Auszeichnungen | Karrieremeldungen

Johannes Herres in der Studienstiftung des deutschen Volkes

Portrait_Johannes HerresJohannes Herres hat das Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes bekommen.

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert Studierende an Universitäten, wissenschaftlichen und technischen Hochschulen, Kunsthochschulen, Musikhochschulen und Fachhochschulen. Ihr Auswahlverfahren gründet sich auf die Kriterien fachliche Exzellenz, Weite des Horizonts und soziale Verantwortung.

Herzlichen Glückwunsch an Johannes Herres zu dieser Auszeichnung!

Jazzpreise für Jan Felix May und Band

_MG_5728Im Rahmen der 47. Internationalen Jazzwoche Burghausen wurde der 8. Europäische Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis 2016 verliehen:

Jan Felix May (Jazz-Piano, Klasse Prof. Sebastian Sternal) wurde mit dem Solistenpreis ausgezeichnet, seine Band bekam den 2. Preis verliehen.

Wir gratulieren herzlichst!

 

 

 

 

(Foto: Martina Pipprich)

Annette Seyfried wurde zur Honorarprofessorin ernannt

SeyfriedAm 15. Februar 2016 wurde Annette Seyfried zur Honorarprofessorin ernannt. Wir gratulieren sehr herzlich!

Annette Seyfried lehrt bereits seit mehr als 15 Jahren an der Hochschule für Musik, vor acht Jahren gründete sie außerdem die „Junge Streicherakademie“, die die Begabten- und Hochbegabtenförderung zum Ziel hat. Besonders am Herzen liegt ihr in der Arbeit die Exzellenzförderung insbesondere im Jungstudierendenbereich und die Ausbildung der Studierenden in Methodik und Didaktik für einen professionalisierten Instrumentalunterricht für den Nachwuchs.

Seyfried studierte an der Musikhochschule Saarbrücken und an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Gaiser und legte dort 1993 die künstlerische Reifeprüfung ab. Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und der Duisburger Sinfoniker/Deutsche Oper am Rhein und nahm an Konzerttourneen im In- und Ausland teil.

Seit 1996 ist sie Gründerin und Leiterin der „Jungen Streicherakademie Mainz“, die mittlerweile regelmäßig Musiker mit 1. und 2. Preisen bis zum Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ hervorbringt.

Annette Seyfried hat seit 1998 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Mainz.

"Sternal Symphonic Society Vol. 2" erhält den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik

Sebastian-Sternal---Sternal-Symphonic-Society-Vol

Am 11. Dezember 2015 wurde das Album „Sternal Symphonic Society – Volume 2“ von Sebastian Sternal mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet!

Hierzu gratulieren wir herzlichst!

Die Jury schreibt: „Konsequenter als andere Ensembles verschmilzt die Symphonic Society den Jazz mit europäischer Musiktradition.“

Sebastian Sternal ist Professor für Jazz-Klavier und Leiter der Abteilung Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik Mainz.

 

 

Melanie Windl bei Tokyo Experimental Festival

Das Künstlerdorf Schöppingen hat Melanie Windl ein KWW-Stipendium verliehen. Während ihres Aufenthalts zwischen dem 1.10. und dem 25.12.2015 wird sie somit vor Ort eine neue audiovisuelle Installation realisieren können. (Jährlich werden etwa 6 KWW-Stipendien für besondere Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft vergeben.)
DSC_0104Im Anschluss wird sie mit einer weiteren Installation am Tokyo Experimental Festival -Sound, Art & Performance-Vol. 10 der Tokyo Wonder Site teilnehmen.
Weitere Informationen zum Festival und den künstlerischen Arbeiten finden Sie hier.

Melanie Windl hat im vergangenen Semester ihren Abschluss im Masterstudiengang „Klangkunst-Komposition“ bei Prof. Peter Kiefer gemacht, 2014 wurde sie Juniormitglied der Gutenberg-Akademie.

Wir gratulieren herzlichst!

Nachwuchspreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an Alexandra Samouilidou

Alexandra Samouilidou_c Andreas EtterAm 09. Oktober verlieh die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ihre Nachwuchspreise des Jahres 2015.
Einer dieser Preise wurde der Sängerin Alexandra Samouilidou für ihre herausragende künstlerische Leistung als lyrische Koloratursopranistin verliehen.
2014 absolvierte Samouilidou mit Auszeichnung den Diplom-Studiengang "Oper und Konzert" an der Hochschule für Musik Mainz.

