Auszeichnungen | Karrieremeldungen

1. Heinz-Frankenbach-Preis in Eltville verliehen

Changhoun Eo, Countertenor aus der Klasse Prof. Elisabeth Scholl, ist der Preisträger des 1. Heinz Frankenbach-Preises für Barockgesang, der am 24.2.2019 unter vier Finalisten ermittelt wurde.

Lieselotte Fink, Hana Holodnakova, Nicolas Ries und Changhoun Eo präsentierten im fast voll besetzten historischen Ballsaal des Hotels Frankenbach ihre Programme. Das Publikum konnte sich an sehr unterhaltsamen Moderationen und charmanten bis virtuosen Gesangsinterpretationen erfreuen und belohnte alle Sängerinnen und Sänger mit ausdauerndem Applaus.

Die Jury, welcher u.a. der Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz, der Dirigent und Lautenist Konrad Junghänel, sowie der ehemalige Leiter der Schola Cantorum Basiliensis Peter Reidemeister angehörten, wählte dann Changhoun Eo zum Preisträger. Das Publikum kürte Changhoun Eo ebenfalls zu seinem Favoriten, und Anne Christ (Tochter des verstorbenen Namensgebers für den Preis des Wettbewerbs) überreichte unter großem Applaus die Urkunde für den Publikumspreis.

Fotos: Svenja Kremer

Changhoun Eo gewinnt den ersten Heinz-Frankenbach-Preis

Foto: Thomas Rausch

Changhoun Eo, Countertenor und Studierender an der HfM, konnte am vergangenen Sonntag die Jury von sich überzeugen und hat den ersten, mit 1000,- Euro dotierten, Heinz-Frankenbach-Preis gewonnen! Nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum waren begeistert, denn zudem erhielt er auch den Publikumspreis in Form eines Notengutscheins.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Sieger des 1. Blattspielwettbewerbs der HfM Mainz stehen fest

Aus dem 1. Blattspielwettbewerb der Hochschule für Musik Mainz gingen zwei erste Plätze hervor. In der ersten Kategorie (BA, MA, KE Klavier, MA Liedbegleitung und Korrepetition, BA und MA Kirchenmusik) erhielt Ju Ae Ha (Konzertexamen Klavier, Klasse Prof. Thomas Hell) den ersten Preis. Ina Leingang (EMP) gewann in der zweiten Kategorie (BA und MA Education of Music und BA EMP) den ersten Preis - dieser ist jeweils mit 150 € dotiert. Insgesamt haben 13 Studierende teilgenommen.

Die Jury setzte sich zusammen aus Sae-Nal Lea Kim, Claudia Schellenberger, Prof. Christopher Miltenberger, Dr. Michael Staudt und Prof. Thomas Hell, der den Vorsitz übernahm.

Dem Freundeskreis Hochschule für Musik Mainz e.V. dankt die Hochschule herzlich für das Preisgeld.

Den Gewinnern des Wettbewerbs gratulieren wir zu ihrem Erfolg!

Mio Tamayama erreicht 5. Platz beim 2. bundesweiten Hochschulwettbewerb der Peter-Pirazzi-Stiftung

Unsere Studierende und Lehrbeauftragte für Kontrabass, Mio Tamayama, konnte am 8. Dezember 2018 in Frankfurt einen Erfolg feiern. Beim zweiten bundesweiten Hochschulwettbewerb der Peter-Pirazzi-Stiftung für Studierende des Studiengangs Master oder Konzertexamen im Hauptfach Violoncello oder Kontrabass erhielt sie den fünften Preis.

Zu dieser Leistung gratiulieren wir herzlich!

Klangkunst-Studierende im Studienprogramm "next generation" der Tage Neuer Musik angenommen

Unsere drei Studierenden der Klangkunst, Wingel Pérez Mendoza, Anahita Ghasemi Nasab und Christopher Dahm, sind bei den diesjährigen Studienprogramm "next generation" der Tage Neuer Musik als Stipendiaten angenommen worden.

Sie erhalten so u. a. Einblicke in die Komponistenwerkstatt und Unterricht bei z.B. Georges Aperghis, Enno Poppe sowie Julia Mihály und auch Einblicke in die Arbeit von Julia Gerlach, die die Klangkunst in diesem Jahr kuratiert. Unterkunft, Verpflegung und Konzerttickets werden gesponsert.

https://www.swr.de/-/id=22529722/property=download/nid=2136962/1m63j2q/donaueschinger-musiktage-2018-next-generation-programme.pdf

Wir freuen uns mit ihnen und Prof. Peter Kiefer über diese Auszeichnung und Chance!