Allgemein

Sopranistin Jeeho Park erfolgreich auf Tournee mit der Klassischen Philharmonie Bonn.

Foto: Jeeho Park

Die im Master studierende Sopranistin Jeeho Park aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak war im Dezember auf erfolgreicher Tournee und konzertierte mit der Klassischen Philharmonie Bonn in den renommiertesten deutschen Konzertsälen wie dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden, der Laeiszhalle Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Liederhalle Stuttgart, der Glocke in Bremen, im NDR Konzerthaus Hannover u.a.

Auf dem Programm standen Bachs Solokantate "Jauchzet Gott in allen Landen" sowie Ausschnitte aus Händels "Messsiah".

Eine hymnische Kritik aus der Wiesbadener Zeitung lobt Jeeho Parks Gesang in höchsten Tönen:
"[...]- klar stieg ihr Gesang im Thiersch-Saal auf, rund war ihr Timbre, sinnlich und technisch auf höchstem Niveau vermittelte sie die der Musik innewohnende Entrückung[...]"

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Daniel Semsichko am Staatstheater Mainz in "Die Schneekönigin" zu erleben.

Foto: Andreas Etter

Unser Bachelor-Studierender Daniel Semsichko aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak ist am Staatstheater Mainz zurzeit in der Produktion "Die Schneekönigin" zu erleben.
Im Rahmen des Jungen Ensembles ist es bereits seine dritte Produktion.
Der junge Bass ist in verschiedenen Rollen zu hören, darunter "Kay", "Prinz" und "Räuber 1".

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Produktion!
Es gibt noch einige Termin-Chancen, sich die Vorstellung am Staatstheater anzusehen.

Weitere Informationen zu den Vorstelllungen von "Die Schneekönigin" finden Sie hier.

Anna Matzen gewinnt Probespiel für Praktikum beim hessischen Polizeiorchester

Foto: privat

Wir gratulieren unserer Klarinettistin Anna Matzen, die im Bachelor-Studiengang bei Herrn Prof. Felix Löffler studiert zum jüngst gewonnenen Probespiel. Am 11.11. hat sie sich erfolgreich eine Praktikumsstelle beim hessischen Polizeiorchester erspielt, welche sie im Januar 2025 antreten wird.

Wir wünschen viel Erfolg und positive Erfahrungen bei ihrem Praktikum!

Benjamin Janisch wird Preisträger des diesjährigen IMPULS-Förderpreises für Komposition

Foto: Beatrice Werder

Wir gratulieren unserem Musiktheorie-Studierenden und Komponisten Benjamin Janisch, der als Preisträger des IMPULS-Förderpreises für Komposition, welcher in Kooperation mit dem Internationalen Kurt-Masur-Institut vergeben wird, ausgewählt wurde. Patrick Schmeing, Vorstand und Direktor der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung, die zugleich Träger des Internationalen Kurt-Masur-Instituts ist, wird den Preis im Rahmen des Sinfoniekonzerts der Magdeburgischen Philharmonie am 14. November überreichen. Dieses Konzert bildet gleichzeitig den Abschluss des diesjährigen IMPULS Festivals, bei dem Benjamin Janischs Komposition „Out of the Box“ uraufgeführt wird. Benjamin Janisch, 1997 in den USA geboren, hat sich als aufstrebender Komponist einen Namen gemacht. Seine künstlerische Ausbildung führte ihn über Lübeck nach Mainz, wo er derzeit Musiktheorie studiert.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Elke und Franz Waldeck-Stiftung fördert Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz

Unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung wurde die Elke und Franz Waldeck-Stiftung gegründet: (v. l.) Dr. Ullrich Fechner (Vorstandsvorsitzender der JGU-Stiftung), Stifterin Elke Waldeck, Dr. Kristina Pfarr (Geschäftsführerin der JGU-Stiftung), Prof. Dr. Valerie Krupp (Rektorin der Hochschule für Musik Mainz), Prof. Dr. Georg Krausch (Präsident der JGU), Dr. Carolin Lauer (Geschäftsführerin der Hochschule für Musik Mainz). ©Foto: Stefan F. Sämmer / JGU

Neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung errichtet / Stifterin Elke Waldeck begleitet Projekte der Stiftung

Im Bewusstsein der sozialen und gesellschaftlichen Bedeutung musischer Bildung richtet die neu gegründete Elke und Franz Waldeck-Stiftung ihren Fokus auf den Studienbereich Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz. "Wir freuen uns sehr über diese neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung und dabei insbesondere auch über ihre thematische Zielsetzung", erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Prof. Dr. Georg Krausch. "Denn unsere Musikhochschule verfügt mit der einmaligen Zusammenführung von künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre über ein besonderes Profil. Gerade die Elementare Musikpädagogik wirkt im Sinne der neuen Stiftung in Gesellschaft und Kultur, indem das Studium für eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit an Musikschulen, an privaten und kommunalen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie für Kooperationsprojekte mit allgemeinbildenden Schulen oder mit Kulturinstitutionen qualifiziert.

