
Jin Wang aus der Fagottklasse von Prof. Ulrich Hermann hat das Probespiel für einen zweijährigen Zeitvertrag als stellvertretende Solo-Fagottistin bei der neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz gewonnen.
Gratulation zu der neuen Stelle!
Jin Wang aus der Fagottklasse von Prof. Ulrich Hermann hat das Probespiel für einen zweijährigen Zeitvertrag als stellvertretende Solo-Fagottistin bei der neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz gewonnen.
Gratulation zu der neuen Stelle!
Aus dem 1. Blattspielwettbewerb der Hochschule für Musik Mainz gingen zwei erste Plätze hervor. In der ersten Kategorie (BA, MA, KE Klavier, MA Liedbegleitung und Korrepetition, BA und MA Kirchenmusik) erhielt Ju Ae Ha (Konzertexamen Klavier, Klasse Prof. Thomas Hell) den ersten Preis. Ina Leingang (EMP) gewann in der zweiten Kategorie (BA und MA Education of Music und BA EMP) den ersten Preis - dieser ist jeweils mit 150 € dotiert. Insgesamt haben 13 Studierende teilgenommen.
Die Jury setzte sich zusammen aus Sae-Nal Lea Kim, Claudia Schellenberger, Prof. Christopher Miltenberger, Dr. Michael Staudt und Prof. Thomas Hell, der den Vorsitz übernahm.
Dem Freundeskreis Hochschule für Musik Mainz e.V. dankt die Hochschule herzlich für das Preisgeld.
Den Gewinnern des Wettbewerbs gratulieren wir zu ihrem Erfolg!
Der Fagottist Willi Hirsch, Studierender der HfM Mainz in der Klasse von Prof. Ulrich Hermann, hat das Probespiel für die Solo-Fagott Stelle bei der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg!
Yuumi Matsumoto, Studierende der HfM Mainz in der Klasse von Prof. Ulrich Hermann, hat für die Spielzeit 2018/19 einen Zeitvertrag als 2. Fagottistin mit Verpflichtung zum Kontrafagott im Pfalztheater Kaiserslautern erhalten.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Die Violinistin Anetta Mukurdumova aus der Klasse von Prof. Anne Shih ist nun ein fester Bestandteil des Philharmonischen Staatsorchester Mainz, wo sie eine halbe Stelle belegt.
Gratulation zu der neuen Stelle!
Beim internationalen Spisak-Wettbewerb in der polnischen Stadt Dąbrowa Górnicza erhielt Mio Tamayama, Studierende und Lehrbauftragte für Kontrabass an der HfM, den 4. Platz für das Kontrabass beim Interpretationspreis eines Auftragswerkes des Komponisten.
Die Hochschule gratuliert zu diesem Erfolg!
Unsere Studierende und Lehrbeauftragte für Kontrabass, Mio Tamayama, konnte am 8. Dezember 2018 in Frankfurt einen Erfolg feiern. Beim zweiten bundesweiten Hochschulwettbewerb der Peter-Pirazzi-Stiftung für Studierende des Studiengangs Master oder Konzertexamen im Hauptfach Violoncello oder Kontrabass erhielt sie den fünften Preis.
Zu dieser Leistung gratiulieren wir herzlich!
Unsere drei Studierenden der Klangkunst, Wingel Pérez Mendoza, Anahita Ghasemi Nasab und Christopher Dahm, sind bei den diesjährigen Studienprogramm "next generation" der Tage Neuer Musik als Stipendiaten angenommen worden.
Sie erhalten so u. a. Einblicke in die Komponistenwerkstatt und Unterricht bei z.B. Georges Aperghis, Enno Poppe sowie Julia Mihály und auch Einblicke in die Arbeit von Julia Gerlach, die die Klangkunst in diesem Jahr kuratiert. Unterkunft, Verpflegung und Konzerttickets werden gesponsert.
Wir freuen uns mit ihnen und Prof. Peter Kiefer über diese Auszeichnung und Chance!
Jans Torben, Studierender an der Hochschule für Musik Mainz, hat im Juli beim Concorso Internazionale Premio Rovere d'Oro den 2. Preis gewonnen. Bei dem Wettbewerb in San Bartolomeo Al Mare überzeugte er zudem die Jury mit seiner Interpretation eines modernen Werkes und erhielt dafür eine Auszeichnung. Zusätzlich erreichte er im September beim 23. Premio Internazionale di Musica Gaetano Zinetti in Verona das Halbfinale und erzielte die höchste Punktzahl unter den Violinisten. Herzlichen Dank spricht er seinem Lehrer Liviu Casleanu aus.
Gratulation zu diesen Erfolgen!
Die Studierende Ruth Katharina Peeck (Klasse Prof. Claudia Eder) und der Lehrbeauftragte Hedayet Djeddikar erhielten den Liedpreis der Stiftung Husumer Volksbank. Sie wurden im Rahmen des 18. nordfriesischen Meisterkurses für Liedgestaltung im Schloss vor Husum ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!