Allgemein

Prof. Ralf Otto erhält Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz

Prof. Ralf Otto, der zwischen 2006 und 2020 die Professur für Chorleitung an der Hochschule für Musik Mainz innehatte und viele Jahre lang der künstlerische Leiter des Mainzer Bachchores gewesen ist, wurde von Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit der höchsten Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für sein künstlerisches Schaffen und seinen pädagogischen Einsatz über viele Jahrzehnte hinweg geehrt. Alexander Schweitzer lobte die herausragenden Chorprojekte, welche sich musikalisch mit aktuellen Themen und Herausforderungen der Zeit auseinandersetzten und in diesem Zusammenhang neben der künstlerischen Wertigkeit auch einen hohen Anteil kultureller Bildung enthielten. Zudem "setzte er sich für eine Lehre ein, die künstlerischen Anspruch mit gesellschaftlicher Reflexion verbindet", so Schweitzer weiter. Prof. Otto, der mit seinem Wirken einen besonderen Beitrag zum kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz als auch national und international leistete, ist einer von maximal 800 Preisträger:innen, die mit dem Verdienstorden zu ihrer Lebenszeit ausgezeichnet werden. Die Hochschule für Musik Mainz gratuliert Prof. Ralf Otto sehr herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und wünscht ihm alles erdenklich Gute!

Jungstudent Daniel Altergott gewinnt Sonderpreis beim Guitar Competition

Foto: privat

Der 16-jährige Vorstudent Daniel Altergott (1. Semester Vorklasse) aus der Klasse von Prof. Georg Schmitz wurde beim Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 2025 mit dem Sonderpreis ‚D‘Addario Young Talent Award‘ ausgezeichnet.
Am Wettbewerb haben 60 Gitarristen aus 37 Nationen teilgenommen.
D‘Addario ist die größte Saitenfirma weltweit mit Sitz in den USA und stiftete seit einigen Jahren diesen Sonderpreis.

Wir gratulieren Daniel Altergott zu seinem Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch!

Yujin Song ist Akademistin im Rundfunkchor Berlin

Foto: privat

Wir gratulieren Yujin Song aus der Klasse von Prof. Elisabeth Scholl, welche an der Hochschule für Musik Mainz zurzeit im Konzertexamen studiert, zu ihrer Aufnahme als Akademistin im Rundfunkchor Berlin. Seit Februar ist die Sopranistin an
verschiedenen Projekten des Rundfunkchors beteiligt und wird im Rahmen der Akademie bis Ende Juli dort engagiert sein.

Wir wünschen Yujin Song eine erfolgreiche Chorakademie!

Hans Kim als Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgewählt

Foto: privat

Unser Tenor Hans Kim aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak wurde im Rahmen des renommierten Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2025 als Preisträger ausgewählt.
Im Juli und August wird er in diesem Zusammenhang an verschiedenen Konzerten und Produktionen beteiligt sein.
Zunächst singt er am am 3., 4. und 5. Juli in der Operngala mit dem Brandenburgischen Staatsorchester unter der Leitung von Azis Sadikovic. Diese findet im Schlosshof Rheinsberg statt.
Am 13. Juli findet außerdem ein Sonderkonzert in Frankfurt/Oder statt.

Für die Operettenproduktion "Die Fledermaus" von J. Strauss, welche in einer Salonorchesterfassung aufgeführt wird, singt und spielt Hans Kim die Rolle des Dr. Blind.
Die musikalische Leitung hat Christian van den Berg-Bremer, die Vorstellungen finden am 2., 4., 6., 8., 9., 12., 14. und 15. August Open Air im Schlosshof Rheinsberg statt.

 

Wir freuen uns über den Erfolg von Hans Kim, gratulieren herzlich und wünschen ihm für
die Produktionen viel Freude und Erfolg!

Dohyun Lee gewinnt Heinz Frankenbach – Preis

Foto: Hermann Heibel
Foto: Hermann Heibel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, dem 27.4.2025 fand das Finalkonzert des hochschulinternen Gesangswettbewerbs Heinz Frankenbach Preis statt.

