Aktuell in der HfMM

Stiftungen unterstützen Mainzer Musikstudierende

Die Corona-Pandemie verändert den Alltag der Musikstudierenden nicht nur künstlerisch: Auch finanziell bringt der Wegfall von Nebenjobs, die Absage von Auftritten und der Materialbedarf der digitalen Lehre viele von ihnen in eine Ausnahmesituation. Groß ist daher die Freude an der Hochschule für Musik Mainz, dass private Stiftungen Studierende in prekären Situationen unterstützen:

Die in der Schweiz ansässige Ernst von Siemens Musikstiftung – die seit den frühen 1970er Jahren das zeitgenössische Musikleben fördert – hat am 11. Mai 2020 entschieden, zusätzliche 2,4 Millionen Euro zu vergeben. Die Unterstützung der privaten gemeinnützigen Stiftung fließt an in finanzielle Not geratene Musikstudierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie an Ensembles, Institutionen und Projekte, die einen besonders kreativen Umgang mit der aktuellen Situation erkennen lassen oder selbst durch die Corona-Pandemie in eine schwierige finanzielle Lage geraten sind. Auf die Hochschule für Musik entfällt eine großzügige Fördersumme in Höhe von 16.900 Euro – diese Gelder werden an über 40 Studierende in Notlage weitergegeben.

Auch die Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung, die bereits seit Jahren Studierende der Hochschule für Musik u. a. mit einem Förderpreis unterstützt, stellt angesichts der aktuellen Herausforderungen zusätzlich zur bestehenden Förderung 7.000 Euro zur Verfügung. In der aktuellen Lage entspricht dies in besonderer Weise dem lebenslangen Anliegen des Kronberger Stifterpaares, junge Musiktalente auf ihrem Weg zu fördern.

Die Hochschule für Musik dankt den Stiftungen sehr herzlich für die ausgesprochenen Förderungen!

Außerplanmäßige Professur für Markus Höller

Prof. Markus Höller, Dozent für Schulpraktisches Klavierspiel und Populäre Musik in der Abteilung Schulmusik, wurde im Juni 2020 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Höller lehrt bereits seit dem Abschluss seines Schulmusikstudiums 1993 an der Hochschule für Musik Mainz. Als Pianist, Komponist, Arrangeur und Schulmusiker bereichert er mit seiner Expertise und seinem Ideenreichtum die Abteilung Schulmusik und ist dabei außerordentlich engagiert für die Belange der Studierenden. Wir freuen uns sehr, dass Markus Höller eine außerplanmäßige Professur verliehen werden konnte. Herzlichen Glückwunsch!

HfM-Absolventin spendet Schutzausrüstung

Yi Zhang, die an der Hochschule für Musik ihr Konzertexamen Viola abgelegt hat und inzwischen in China lebt, hat ihrer Alma Mater ein umsichtiges Geschenk gemacht: eine großzügige Spende von Einweg-Papiermasken und Schutzbrillen. Diese haben dem Personal der HfM den Wiedereinstieg in den eingeschränkten Übebetrieb deutlich erleichtert.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der gesamten Hochschule!

"Musik kompakt" von Birger Petersen

Unser Professor Dr. Birger Petersen hat für die Reihe "Musik kompakt" des Verlags wbg Academic die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts beleuchtet. der Band widmet sich der übersichtlichen Darstellung musikhistorischer und musiktheoretischer Grundzüge der Musik im 17. und 18. Jahrhundert. Ausgehend von jeweils einem relevanten historischen Text, der Anknüpfungspunkte für eine Kontextualisierung bietet, steht im Mittelpunkt immer das musikalische Kunstwerk in seinem kultur- und sozialhistorischen Umfeld.
Hier kann man einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen.

Neuausgabe Basiswissen Kirchenmusik

https://www.musik.uni-mainz.de/files/2020/03/Bildschirmfoto-2020-03-24-um-19.02.14.png

"Basiswissen Kirchenmusik" ist längst ein Standardwerk für die Ausbildung und Berufs­begleitung nebenamtlicher Kirchenmusiker*innen. Zehn Jahre nach Erscheinen hat das Herausgeberteam, zu dem auch unser Professor Hans-Jürgen Kaiser gehört, eine vollständige kritische Durchsicht vorgenommen und das mehrbändige Werk im Carus-Verlag neu aufgelegt.
Hier geht zum Bestellformular.

Apl.-Professur für Hans Christoph Begemann

Begemann und Krausch 02.03.2020

Seit dem 31. Januar 2020 ist unsere Hochschule um einen außerplanmäßigen Professor reicher: Wir gratulieren Prof. Hans Christoph Begemann! Bereits seit 2006 gibt der gebürtige Hamburger an der HfM Mainz seine umfassende Opernerfahrung an seine Gesangsklasse weiter. Nun überreichte Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch die wohlverdiente Urkunde - herzlichen Glückwunsch!

HfM-Professoren zu Gast in Europa

Neben ihren Verpflichtungen an der HfM gastieren unsere Lehrenden auch immer wieder im Ausland.

Prof. Gerhard Gnann freut sich auf seinen Aufenthalt als Gastprofessor vom 13.5. bis 16.5. an der Musikakademie in Prag sowie vom 19.5. – 13.6. Juni in Italien am Conservatorio Statale di Musica „Gioachino Rossini“ in Pesaro.

Prof. Felix Löffler unterrichtet in diesem August bei der Sommerakademie „Musicalta“ im französischen Saint-Mandé.

Prof. Manuel Fischer-Dieskau wird im September Gastdozent beim renommierten Talent Music Summer in Brescia/Italien sein.