Veranstaltungen der Abteilung Schulmusik

Projekte für Schulklassen: „als ob sie keinen Anfang hätte“ (Kompositionsprojekt zu György Ligeti)

 

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 stellt unsere Hochschule ihren Konzertsaal allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, die ihre eigenen Kompositionen in Auseinandersetzung mit Werken des zeitgenössischen Komponisten György Ligeti (1923-2006) vorstellen möchten!

„Als ob sie keinen Anfang hätte“ – so beschreibt György Ligeti den Eindruck, den sein berühmtes Orchesterstück Atmosphères (1968) beim Hören zu erwecken vermag. Es ist im Besonderen sein Umgang mit Zeit und Klang, der auch 100 Jahre nach seinem Geburtstag die Produktion und Rezeption zeitgenössischer Musik prägt. Sein Innovationsgeist zeigt sich nicht bloß in den großbesetzten und viel besprochenen Werken, sondern bereits in frühen Stücken wie dem Klavierzyklus Musica ricercata (1951-53) oder der Sonatina für Klavier zu vier Händen (1950). Zusammen mit dem Lied Der Sommer (1989) nach einem Text von Friedrich Hölderlin dienen diese Stücke den Schülerinnen und Schülern als Referenzwerke und werden im Rahmen des Konzertes durch Studierende der HfM Mainz zur Aufführung gebracht.


Haben Sie Interesse sich mit Ihrem Kurs oder Ihrer Schulklasse anzumelden?
Die Anmeldung ist bis zum 27. September 2023 möglich. Hier geht es zum Anmeldeformular!

Für Unterrichtsmaterialien zu den Referenzwerken wenden Sie sich direkt an Prof. Dr. Valerie Krupp (schulmusik@uni-mainz.de)


„als ob sie keinen Anfang hätte“ ist Teil von MainzMusik: 100 Jahre Ligeti und wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Strecker-Stiftung.

Musikpädagogischer Tag

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, veranstalten wir erstmals einen Musikpädagogischen Tag, zu dem nicht nur unsere Studierenden, sondern auch die neuen Erstsemester und interessierte Schüler:innen eingeladen sind.

Mit vielen Mitmach-Workshops, u.a. zu den Themen: Musizieren mit dem iPad, Bodypercussion, Tänze, Improvisation und Schulpraktisches Klavierspiel in Keyboardklassen.
Mit Workshops von Prof. Markus Höller, Prof. Dr. Valerie Krupp, Prof. Christopher Miltenberger, Josef Schaubruch, Veronika Phung

Anmeldung bis zum 05.10.2023 an schulmusik@uni-mainz.de.

Hier geht's zum Programm!

Musikalische KinderUni: Klezmer

"CHUZPEDIKE POYK – das ist Klezmer!"
Ein Konzert für Kinder der Sekundarstufe zur jiddischen Musikkultur

Schüler:innen können am Freitag, 13. Oktober 2023 gemeinsam mit dem Ensemble Klezmers Techter in die Klezmer-Musik eintauchen und selbst mittanzen.
In Kooperation mit ColMusiKuss - musikalische KinderUni.

Anmelden können Sie sich über das Anmeldeformular von ColMusiKuss.