Auszeichnungen | Karrieremeldungen

Rotary-Kulturförderpreis 2024 für Studierende der HfM Mainz

Auch in diesem Jahr darf sich die Hochschule für Musik wieder über die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz freuen. In einer Preisverleihung am 04. Juni 2024 im Orgelsaal der HfM wurden besonders talentierten Studierenden unserer Hochschule feierlich die Urkunden und Förderpreise übergeben. Bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger wurde auf die fachliche Qualität der Studierenden, ihr gesellschaftliches sowie soziales Engagement eingegangen.

Die diesjährigen Preisträger:innen sind:

Herr Stefan Besan, Violine (Klasse Prof. Benjamin Bergmann)
Herr Jan Liebermann, Kirchenmusik/ Orgel (Klasse Prof. Gerhard Gnann)
Frau Kewen Wang, Klavier (Klasse Prof. Thomas Hell)
Frau Nadiia Zhurba, Klavier (Klasse Prof. Pablo Held)
Herr Henrik Schuld, Musiktheorie (Klasse Prof. Immanuel Ott / Prof. Birger Petersen)
Herr Junghwan Kim, Violine (Klasse Prof. Anne Shih)

 

Der Rotary Club Mainz-Churmeyntz unterstützt hochtalentierte Studierende der Hochschule für Musik Mainz bereits seit 2013. Die gesamte Hochschule möchte sich bei den Mitgliedern des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz sehr herzlich für diese großzügige und wichtige Unterstützung bedanken!

Mobilé erhält 3. Platz beim Sparda Jazz Award

©FranziskaGill

Unsere Band Mobilé, bestehend aus unseren Jazz-Studierenden Laureen Mobo (Gesang), Alexander Brennscheidt (Bass), Leandro Hernández Waber (Klavier), Matthias Nick (Gitarre) & Jurij Espenschied (Drums), konnte sich den 3. Platz beim Sparda Jazz Award sichern. Am 7. Juni werden sie im Rahmen des Lovebird Festival Düsseldorf auf der Sparda Open-Air Bühne auftreten.

Außerdem konnte die Band am vergangenen Sonntag ihre erste Single "Collide" veröffentlichen, die ab sofort auf allen gängigen Plattformen zu hören ist.

                                                                 Herzlichen Glückwunsch an Mobilé zu diesem Erfolg!

Anna Bilo gewinnt in der Kategorie Improvisation beim 16. Bundeswettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel in Weimar

Am Wochenende vom 25. bis 28. April konnte unsere Studierende Anna Bilo (Klasse Prof. Markus Höller) in Weimar beim 16. Bundeswettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein überzeugen:

Anna Bilo ging als Rundensiegerin in der Sparte Improvisation hervor. Dabei wurden vier Themen aus den folgenden Bereichen vorgegeben:
a) ein Bild b) ein kurzer Text
c) zwei unrhythmisierte Folgen von circa acht Tönen mit unterschiedlicher tonaler Gebundenheit. Von den vier Themen mussten drei ausgewählt werden

Bewertungskriterien waren insbesondere Originalität, stilistische Vielfalt und Authentizität, klangliche Differenzierung und musikalische Überzeugungskraft, sowie die gelungene Verarbeitung der Tonreihe über die formalen Anforderungen hinaus.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Wir gratulieren Anna Bilo ganz Herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Christian Rohrbach wird neuer Kantor und Leiter der Chöre an der Marktkirche Hannover

Christian Rohrbach zum Nachfolger von Jörg Straube an der Marktkirche Hannover gewählt

Der Kirchenvorstand der Marktkirche hat nach Abschluss eines aufwändigen Bewerbungsverfahrens Christian Rohrbach als neuen Kantor und Leiter der Chöre an der Marktkirche gewählt. Er folgt Professor Jörg Straube, der auf dieser Position 38 Jahre erfolgreich gewirkt hat. - Artikel auf kirche-hannover.de vom 23.04.2024

Weitere Erfolgsmeldung aus der Fagott-Klasse

Die Fagottistin Andrea Ferencova aus der Klasse von Prof. Ulrich Hermann (seit diesem Semester die Klasse unseres neuen Fagott-Professors Axel Benoit) hat Anfang April das Probespiel für ein Orchesterpraktikum beim Landespolizeiorchester Hessen mit Sitz in Wiesbaden gewonnen. Wir freuen uns mit ihr und wünschen natürlich viel Spaß und wertvolle Erfahrungen!

Praktikumsstelle für Cellistin Tzu-Wen Wang

Im gerade beendeten Wintersemester 2023/24 absolvierte Tzu-Wen Wang ihr Studium im Konzertexamen Violoncello bei Prof. Manuel Fischer-Dieskau. Parallel dazu ist sie bereits seit September als Praktikantin des Philharmonischen Staatsorchesters am Staatstheater Mainz engagiert.

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!

Erfolg für Kyungmi Lim aus der Klavier-Klasse von Prof. Sae-Nal Lea Kim

Unsere Bachelor-Studentin Kyungmi Lim aus der Klasse Prof. Sae-Nal Lea Kim konnte ich bei der Fanny Mendelssohn International Online Competition Edition III - 2024 in der Kategorie „Piano Solo“ den „Absolute First Prize“ sichern.

Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den weiteren Preisträgern finden Sie unter FANNY MENDELSSOHN INTERNATIONAL ONLINE COMPETITION – MUSIC COMPETITION 

Operndebüt von Daniel Semsichko am Staatstheater Mainz

Daniel Semsichko, Foto: Hermann Heibel

Unser Studierender Daniel Semsichko, der 2022 zunächst als Austauschstudent aus der Ukraine an die HfM Mainz kam und nun sein Bachelor-Studium aufgenommen hat, konnte kürzlich sein Operndebüt am Staatstheater Mainz feiern. Der Bass aus der Klasse von Prof. Andreas Karasiak übernimmt die Rolle des Juri in der Science-Fiction-Oper „humanoid“ von Leonard Evers (Regie: Stephanie Kuhlmann; musik. Leitung: Samuel Hogarth) und wird bis Ende April noch vier mal im Kleinen Haus zu sehen sein.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen zur Produktion und den Terminen findet ihr hier: 
https://www.staatstheater-mainz.com/.../justmain.../humanoid