantasie auf die Reise gemacht zu Fragen und Themen, die uns in dieser märchenhaft-fantastischen Geschichte heute noch berühren. Durch eine wunderbare neue Kooperation öffnete sich im Theater Rüsselsheim der Vorhang für Liebe, Rätsel, Weisheit, Magie, Lichtgestalten und Missetäter – und berückend schöne Musik! Fotografin Martina Pipprich war dabei, um die besonderen Momente festzuhalten.
mehr lesenNeue Professur
Prof. Ulrike Tiedemann auf Professur für Musikpädagogik mit Schwerpunkt EMP berufen
12. Juli
Die Hochschule für Musik Mainz hat kürzlich Frau Prof. Ulrike Tiedemann als Nachfolgerin von Prof. Dr. Anne Steinbach auf eine Professur für das Fach Musikpädagogik mit Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik berufen.Ulrike Tiedemann ist Musikpädagogin und Cellistin. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Elementaren Musikpädagogik. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Allgemeine Musikerziehung sowie Instrumentalpädagogik Violoncello bei Prof. Ingrid Frohmüller-Seidel.
mehr lesen„Elke und Franz Waldeck-Stiftung“
Neue Stiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung unterstützt den Studienbereich Elementare Musikpädagogik
Die Elke und Franz Waldeck nichtrechtsfähige Verbrauchsstiftung wurde von Frau Elke Waldeck im Jahr 2024 als Treuhandstiftung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gegründet. Im Bewusstsein der sozialen und gesellschaftlichen Bedeutung musischer Bildung richtet sich der Fokus der Stiftung auf den Studienbereich Elementare Musikpädagogik an der HfM Mainz.
mehr lesenNeue Professur
Marc Muellbauer übernimmt die Stiftungsprofessur für Jazz-Kontrabass an der HfM Mainz
28. Mai
Der deutsch-britische Jazz-Kontrabassist, Komponist und Bandleader Marc Muellbauer hat sich im nun abgeschlossenen Berufungsverfahren gegen eine Reihe von ebenfalls herausragenden internationalen Mitbewerber:innen durchgesetzt und wird die Hochschule für Musik Mainz in den kommenden fünf Jahren nicht nur künstlerisch, sondern auch mit einem Konzept zur Nachwuchsförderung im Bereich Jazz-Kontrabass bereichern.
mehr lesenNeue Professoren
Herzlich Willkommen Prof. Axel Benoit (Fagott) und Prof. Kristian Katzenberger (Horn)
01. Mai
Zum 1. Mai begrüßen wir unsere neuen Professoren Axel Benoit und Kristian Katzenberger an der Hochschule für Musik! Wir freuen uns außerordentlich, dass diese beiden jungen, höchst talentierten und beeindruckenden Musiker unsere Abteilung für Blasinstrumente nun in der Lehre verstärken und auf die Konzerte und Projekte mit ihnen. Beide Kollegen bleiben gleichzeitig ihren Orchestern treu, Axel Benoit als Solofagottist dem Leipziger Gewandhausorchester und Kristian Katzenberger als Solo-Hornist dem hr-Sinfonieorchester. Ausführliche Infos zu beiden in den Bios auf unserer Homepage.
Neue Konzertreihe
Pianomania – neue Konzertreihe im Kalkhof-Rose-Saal
Wir freuen uns auf eine neue Konzertreihe der Hochschule für Musik Mainz im Kalkhof-Rose Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. An sechs Abenden im Jahr spielen Lehrende und Studierende aus Klassik und Jazz auf dem neuen Steinway Spirio Flügel. Los geht es am Mittwoch, 27. März. Für weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
mehr lesen„Dres. Göbel Stiftung für Musik“
Stifterehepaar Göbel gründet Stiftung zugunsten der Hochschule für Musik Mainz
Die Dres. Göbel Stiftung für Musik fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe an der Hochschule für Musik Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Wir freuen uns außerordentlich und sind dankbar für diese weitere großzügige Unterstützung durch Dr. Elke und Dr. Rainer Göbel, die wir auch regelmäßig als Konzertgäste in unserem Haus begrüßen dürfen.
mehr lesenNachhaltigkeit | Klimaschutz
Projekt Grüne Hochschule
Die Hochschule für Musik Mainz wird begrünt! Ziel des Projekts 'Grüne Hochschule' ist es, Maßnahmen zur Entwicklung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschule – Studium und Lehre, künstlerische Projektarbeit, Infrastruktur, Technik, Gebäude – zu entwickeln und die Aufenthaltsqualität in und um die Hochschule für Musik zu verbessern. Den Fortschritt der Begrünung und alles Weitere zum Projekt finden Sie hier.
mehr lesenBroschüre: MUSIK STUDIUM MAINZ
Alle Informationen zur Hochschule für Musik Mainz zum Durchblättern in unserer Broschüre!
mehr lesen