Aktuell in der HfMM

Treffpunkt Jazz! "The Chet Baker Story"

mit Claus Kleber (ZDF) und Axel Schlosser (hr-Bigband)

Di, 21. April 2015, 20:00 Uhr - Frankfurter Hof Mainz - Eintritt: VVK 12€, AK 15€, Stud. 7€

Als Chet Baker im Jahre 1988 beim legendären "Last Great Concert" - zwei Wochen vor seinem Tod - mit der NDR Big Band das Stück "Blame It on My Youth" spielte und sang, rührte er das Publikum zu Tränen - spiegelte dieser Moment doch die ganze Magie dieses großen Jazz-Trompeters wider, der wie kein Zweiter
die Atmosphäre von Melancholie und Vergänglichkeit in seiner Musik einzufangen wusste.  Sein außergewöhnliches Gespür für Melodik, sein charakteristischer Sound und sein tiefes Swing Feel haben Generationen von Jazz-Musikern beeinflusst. Baker machte sich die großen Standards zu eigen und tourte mit seiner zeitlosen Botschaft von Liebe und Schönheit um die ganze Welt.

Die 15. Ausgabe von "Treffpunkt Jazz!" steht ganz im Zeichen dieses legendären Jazz-Musikers.
Nicht nur seine Musik, sondern auch sein zum Teil tragisches Künstlerleben sind vielfach in die Literatur eingegangen.

Weiterlesen "Treffpunkt Jazz! "The Chet Baker Story""

Festival MainzMusik 2015

MainzMusik 2015

 

 

Vom 22. bis 29. Mai 2015 in Mainz und Koblenz

Das 18. Festival »MainzMusik« der Hochschule für Musik Mainz steht unter dem Motto Gershwin trifft Shakespeare. Zum Auftakt am 22. Mai im Mainzer Schloss erleben die Gäste in einem großen Orchesterkonzert „Gershwin’s World“, wobei klassische Musik mit Gesang und Jazz kunstvoll miteinander verwoben werden. Am 23. Mai wiederholen wir das Konzert auf Einladung des Koblenz Guitar Festivals in Koblenz – erweitert um die Erstaufführung eines Gitarrenkonzerts von André Previn. „Shakespeare in Transition“ ist das Thema für den 27. Mai. Ausgehend von barocken Liedern und zeitgenössischen Kompositionen treten die Studierenden in einen Dialog mit Shakespeares Figuren und Texten in den Sonetten. Am 29. Mai erklingen zum Abschluss des Festivals Broadway-Klassiker – präsentiert von dem Cellisten Manuel Fischer-Dieskau und der Big-Band der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Logo PMV Stiftung

Das Festival wird ermöglicht durch die Unterstützung der Pro Musica Viva – Maria Strecker-Daelen-Stiftung, für die wir uns herzlich bedanken.

Weiterlesen "Festival MainzMusik 2015"

Drei neue Professoren an der HfM Mainz

Univ.-Prof. Mahir Kalmik  Univ.-Prof. Christopher Miltenberger  Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott

Prof. Mahir Kalmik, Prof. Christopher Miltenberger und Prof. Dr. Immanuel Ott

 

Hochschule für Musik Mainz mit neuen Professuren für Horn, Schulpraktisches Klavierspiel und Musiktheorie

Die Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beruft drei neue Professoren:
Ab dem 1. April 2015 übernimmt der Hornist Prof. Mahir Kalmik die Leitung der Hornklasse und Prof. Christopher Miltenberger tritt eine Professur im Bereich „Schulpraktisches Klavierspiel“ an. Zum gleichen Zeitpunkt verstärkt Prof. Dr. Immanuel Ott die Abteilung für Musiktheorie. mehr

Neuerscheinung: "Musiktheorie und Improvisation"

Cover

 

herausgegeben von Jürgen Blume und Konrad Georgi

Kongressbericht der IX. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie 2009 an der Hochschule für Musik Mainz

Mit dem aktuell erschienenen Band werden auf 654 Seiten alle wichtigen Beiträge dieses Kongresses publiziert. In seiner Kombination aus wissenschaftlichen Vorträgen und spannenden Konzerten ist er für viele Teilnehmer als ideale Brücke zwischen Theorie und Praxis in Erinnerung.

