Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Studiengang
Regelstudienzeit | 8 Semester (4 Jahre) |
Gesamtumfang |
240 Leistungspunkte (LP) 115 SWS in den Pflichtmodulen |
Zulassungsvoraussetzung |
Hochschulzugangsberechtigung gem. § 33 und § 65 Abs. 1 oder 2 HochSchG: Allgemeine Hochschulreife oder fachbezogene Studienberechtigung. Abweichend davon reicht der qualifizierte Sekundarabschluss I (zum Besipiel Abschluss der Realschule) aus, wenn die Bewerberin oder der Bewerber die Eignungsprüfung in dem gewählten künstlerischen Hauptfach mit mindestens der Punktzahl 13 bestanden hat und die Eignungsprüfung insgesamt bestanden wurde. Bestehen der Eignungsprüfung Bei Studienbewerberinnen oder Studienbewerbern, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung noch einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, ist der Nachweis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 zu erbringen. Wird dieser Nachweis nicht fristgerecht erbracht, erlischt die Zulassung. |
Studienbeginn | nur zum Wintersemester möglich |
Abschluss | Bachelor of Music (B. Mus.) |
Studienziel | Der Studiengang bereitet auf eine hauptberufliche Tätigkeit als Sänger oder Sängerin in den Berufsfeldern Oper und Konzert vor. |
Studienstruktur und -inhalte | Das Studium umfasst 13 Pflichtmodule:
Außerdem: Die Mitwirkung im Chor oder einem Vokalsensemble ist über vier Semester im Verlauf des Studiums verpflichtend. Alle Module mit Ausnahme des Moduls Künstlerische Praxis V werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen. (Weitere Informationen siehe fachspezifischer Anhang der Prüfungsordnung sowie Modulhandbuch.) |
Bachelor-Prüfung |
|
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Prüfung im Hauptfach |
Auswendiger Vortrag von mindestens zwei Kunstliedern und zwei Arien (Oper und Oratorium) verschiedener Epochen, Vom-Blatt-Singen eines Kunstliedes. Prüfungsdauer: ca. 10 Minuten |
Prüfung im Nebenfach Klavier |
Vortrag von zwei leichteren Werken aus verschiedenen Epochen. Prüfungsdauer: ca. 10 Minuten |
Prüfung im Fach Musiktheorie | Schriftliche Prüfung. Aufgaben aus den Bereichen Allgemeine Musiklehre, Satzlehre und Gehörbildung. Prüfungsdauer: 120 Minuten. |