Artikel im Wiesbadener Kurier über Prof. Elisabeth Scholl am 05. April 2018.
Aktuell in der HfMM
Die Sopranistin Elisabeth Scholl wird in Mainz Gesangsprofessorin
Saite an Saite
Netzwerk für Musikstudenten
Konferenz "Aesthetic Thinking: philosophy and art in dialogue" im Dezember 2017
Vom 15. bis 17. Dezember 2017 findet im Kunstmuseum Bonn die Konferenz "Aesthetic Thinking: philospophy and art in dialogue" statt. Organisiert wird die Konferenz von Prof. Dr. Birger Petersen und Prof. Michael Forster (Universität Bonn) in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, beteiligte sind u.a. Prof. Peter Kiefer und Klangkunst-Alumnus Nicola L. Hein.
In dieser Konferenz werden Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammengebracht (u.a. Philosophie, Kunstgeschichte, Klangkunst, Medientheorie etc.). Der Eintritt zur Konferenz ist frei und offen für alle. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Radiobeitrag auf hr2 mit Studierenden des interdisziplinären Studienprojektes Transitions (Abteilung Klangkunst)
The Artist's Corner
Transitions | Eine Hörstück-Kollektion mit Klängen des Alltags
Wie ist unsere Klangumwelt beschaffen und welche Aktionsmöglichkeiten haben wir in dieser? Wie strukturiert Klang unsere Lebensumwelt? Wo manifestiert sich Klang als Kulturtechnik? Wo finden sich unterschiedliche Klangräume als soziale Räume?
Werke u.a. von Niclas Görgen, Philipp Handke, Julia Hofmann, Veronika Klein,
Nicola Castro Pulido, Helen Singer
Das sind nur einige Fragen, die wir immer wieder neu zu stellen haben. Im interdisziplinären Studienprojekt Transitions an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, organisiert von der Abteilung Klangkunst an der Mainzer Musikhochschule, wurden sie gestellt, diskutiert und führten zu selbständigen künstlerischen Resultaten. The Artist’s Corner präsentiert eine Auswahl der Ergebnisse der jungen Klangkünstler_innen und lässt Regen, fließendes Wasser, Wärmequellen, Autos, Fußball sowie die Hinterbühnenakustik im Staatstheater Wiesbaden erklingen.
Sendung: hr2-kultur, The Artist's Corner, 09.12.2017, 23:00 Uhr
Nulee Joung erhält Zeitvertrag bei den Münchner Philharmonikern
Nulee Joung (Violine, Klasse Prof. Anne Shih) hat einen Zeitvertrag über ein Jahr bei den Münchner Philharmonikern erhalten. Wir gratulieren herzlich!
Konzerte und Workshops zu "Hänsel und Gretel" von Humperdinck
Im Rahmen des Studiengangs Elementare Musikpädagogik wird es in der Adventszeit zwei besondere Konzerte geben. Gespielt wird Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" in einer Fassung für Bläserquintett und Erzähler.
Konzerttermine:
Samstag, 16.12.17 um 16:00 Uhr (richtet sich insbesondere an Menschen mit demenzieller Veränderung, deren Angehörige sowie weitere Interessierte)
Sonntag, 17.12.17 um 11:00 Uhr (Familienkonzert für Kinder ab 5 Jahren)
Des Weiteren wird es verschiedene Workshops zu "Hänsel und Gretel" geben.
Termine, Kosten und weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Hans Christoph Begemann veröffentlicht neue CD
"Der ganz vorzügliche Hamburger Bariton Hans Christoph Begemann, singt mit voller satter Stimme äußerst differenziert und ausdrucksstark diese prächtigen Orchesterlieder." (Der neue Merker)
Die CD ist beim Label CPO erschienen, eingespielt wurde die symphonische Dichtung "Barbarossa" (3 Hymnen für Bariton und Orchester) von Siegmund von Hausegger.
Die CD-Kritik aus der FAZ vom 30. Oktober 2017 finden Sie hier, weitere Kritiken zusammengenfasst hier.
Neuerscheinung: Festschrift Daniel Roth – Licht im Dunkel
Petersen, Birger (Hrsg.):
Licht im Dunkel - Lumière dans les ténèbres
Festschrift Daniel Roth zum 75. Geburtstag
Der Doyen der französischen Orgeltradition, der Komponist, Organist und Lehrer Daniel Roth, begeht im Herbst 2017 seinen 75. Geburtstag – Grund genug für eine Festschrift: Insgesamt 23 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter widmen sich in wissenschaftlichen Beiträgen und persönlichen Hommages den Themenfeldern, die Daniel Roth Zeit seines Lebens begeistert haben und für die er bis heute auch andere begeistert. Darüber hinaus erscheint in diesem Band erstmals ein eigener Aufsatz Roths zu Fragen der Interpretation an der Orgel.
Birger Petersen ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Mainz.
Freunde der Universität Mainz e.V. fördern neuen Konzertflügel der Hochschule für Musik
Die Hochschule für Musik Mainz freut sich über einen neuen Steinway D-Flügel, der im Rahmen der Internationalen Sommerschule „Singing Summer“ im Beisein von Alfred Brendel und den Freunden der Universität Mainz e.V. feierlich eingeweiht und musikalisch vorgestellt wurde.
Dass die Hochschule das lange benötigte neue Instrument erhalten hat, verdankt sie einer sehr großzügigen Spende der Freunde der Universität Mainz e.V., die die Anschaffung des Flügels überhaupt möglich gemacht hat. Die Freude und die Dankbarkeit in der Hochschule für Musik Mainz über die finanzielle Unterstützung durch die Freunde der Universität Mainz e.V. lässt sich daher kaum in Worte fassen.