v. l.: Univ.-Prof. Dr. Valerie Krupp, Univ.-Prof. Felix Löffler (Fotos: Martina Pipprich)
Valerie Krupp studierte Musik, Romanistik und Bildungswissenschaften in Würzburg und Paris. Nach dem Referendariat in Berlin war sie dort zunächst im Schuldienst tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin promovierte sie von 2013-2016 an der Universität Bremen im Rahmen des JeKi-Forschungsprojektes „Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote“. Sie war anschließend als PostDoc an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig. Seit 2017 ist sie Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz und leitet die Abteilung Schulmusik. Weiterhin ist sie Mitglied im Leitungsgremium des Gutenberg Lehrkollegs und im Vorstand des „Arbeitskreis musikpädagogische Forschung e.V.“ sowie im Vorstand des „Netzwerk Schulmusik Mainz e.V.“ aktiv. Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift „Beiträge empirische Musikpädagogik“.
Felix Löffler absolvierte sein Studium bei Prof. Hans Deinzer an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und schloss ein Aufbaustudium bei Prof. George Pieterson am Sweelink Conservatorium in Amsterdam an. Er war erster Preisträger bei „Jugend musiziert“ und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Im Anschluss war er acht Jahre Soloklarinettist bei den Berliner Symphonikern, bevor er 2004 in gleicher Position zur Staatsphilharmonie Nürnberg kam. 2006-2007 war er zugleich Soloklarinettist beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Des Weiteren spielte er als Soloklarinettist in einer Vielzahl weiterer renommierter Ensembles (u.a. Bayerische Staatsoper Berlin, Deutsche Oper Berlin, Radiophilharmonie des NDR Hannover, Württembergisches Staatsorchester Stuttgart, Dresdner Philharmonie und Staatskapelle Dresden). Seit 2005 unterrichtet er mit einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Nürnberg und seit dem Wintersemester 2013 mit einer Professur an der HfM Mainz. Er leitet derzeit die Abteilung Blas- und Schlaginstrumente.