Im Festsaal des Hotels Frankenbach in Eltville stellten sich drei junge Sopranistinnen der Hochschule (Vivienne Eller, Dohyun Lee, Paula Müller) der Fachjury mit drei spannend moderierten Programmen vor.

Die Preisträgerin des 5. Heinz Frankenbach Preises 2025 ist Dohyun Lee aus der Klasse von Prof. Elisabeth Scholl. Der Preis ist mit 1.000,00 € dotiert und beinhaltet ein Recital im Hotel Frankenbach.

Den Publikumspreis in Form eines Musikaliengutscheins teilen sich Paula Müller und Dohyun Lee.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen!

 

Steinway Förderpreis 2025 geht an Jingyi Liang

Der diesjährige Steinway Förderpreis geht an Frau Jingyi Liang, die zur Zeit bei uns im 1. Semester Konzertexamen bei Prof. Sae-Nal Lea Kim studiert. Der Wettbewerb fand bereit am 2. Februar 2025 im Steinway Haus in Frankfurt a.M. statt.  Frau Liang wurde der Förderpreis in Form eines Stipendiums in Höhe von 1000,- Euro verliehen.

Wir gratulieren Frau Jingyi Liang ganz herzlich zu diesem wunderbaren Erfolg!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Marius Herb gewinnt Albert-Schweitzer-Orgelpreis 2025 der Bernhardt Stiftung

Foto: Lisas.finest.photography
Wir gratulieren unserem Organisten Marius Herb aus der Klasse von Prof. Gerhard Gnann, der in der vergangenen Woche zum Preisträger des Albert-Schweitzer-Orgelpreises ausgewählt wurde. Der Preis wurde von der Bernhard-Stiftung in diesem Jahr zum 2. Mal verliehen.
Seine [...] "sowohl musikalisch feingliedrige als auch technisch brillante Interpretation von Joh. Seb. Bach und Maurice Duruflé überzeugte die Jury am Abend des Nominierungskonzerts in der Martinskirche an der Ott-Woehl-Orgel.", schreibt das evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim. Marius Herb wird dann im Preisträgerkonzert am 28. September 2025, um 18.00 Uhr an der Walcker-Woehl-Orgel der Oppenheimer Katharinenkirche zu hören sein!

Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

 

 

Sopranistin Jeeho Park erfolgreich auf Tournee mit der Klassischen Philharmonie Bonn.

Foto: Jeeho Park

Die im Master studierende Sopranistin Jeeho Park aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak war im Dezember auf erfolgreicher Tournee und konzertierte mit der Klassischen Philharmonie Bonn in den renommiertesten deutschen Konzertsälen wie dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden, der Laeiszhalle Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Liederhalle Stuttgart, der Glocke in Bremen, im NDR Konzerthaus Hannover u.a.

Auf dem Programm standen Bachs Solokantate "Jauchzet Gott in allen Landen" sowie Ausschnitte aus Händels "Messsiah".

Eine hymnische Kritik aus der Wiesbadener Zeitung lobt Jeeho Parks Gesang in höchsten Tönen:
"[...]- klar stieg ihr Gesang im Thiersch-Saal auf, rund war ihr Timbre, sinnlich und technisch auf höchstem Niveau vermittelte sie die der Musik innewohnende Entrückung[...]"

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Daniel Semsichko am Staatstheater Mainz in "Die Schneekönigin" zu erleben.

Foto: Andreas Etter

Unser Bachelor-Studierender Daniel Semsichko aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak ist am Staatstheater Mainz zurzeit in der Produktion "Die Schneekönigin" zu erleben.
Im Rahmen des Jungen Ensembles ist es bereits seine dritte Produktion.
Der junge Bass ist in verschiedenen Rollen zu hören, darunter "Kay", "Prinz" und "Räuber 1".

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Produktion!
Es gibt noch einige Termin-Chancen, sich die Vorstellung am Staatstheater anzusehen.

Weitere Informationen zu den Vorstelllungen von "Die Schneekönigin" finden Sie hier.