
Unsere Bachelor-Studierende Amanda Aßmann aus der Klasse von Prof. Waldemar Schwiertz konnte sich für die aktuelle Spielzeit 2024/25 eine Praktikumsstelle im Philharmonischen Staatsorchester Mainz sichern.
Wir wünschen ihr viele positive Erfahrungen und viel Erfolg bei Ihrem Praktikum!
Unsere Bachelor-Studentin Alyssa Knoll, aus der Violinklasse von Prof. Olga Nodel, konnte sich beim Probespiel im September eine Praktikumsstelle im Philharmonischen Orchester am Staatstheater Cottbus für die Spielzeit 2024/2025 sichern.
Wir wünschen Alyssa Knoll viel Freude bei Ihrem Praktikum und viel Erfolg!
Vor kurzem gewann unser Studierender Giacomo Gabusi (Klasse Prof. Gerhard Gnann) beim Internationalen Hermann-Schroeder-Wettbewerb in Trier den 2. Preis, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Auch der Publikumspreis wurde an ihn vergeben.
19 junge Organistinnen und Organisten aus 7 Ländern hatten am 10. Internationalen Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis teilgenommen. Veranstalter waren das Mosel-Musikfestival und die Hermann-Schroeder-Gesellschaft. Der Wettbewerb gliederte sich in einen 1. Durchgang (Video-Einsendung), einen 2. Durchgang im Kloster Himmerod (Eifel) und das Finalkonzert am 21.9.2024 in der Konstantinbasilika Trier.
Wir gratulieren Giacomo Gabusi ganz herzlich zu diesem wunderbaren Erfolg!
Mitte August wurde unser Orgel- und Kirchenmusik-Studierender Jan Liebermann (Klasse Prof. Gerhard Gnann) beim NORTHERN IRELAND INTERNATIONAL ORGAN COMPETITION in der Kategorie "Senior Competition" mit dem ersten Preis ausgezeichnet! Dreizehn Organisten, die anhand von MP3-Aufnahmen ausgewählt wurden, traten am Montag, dem 12. August, in der Senior-Kategorie des Wettbewerbs für Spieler bis 21 Jahre in der St. Patrick’s Church of Ireland Cathedral in Armagh an. Jan Liebermann gewann neben dem ersten Preis, der von der John Pilling Trust gestiftet wurde, fünf internationale Konzerte und eine Trophäe, die von Neiland & Creane Organ Builders überreicht wurde.
Sein Wettbewerbsprogramm bestand aus der Konzertouvertüre in c-Moll von Alfred Hollins, dem Adagio aus J. S. Bachs Toccata, Adagio und Fuge BWV 564 und dem Präludium und der Fuge in g-Moll, Op. 7 Nr. 3 von Marcel Dupré.
In der vergangenen Woche wurde unsere Konzertexamensstudierende Nuozhi Xu (Klasse Prof. Sae-Nal Lea Kim) beim 3. internationalen Wettbewerb „Concorso internationale NOTE DI TALENTO il solista e l‘orchestra" als Gewinnerin in der Kategorie „Piano" ausgewählt.
Im Rahmen des Finalkonzerts am 18. August spielte sie Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op.54.
Wir gratulieren Nuozhi Xu für ihren tollen Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch!
Anfang diesen Monats konnte unsere Flötistin Seulgi Yun, die derzeit noch im Konzertexamen bei Prof. Dejan Gavric studiert, ein Probespiel für sich entscheiden. So konnte sie sich eine Stelle als Solo-Piccoloflötistin beim Philharmonischen Orchester Altenburg Gera sichern.
Wir gratulieren Seulgi Yun sehr herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr viel Erfolg auf Ihrer neuen Stelle!
Ab Dezember 2024 tritt unser 27-Jähriger Alumnus Niklas Jahn seine neue Stelle als Kirchenmusiker an der Frauenkirche Dresden an.
In einem Feld von 29 Bewerber:innen konnte Jahn sich durch seine besondere Improvisationskunst und durch seine neuen konzeptionellen Ideen für den Begegnungsort Frauenkirche durchsetzen. Der Schwerpunkt seiner Anstellung wird die Gestaltung der Orgelmusik sein.
Die gesamte Pressemeldung der Frauenkirche Dresden können Sie hier nachlesen.
An der HfM Mainz erhielt Niklas Jahn seine Ausbildung zum Kirchenmusiker und Organist hauptsächlich von Prof. Gerhard Gnann und Prof. Hans-Jürgen Kaiser.
Wir freuen uns außerordentlich über diesen herausragenden Erfolg und wünschen Niklas Jahn alles Gute in seiner neuen Position!