von Helmut Zehetmair und Benjamin Bergmann
Zum ersten Mal wird mit der Systematischen Violintechnik ein Lehrwerk vorgelegt, das nicht nur praktische Übungen zum Aufbau und zur Pflege der Technik enthält, sondern das durch seinen logischen Aufbau und detaillierte Aufgliederung der Teilbereiche der Violintechnik zugleich auch einen Überblick über deren Bestandteile und Zusammenhänge vermittelt.
Der Geiger der Zukunft möge ein wissender und nicht nur ein abspielender sein, befähigt, mit analytischem Blick technisch anspruchsvolle Passagen in kleinste Bausteine zu zerlegen, einzeln zu pflegen und wieder zusammenzufügen oder umgekehrt aus kleinsten Bausteinen – das sind die Spielbewegungen Bogen-, Saiten-, Finger- und Lagenwechsel, die alle Tonhöhe und -dauer definieren – kreativ das Gebäude der Violintechnik auf- und auszubauen. Weiterlesen "Neuerscheinung: Systematische Violintechnik – Die Bausteine des Violinspiels (Band 1-6)"