Die international renommierte Regisseurin Sandra Leupold ist Inhaberin der internationalen und interdisziplinären Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauenund Geschlechterforschung im Sommersemester 2013. mehr
Pressemitteilungen
Auftaktveranstaltung Gastprofessur Sandra Leupold am 12. April 2013
Die drei Tenöre
Jazz-Saxophon-Wettstreit im Rahmen der Konzertreihe „Treffpunkt Jazz!“ am 14. März 2013 im Frankfurter Hof Mainz
Das Saxophon ist der Inbegriff des Jazz-Instruments, und noch mehr: das Tenorsaxophon! Lang ist die Liste berühmter und stilbildender Tenoristen der Jazzgeschichte wie Lester Young, Coleman Hawkins, Ben Webster, John Coltrane, Wayne Shorter, Sonny Rollins – um nur einige zu nennen. Grund genug, einen Abend ganz dem Tenorsaxophon zu widmen und der alten Tradition des „Saxophon Battle“ – einem Wettstreit, in dem es nicht unbedingt um „höher, schneller, weiter“ geht, sondern auch um: schöner, langsamer oder „packender“. Steffen Weber spielt in der HR Big Band, Denis Gäbel hat mit seinem Sonny-Rollins-Tribute für Furore gesorgt und Thomas Bachmann zählt – u. a. mit seinem Trio – zu den wichtigsten Saxophonisten in der Region und weit darüber hinaus. mehr
Hornkonzert mit internationalen Dozentinnen und Meisterkurs-Teilnehmern am 5. März
25 Musikstudierende aus verschiedenen Ländern Europas nehmen vom 1. bis zum 5. März 2013 am Meisterkurs Horn in der Hochschule für Musik Mainz teil. Der Kurs dient der Förderung junger Künstlerinnen und Künstler und soll ihnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Hintergrundwissen in die Historie, Gegenwart und Zukunft der künstlerischen Praxis geben. Projektleiterin des Meisterkurses ist Sibylle Mahni, Professorin für Horn an der Hochschule für Musik Mainz und an der Hochschule für Musik Saar sowie Solo-Hornistin im Opernorchester Frankfurt. Die internationalen Dozentinnen des Meisterkurses sind Bente Errebo Nielsen und Susanne Pütz. Als Gäste unterstützen Prof. Jörg Brückner von der Hochschule für Musik Weimar, Solohornist Münchner Philharmoniker, und Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmonikern. mehr
Preis der Deutschen Schallplattenkritik für Gesamtedition
Ewald Kooiman, Ute Gremmel-Geuchen, Bernhard Klapprott und Gerhard Gnann, Orgelprofessor an der Hochschule für Musik Mainz und Domorganist in Freiburg, erhielten am 15. Februar 2013 für ihre Gesamteinspielung der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik, der von 145 Musikkritikern und Journalisten vergeben wird. mehr
Music 4 Eyes & Ears: Megumi Masaki in Mainz
Am 14. Februar ist die international renommierte kanadische Pianistin Megumi Masaki live in Mainz zu hören: In ihrem Konzert an der Hochschule für Musik spielt sie neue Auftragskompositionen, die kanadische Komponisten speziell für sie entwickelt haben. In ihrem Konzert setzt Masaki multimediale Techniken ein und kreiert ein neuartiges Zusammenspiel von Klang und Visualität. mehr
Jazzkonzerte zum Semesterabschluss
Zum Abschluss des Wintersemesters veranstaltet die Abteilung für Jazz- und Popularmusik der Hochschule für Musik Mainz wieder ihre beliebten Konzertabende. Teil 1 findet am kommenden Sonntag, 27.1.13, um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt im Roten Saal der Hochschule für Musik, Jakob-Welder-Weg 28, statt. Da die Konzerte erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anreise. mehr
"Treffpunkt Jazz!" im Frankfurter Hof: Lars Reichow erklärt den Jazz
Lars Reichow erklärt den Jazz – natürlich auf seine Weise! Er taucht ein in die Jazzgeschichte, erklärt uns den Unterschied zwischen Bebop und Hard Bop, Blue Note und Birdland, Miles und Davis. Was bedeutet Improvisation im Alltag? Rauchen wirklich alle Jazzer? Ein Mainzer Jazzabend der besonderen Art! mehr
Organ studies at the School of Music Mainz
The school of music offers excellent conditions and is part of a large university campus
The Mainz School of Music (Hochschule für Musik Mainz, university-level) is part of the Johannes Gutenberg-University Mainz with about 37 000 students. The institution offers a wide range of study programs for organists: In addition to the church music and School music studies, students can complete a two-year long master in either organ literature or organ improvisation. The school of music also provides the possibility to study "Konzertexamen” (comparable with a promotion). Through the Erasmus exchange program, students from abroad also have the opportunity to study only one or two semesters at the college. In 2009, a new building was completed for 390 students. 21 of those study organ within one of the organ programs. more
Barocke Klänge: Claudio Monteverdis Marienvesper
Am 18. Januar mit Barock vokal, dem Neumeyer Kammerchor und Neumeyer Consort in der Augustinerkirche. Nach erfolgreichen Auftritten in Frankfurt und Saarbrücken im Dezember erklingt Claudio Monteverdis Marienvesper am 18. Januar auch in der Mainzer Augustinerkirche. Neben Solistinnen und Solisten von Barock vokal, dem Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz, sind der Neumeyer Kammerchor und das Neumeyer Consort zu hören. mehr
Der Dirigent, Philosoph und Lehrer Sergiu Celibidache
Symposium am 15. November zum 100. Geburtstag des Dirigenten. Im Jahr 2012 wäre der bekannte Dirigent Sergiu Celibidache 100 Jahre alt geworden. Als Honorarprofessor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hielt er zwischen 1978 und 1992 regelmäßig Seminare zur „Phänomenologie der Musik“ ab. mehr