Allgemein

Preisverleihung des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz an Studierende der HfM

Beim Preisträgerkonzert des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz am 13. Mai 2019 stellten die Preisträger eine Probe ihres Könnens einem begeisterten Publikum vor.

Elizaveta Fediukova, Violine (Klasse Prof. Anne Shih), Anahita Nasab-Ghademi, Klangkunst (Klasse Prof. Peter Kiefer), Sarah Pfaff, Jazz-Gesang (Klasse Alexander Gelhausen/Nanny Byl), Katja Schmaglinski, Lehramt Musik und Französisch und Stefan Besan, Violine (Klasse Prof. Benjamin Bergmann) wurden mit dem diesjährigen Kulturpreis des Rotary Clubs ausgezeichnet.

Wir gratulieren den Studierenden zu dieser Auszeichnung!

Vergabe des Kulturförderpreises des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz an Studierende der HfM Mainz

Insgesamt fünf Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Mainz dürfen sich freuen:

Der diesjährige Kulturförderpreis

des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz geht an

Elizaveta Fediukova, Violine (Klasse Prof. Anne Shih)
Stefan Besan, Violine (Klasse Prof. Benjamin Bergmann)
Anahita Nasab-Ghademi, Klangkunst (Klasse Prof. Peter Kiefer)
Sarah Pfaff, Jazz-Gesang (Klasse Alexander Gelhausen / Nanni Byl) und
Katja Schmaglinski (Lehramt Musik und Französisch).

Der Preis ist mit jeweils 1000 € dotiert.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich und möchten bereits auf das Preisträgerkonzert am 13. Mai 2019 um 19 Uhr im Orgelsaal der HfM Mainz hinweisen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Jin Wang gewinnt Probespiel

Jin Wang aus der Fagottklasse von Prof. Ulrich Hermann hat das Probespiel für einen zweijährigen Zeitvertrag als stellvertretende Solo-Fagottistin bei der neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz gewonnen.

Wir gratulieren herzlich zu dieser Stelle!

©Jin Wang
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und klingt – Musikalische Prunksitzung

Donnerstag, 21. Februar | 19:33 Uhr | Roter Saal, HfM Mainz

Studierende des Theorie-Kurses Instrumentation (Klasse Christopher Scheuer) und des Repertoire-Kurses (Klasse Markus Hertwig)

Die Abteilung Schulmusik unserer Hochschule bietet zur nächsten Fastnachts-Hoch-Zeit eine Veranstaltung der besonderen Art an:

Aufgeführt werden bekannte Mainzer Fastnachtslieder zum Mitsingen sowie einige Überraschungen: Bearbeitungen, Neukompositionen und Mitmach-Stücke rund um das Thema Fastnacht mit der tatkräftigen Unterstützung eines Studierenden-Ensembles unter der Leitung von Markus Hertwig und Stefan Grefig.

Eintritt frei. Verkleidung erwünscht!


Foto: mainzplus CITYMARKETING GmbH / FotoFarmer

Veröffentlicht am

Trauer um Prof. Lotte Jekéli

Die Hochschule für Musik trauert um ihre ehemalige Professorin für künstlerisches Klavierspiel. Lotte Jekéli ist am 9. August 2018, im Alter von 91 Jahren, in Wiesbaden verstorben. Insbesondere geschätzt für ihre Beethoven-Interpretationen, ihre Einspielungen von Mozart-Werken und ihre ergreifenden Konzerte, konnte sie einen Namen machen. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Weimar, pädagogisch gewirkt hat sie vor allem in Wiesbaden und in Mainz. Im Wintersemester 1962/63 kam sie zu uns an die Hochschule für Musik, wo sie ab 1970 hauptamtlich lehrte. Bis zum Wintersemester 1994/95 konnte sie somit viele Studierenden bereichern und sie auf ihren Weg führen.

Wir trauern um eine geschätzte Kollegin und sind in Gedanken bei ihren Angehörigen und Freunden.

Die Hochschule für Musik Mainz trauert um Prof. Klaus Börner

Die Hochschule für Musik Mainz trauert um ihren ehemaligen Professor für Klavier, Klavierdidaktik und Formenlehre. Prof. Klaus Börner ist am 20. November 2018 in Neuss verstorben. Er wurde 1929 in Niederlausitz geboren, begann seine Klavierausbildung in Weimar und schloss sie 1952 mit dem "Examen de vitruosité" ab. Gelernt hat er unter anderem von Alfred Cortot, Edwin Fischer und Wilhelm Kempff. 1956 konnte er so den ersten Platz beim Internationalen Pianistenwettbewerb in Barcelona gewinnen. In diesem Jahr begann er auch seine universitäre Lehrtätigkeit - zunächst in Düsseldorf und ab dem Wintersemester 1970/71 in Mainz, wo er bis zum Sommersemester 1998 gewirkt hat.

In diesem Artikel der neuen Musikzeitung erfahren Sie mehr über sein Leben und sein Wirken.

Wir trauern um einen Kollegen, der unsere Hochschule enorm bereichert hat und vielen jungen Musikern auf ihrem Weg half. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.

Jans Torben gewinnt den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb Premio Rovere d’Oro

Jans Torben, Studierender an der Hochschule für Musik Mainz, hat im Juli beim Concorso Internazionale Premio Rovere d'Oro den 2. Preis gewonnen. Bei dem Wettbewerb in San Bartolomeo Al Mare überzeugte er zudem die Jury mit seiner Interpretation eines modernen Werkes und erhielt dafür eine Auszeichnung. Zusätzlich erreichte er im September beim 23. Premio Internazionale di Musica Gaetano Zinetti in Verona das Halbfinale und erzielte die höchste Punktzahl unter den Violinisten. Herzlichen Dank spricht er seinem Lehrer Liviu Casleanu aus.

Gratulation zu diesen Erfolgen!

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme

Torben Jans, Student der Klasse von Liviu Casleanu an der HfM Mainz, konnte sich gleich bei zwei internationalen Wettbewerben erfolgreich präsentieren:

Beim CONCORSO INTERNAZIONALE PREMIO ROVERE D'ORO erhielt er den 2. Preis, sowie eine Auszeichnung für seine Interpretation eines modernen Werkes.

 

Beim 23. PREMIO INTERNAZIONALE DE MUSICA GAETANO ZINETTI - Wettbewerb erreicht er das Halbfinale und erhielt die höchste Punktzahl unter den Violinisten.

Wir gratulieren unserem Studenten herzlich zu diesen Erfolgen!

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Ruth Katharina Peeck und Carsten Ehret erhalten den 1. Preis beim 4. Internationalen Wettbewerb für Orgel und Gesang

Die beiden Studierenden Ruth Katharina Peeck (Klasse Prof. Claudia Eder) und Carsten Ehret (Klasse Prof. Gerhard Gnann) konnten beim diesjährigen Internationalen Wettbewerb für Orgel und Gesang die Jury von sich überzeugen. In Neuss wurde das Duo mit dem 1. Preis ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 3000 €.

Wir gratulieren!

(Bildquelle: NGZ Online)