Der Saxophonist Victor Fox (Jungstudent an der HfM Mainz) wurde mit dem Kulturförderpreis 2018 der Stadt Seligenstadt ausgezeichnet. Den Artikel über die Auszeichnung finden Sie hier.
Auszeichnungen | Karrieremeldungen
Victor Fox erhält Kulturförderpreis der Stadt Seligenstadt
Fabian Kelly ist Preisträger der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft
Der Tenor Fabian Kelly (Klasse Prof. Andreas Karasiak) hat in diesem Jahr den Fritz-Wunderlich-Wettbewerb in Kusel gewonnen. Wir gratulieren dazu herzlichst!
Kelly wird in einem Stipendiatenkonzert am 22. September 2018 um 19:00 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses in Kusel zu hören sein. Danke!
PreisträgerInnen des „Wettbewerbs Konzertexamen“ der HfM Mainz
Im fünften hochschulinternen „Wettbewerb Konzertexamen“ am 11. Juni konnten die Studierenden wieder mit teilweise herausragenden Leistungen überzeugen:
Den ersten Platz belegte Ruth Katharina Peeck (Gesang, Klasse Prof. Claudia Eder) vor Aya Shimobayashi (Klavier, Klasse Prof. Thomas Hell) und Hyemi Jung (Gesang, Klasse Prof. Thomas Dewald), die sich punktgleich den zweiten Platz teilen. Den dritten Platz belegt Sohee Kim, Flöte aus der Klasse von Prof. Dejan Gavric.
Zusätzlich dazu erhielt Hyemi Jung den Sonderpreis von GMD Hermann Bäumer (Philharmonisches Staatsorchesters Mainz). Durch die Auszeichnung bekommt sie die Chance, solistisch in einem Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz aufzutreten.
Wir bedanken uns beim Freundeskreis Musikhochschule Mainz e.V., der den Wettbewerb auch in diesem Jahr unterstützt hat.
Miseong Kim mit Klavierkonzert im Rahmen ihres Stipendiums
Miseong Kim (Klavierklasse Prof. Thomas Hell) hat im vergangenen Jahr das Stipendiatin der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung NRW bekommen. Im Rahmen dieser Förderung spielt sie am 17. Juni 2018 das Klavierkonzert A-Dur KV 414 von Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit der Sinfonietta Köln im Schloss Ahaus (im Rahmen der Konzertreihe SOMMER – SCHLÖSSER – VIRTUOSEN – Klassik im Westmünsterland).
Mehr Informationen zum Konzert finden Sie hier.
Yubin Zhang gewinnt den Steinway Förderpreis
Yubin Zhang, Konzertexamen-Studierender bei Prof. Heinz Zarbock, hat den Förderpreis für Klavierstudierende der Region des Steinway-Hauses Frankfurt gewonnen. Der mit 1.000 € dotierte Preis beinhaltet einen Klavierabend in den Räumlichkeiten der Europäischen Zentralbank.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Informationen zum Steinway Förderpreis: http://eu.steinway.com/de/haendler/steinway-frankfurt/world-of-steinway/events/
(Foto: privat)
Tobias Reikow erhält im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" den ersten Preis
Jungstudent Tobias Reikow (Fagott, Klasse Prof. Ulrich Hermann) hat beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der AG IV in der Kategorie Fagott-Solo den einzigen ersten Preis mit 25 Punkten erhalten.
Wir gratulieren dazu herzlichst!
Willi Hirsch gewinnt Probespiel am Theater Görlitz
Willi Hirsch (Fagott, M.Mus. Klasse Prof. Ulrich Hermann) hat das Probespiel für einen zweijährigen Zeitvertrag als stellvertretendes Solo-Fagott am Theater Görlitz gewonnen.
Wir gratulieren dazu herzlichst!
Maximilian Shaikh-Yousef erhält das Frankfurter Jazzstipendium 2018
Maximilian Shaikh-Yousef, ehemaliger Student der Hochschule für Musik Mainz, hat das mit 10.000 Euro dotierte Frankfurter Jazzstipendium erhalten. Die Juroren lobten insbesondere sein Gespür für interessante Themen und vielseitige Klangfarben hervor. Er überzeugte die Juroren nicht nur am Saxophon, sondern insbesondere mit seinen Kompositionen und Arrangements für große Ensembles. Wir gratulieren herzlichst!Einen detaillierten Artikel über die Auszeichnung im Journal Frankfurt bekommen Sie hier.
Prof. Sebastian Sternal mit dem Echo Jazz 2018 ausgezeichnet
Zum bereits dritten Mal erhält Prof. Sebastian Sternal für seine künstlerischen Leistungen den ECHO Jazz. 2018 darf er sich über die Auszeichnung als „Instrumentalist/in national Piano/Keyboards“ freuen.
Die Vergabe des ECHO Jazz erfolgt - wie übrigens auch beim ECHO Klassik - nach anderen Kriterien als im Pop-Bereich. Es handelt sich um eine eigenständige Preisvergabe mit einer reinen Jury-Entscheidung, bei der nicht Verkaufszahlen, sondern die Qualität der Musik bewertet sind.
Wir gratulieren Sebastian Sternal herzlich zu dieser tollen Anerkennung seiner künstlerischen Leistung!
Die ursprünglich geplante Verleihung der Preise am 31. Mai in Hamburg wurde als Reaktion auf den Skandal um die ECHO-Auszeichnung für Kollegah und Farid Bang kurzfristig abgesagt. Die Marko ECHO ist offiziell bereits abgeschafft, eine Neuausrichtung der Preise durch den Bundesverband Musikindustrie ist in Planung (s. Pressemitteilung BVMI).
In der Allgemeinen Zeitung vom 27. April erschien eine Stellungnahme von Prof. Sebastian Sternal zur Diskussion um den Musikpreis und die Unterschiede zwischen ECHO, ECHO JAZZ und ECHO KLASSIK.
Die ursprünglich für den 31.5. in Hamburg auf Kampnagel vorgesehen Verleihung für die Auszeichnungen im Bereich Jazz wurden nun auch abgesagt. Hierzu mehr.
Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger des ECHO Jazz 2018 finden Sie hier.
(Foto: Stefanie Marcus)
Erfolgreiche Teilnahme von Mainzer Flöten-Studentinnen beim 15. Davorin Jenko Musikwettbewerb

Die Studentin Sakina Togashi aus der Klasse von Prof. Dejan Gavric (Flöte und Kammermusik) bekam die höchste Punktzahl in der Kategorie E beim 15. Davorin Jenko Musikwettbewerb in Serbien. Sie teilt sich den ersten Platz mit Anja Malkov aus Serbien, die von der Jury ebenfalls 89 Punkte zugesprochen bekam.
Eine weitere Studentin aus Mainz, So Hee Kim, erreichte in der selben Kategorie den vierten Platz.
Der Wettbewerb findet seit 2004 jährlich statt und richtet sich an Studierende und junge Künstlerinnen und Künstler auf dem Sprung zu einer internationalen Karriere und hat sich mittlerweile weit über Serbien hinaus etabliert. In diesem Jahr hatten sich in allen Kategorien insgesamt mehr als 8000 TeilnehmerInnen angemeldet und spielten vor internationalen Fachjurys, bestehend aus KünstlerInnen und Lehrpersönlichkeiten. Auch Prof. Dejan Gavric war Teil der Jury, wobei für eigene Studierende keine Punkte vergeben werden können.
Wir gratulieren Sakina Togashi und So Hee Kim herzlich zu ihren Erfolgen!