Hierzu gratulieren wir herzlichst!

In ihrer Preisurkunde heißt es: "Sie verfügt über eine außergewöhnliche Stimmtechnik, künstlerische Gestaltungsfähigkeit und Bühnenpräsenz und zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchskünstlerinnen Deutschlands."

Alexandra Samouilidou gehört ab dieser Saison zum Ensemble des Staatstheaters Mainz.


(Foto: Andreas Etter)

Miho Kosugi im Gewandhausorchester

Miho Kosugi, Master-Studierende mit Hauptfach Kontrabass bei Prof. Waldemar Schwiertz, hat ein Probespiel für einen Zeitvertrag im Gewandhausorchester gewonnen. Bereits ab Ende Oktober wird sie in diesem bedeutenden Klangkörper spielen.
Wir gratulieren ihr sehr herzlich und wünschen ihr viel Erfolg für die neue Aufgabe!

Lions Club Preisträger bedankt sich mit Auftritt des "Pavel Klimashevsky Quintetts" am 1. Oktober 2015

Pavel_KontrabassDer Jazz-Bassist und Komponist Pavel Klimashevsky (Klasse Prof. Jesse Milliner) erhielt für seine hervorragenden künstlerischen Leistungen den Hochschulpreis des Lions Club Oppenheim 2015 und bedankt sich mit einem Konzert seines Quintetts, dem "Pavel Klimashevsky Quintett".

Klimashevsky, geboren 1984 in Sotchi (Russland), schloss sein Jazz-Studium mit Hauptfach Kontrabass bei Vitold Rek 2012 an der Mainzer Musikhochschule erfolgreich ab.
Noch im gleichen Jahr begann er sein Masterstudium Komposition bei Prof. Jesse Milliner.
Für sein Masterkonzert im April 2015 stellte er für seine eigenen Kompositionen eine maßgeschneiderte Besetzung eines Nonetts mit einigen der besten Jazzmusiker aus Deutschland, Frankreich und Österreich zusammen.

Das Konzert findet am 1. Oktober 2015 in Dexheim, im Rahmen von "Kultur auf dem Hof" statt.
Vor dem Konzert und in der Pause bietet das Weingut Weyell kleine Speisen und Getränke an.
Der Eintritt für das Konzert ist frei, es wird aber um Spenden für die Unterstützung eines regionalen Flüchtlingsprojekts in Zusammenarbeit mit der Realschule Nierstein gebeten.

 

Erfolge beim Meistersinger-Wettbewerb in Neustadt

Wir gratulieren den drei Studierenden für Ihre Preise beim diesjährigen Meistersinger-Wettbewerb in Neustadt herzlich!

Der 1. Preis ging an Isaac Lee, der 2. Preis an Angela Shin und der 3. Preis und Förderpreis wurde Ruth Katharina Peeck überreicht.

Die Zuerkennung der Preise erfolgt durch eine Jury, die sich aus internationalen Sängern, Agenten, Intendanten, Journalisten und Vertretern des SWR zusammensetzt. Das Wettbewerbskonzert fand am 28. August statt.

Ruth Katharina Peeck studiert bereits an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Claudia Eder; Isaac Lee und Angela Shin werden kommendes Semester mit ihrem Konzertexamen beginnen, ebenfalls in der Klasse von Prof. Claudia Eder.

Weitere Informationen zum Meistersinger-Wettbewerb finden Sie hier.

Nicolas Hering gewinnt Jazzpiano-Preis

150824_Hering_NikolasNicolas Hering, Jazzpiano-Student an der Hochschule für Musik Mainz, hat den mit 2500 Franken dotierten Förderpreis für junge Jazzpianisten der Hochschule für Musik Luzern gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Wettbewerb fand im Rahmen des Jazzfestivals „Langnau Jazz Nights“ und eines Meisterkurses bei dem renommierten New Yorker Jazzpianisten Jean-Michel Pilc (New York University) statt. Die Jury war außerdem mit Kevin Hays und Prof. Andreas Hermann (Hochschule für Musik Luzern) besetzt.

Siehe auch: http://www.jazz-nights.ch/news/news-detailseite/article/nikolas-hering-gewinnt-piano-preis.html

(Foto: foto-graf.ch)