Weiterlesen "Elke und Franz Waldeck-Stiftung fördert Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz"

Stifterehepaar Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel gründet neue Stiftung zugunsten der Hochschule für Musik Mainz

Stiftungsgründung Göbel JGU_Foto: Stefan Sämmer/JGU
Unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung wurde die Dres. Göbel Stiftung für Musik gegründet:
(v. l.) Prof. Dr. Georg Krausch (Präsident der JGU), Dr. Elke Göbel, Dr. Carolin Lauer (Geschäftsführerin der HfM Mainz), Dr. Rainer Göbel, Prof. Dr. Valerie Krupp (Rektorin der HfM Mainz), Dr. Kristina Pfarr (Geschäftsführerin der JGU-Stiftung) und Dr. Ullrich Fechner (Vorstandsvorsitzender der JGU-Stiftung).
©Foto: Stefan F. Sämmer / JGU

„Dres. Göbel Stiftung für Musik“ als neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung errichtet

Unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung wurde eine neue Treuhandstiftung gegründet: Die Dres. Göbel Stiftung für Musik fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe an der Hochschule für Musik Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). In den Fokus rückt das Stifterehepaar Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel dabei auch die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Dies ist bereits die dritte Stiftung, die das Ehepaar an der JGU gründet. „Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel sind unserer Universität seit Jahrzehnten eng verbunden und haben in dieser Zeit zahlreiche universitäre Projekte und Einrichtungen begleitet und unterstützt. Wir schätzen dieses stifterische Engagement sehr und sind hierfür außerordentlich dankbar“, erklärt der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch. „Besonders freuen wir uns auch über die thematische Zielsetzung der neuen Stiftung. Denn unsere Musikhochschule verfügt mit der einmaligen Zusammenführung von künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre über ein besonderes Profil. Zudem bereichert sie mit ihren zahlreichen Konzerten und Projekten das kulturelle Leben auf dem Gutenberg-Campus, in der Stadt Mainz und in der Rhein-Main-Region insgesamt.“

Weiterlesen "Stifterehepaar Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel gründet neue Stiftung zugunsten der Hochschule für Musik Mainz"

Veronika Phung wird neues Juniormitglied in der Gutenberg Akademie

Foto: Maxime Touroute

Unsere Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende für Musikpädagogik Veronika Phung wurde Ende April als Juniormitglied in die Gutenberg Akademie der JGU aufgenommen und zur stellvertretenden Juniorsprecherin ernannt.

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen Ihr viel Erfolg!

 

Weitere Informationen zur Gutenberg Akademie und zu den anderen Juniormitgliedern finden Sie hier.

Erfolge von Studierenden der Klassen von Prof. Claudia Bussian

Tim Düllberg (Masterstudium Klasse Prof. Claudia Bussian)

hat ein Probespiel im Staatsorchester Mainz für eine Praktikantenstelle gewonnen und spielt dort seit September 2022 bis Juli 2023 als Praktikant. Eine wunderbare Gelegenheit, um erste Erfahrungen in einem Berufsorchester mit Opernbetrieb und Konzerten zu sammeln und das Studium in Mainz weiterzuführen. Gleichzeitig studiert er mit seinem Streichquartett an der Hochschule für Musik Frankfurt am Main Kammermusik im Master­studiengang. Ein ganz schönes Pensum…

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

 

 

 

 

Dayoung Park (Konzertexamen Klasse Prof. Claudia Bussian)

konnte sich durch ein Probespiel für einen Zeitvertrag in der Philharmonie Essen qualifizieren. Sie wird dort bis Juli 2023 tätig sein. Gleichzeitig setzt sie ihr Konzertexamensstudium in Mainz fort.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

 

 

 

 

 

 

Yoojin Hong (Konzertexamen Klasse Prof. Claudia Bussian)

hat ein Probespiel für einen Zeitvertrag in der Staatsphilharmonie Nürnberg gewonnen. Sie wird ihr Studium in Mainz deshalb als Teilzeitstudium beginnen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Prof. Dr. Valerie Krupp ist neue Rektorin der Hochschule für Musik Mainz

Die Hochschule für Musik Mainz (HfM Mainz) hat eine neue Leitung:

Am 1. April wählte der Rat der Hochschule einstimmig Univ.-Prof. Dr. Valerie Krupp zur neuen Rektorin.
Valerie Krupp ist seit 2017 Professorin für Musikpädagogik an der HfM Mainz und leitet die Abteilung Schulmusik. Im Rektorat folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott, der das Amt in den vergangenen sechs Jahren innehatte und sich nun wieder vorrangig der Lehre in der Mu-siktheorie, der Forschung und dem Komponieren widmen wird.
Univ.-Prof. Felix Löffler bleibt als Prorektor für eine weitere Amtszeit im Rektorat.

Prof. Dr. Valerie Krupp: „Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen und bin gerne bereit, als Rektorin der Hochschule für Musik Mainz in den kommenden drei Jahren Prozesse zu gestalten, zu steuern und zu koordinieren. Diese Hochschule liegt mir als Ort, an dem man sich offen, freundlich und ehrlich begegnet, an dem wir künstlerisch wie wissenschaftlich herausragende Ergebnisse erzielen und an dem sich Studierende wie Lehrende voll entfalten können, sehr am Herzen. Den herausfordernden Zeiten, die aktuell vor uns liegen, möchte ich mit ungebrochenem Optimismus begegnen. Mir ist wichtig, dass wir stets die Leidenschaft bewahren für unseren Bildungsauftrag, für die künstlerischen Projekte, für die Wis-senschaft und für die besonderen musikalischen Ereignisse, die uns als Hochschule strahlen lassen. Dafür möchte ich mich mit aller Kraft einsetzen. Mein Dank gilt meinem Vorgänger, Prof. Dr. Immanuel Ott, der in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Rektoratsteam Großartiges geleistet hat.“

Weiterlesen "Prof. Dr. Valerie Krupp ist neue Rektorin der Hochschule für Musik Mainz"