Weitere Informationen zum Inhalt und den Bestellmöglichkeiten finden Sie untenstehend oder im Online-Shop von Schott Music

Weiterlesen "Neuerscheinung: "Musiktheorie und Improvisation""

Erstes „Mainzer Jazzgespräch“ mit Larry Appelbaum (Library of Congress, Washington)

30.04.2015, 19:30 Uhr, in der HfM Mainz / Kooperation mit dem Jazzinstitut Darmstadt

„Mit Monk, Coltrane und Dolphy in den Tiefen des Archivs“ ist der Titel des 1. Mainzer Jazzgesprächs am 30.04.2015. Dr. Wolfram Knauer, Direktor des renommierten Jazzinstituts Darmstadt, hat Larry Appelbaum nach Mainz eingeladen, der die Musiksammlung der berühmten Library of Congress in Washington leitet. Gemeinsam werden beide von der Bedeutung von Musikarchiven für den Jazz erzählen, von fast detektivischen Spurensuchen mit überraschenden Funden. mehr

Masterclass Klezmer unter künstlerischer Leitung von Giora Feidman

_MG_5326_700x328px 

Abschlusskonzerte in Worms, Speyer und Mainz

Datum: 06.09.2015 - 10.09.2015

Es ist uns eine große Ehre: Der einzige Meisterkurs weltweit, den Klezmer-Legende Giora Feidman dieses Jahr gibt, findet an der Hochschule für Musik Mainz statt. Wie schon in den Vorjahren schließt die mittlerweile legendäre internationale Masterclass mit 4 Konzerten der Teilnehmenden und der Dozenten in Mainz, Worms und Speyer. Schirmherrin des Projekts ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Für den Meisterkurs gibt es noch freie Plätze, Anmeldungen sind bis zum 15. August 2015 möglich.

Die Teilnehmenden erwartet ein hochkarätiges Dozententeam:

Giora Feidman – künstlerische Leitung, Klarinette und Bassklarinette

Enrique Ugarte – Akkordeon

Guido Jäger - Kontrabass

Gabriela Kaufmann (Klezmers Techter) – Klarinette, Bassklarinette

Almut Schwab (Klezmers Techter) – Akkordeon, Hackbrett, Flöten

Nina Hacker (Klezmers Techter) – Kontrabass

Hila Ofek (Duo Jerusalem) - Harfe

Andre Tsirlin (Duo Jerusalem) - Saxofon

Weiterlesen "Masterclass Klezmer unter künstlerischer Leitung von Giora Feidman"

Workshops mit Professorinnen und Professoren der HfM Mainz

Die Hochschule für Musik Mainz bietet im April 2015 mehrere Workshops mit Professorinnen und Professoren der HfM Mainz für jetzige und künftige Musikstudierende. Die Teilnahme ist kostenlos. Insbesondere für externe Teilnehmende ist der Workshop eine ideale Möglichkeit, unser Haus kennenzulernen und persönliche Kontakte zu den Dozierenden zu knüpfen. Im Fokus stehen die Instrumente Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Violine, Viola und Kontrabass. Weiterlesen "Workshops mit Professorinnen und Professoren der HfM Mainz"

Antrittskonzert von Universitätsprofessor Felix Löffler, Klarinette, am 11.02.

11. Februar 2015 im Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz / Eintritt frei

Am 11. Februar 2015, 19 Uhr, gibt Felix Löffler, Universitätsprofessor für Klarinette an der Hochschule für Musik Mainz, sein Antrittskonzert in der Hochschule. Auf dem Programm stehen die Quintette für Klarinette und Streichquartett von Johannes Brahms und Max Reger mit einer Werkeinführung durch Univ.-Prof. Dr. Birger Petersen. mehr

Semesterabschlusskonzerte der Jazz-/Popabteilung am 1. und 8. Februar

140204_SAK2_HfM_382_200_135pxTeil 1 am 01. Februar ab 17 Uhr / Teil 2 am 08. Februar ab 17 Uhr / Eintritt frei

Zum Abschluss des Wintersemesters veranstaltet die Abteilung für Jazz- und Populäre Musik der Hochschule für Musik Mainz wieder ihre legendären Konzertabende. Teil 1 findet am kommenden Sonntag, 01.02.15, um 17:00 Uhr und Teil 2 am darauffolgenden Sonntag, 08.02.15, ebenfalls um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt im Roten Saal der Hochschule für Musik, Jakob-Welder-Weg 28 statt. Da die Konzerte erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anreise. Wie immer gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bands und Ensembles zu hören, neben dem akustischen ist auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beide Konzerttage sind auf ihre Weise äußerst reizvoll und sehr unterschiedlich. Weiterlesen "Semesterabschlusskonzerte der Jazz-/Popabteilung am 1. und 8. Februar"