Aktuell in der HfMM

Neuerscheinung: "Spirituals & Gospels im Unterricht"

Spirituals_Gospels_Cover

von Bernd Frank

33 Songs für mittlere oder tiefe Stimme und Klavier

Die Ausgabe ist vor allem für den Unterricht gedacht, insbesondere für den Gesangsunterricht an Musikschulen und Musikhochschulen, aber auch zur Vorbereitung von Aufnahmeprüfungen im Nebenfach Gesang für Schulmusik oder Kirchenmusik an Musikhochschulen und Akademien. Die Songs eignen sich daneben auch für den konzertanten Vortrag. Der Schwierigkeitsgrad berücksichtigt all diese Verwendungsabsichten.

Weitere Informationen zum Inhalt und den Bestellmöglichkeiten finden sie hier.

Der virtuose Kontrabass in der Klassik

Orchesterkonzert der HfM Mainz am 23. Januar mit einer Einführung von Prof. Benedict Ziervogel, Wien

_MG_0966

Der virtuose Kontrabass erlebte im 18. Jahrhundert eine wahre Blütezeit. Viele virtuosere Werke, Solo-Konzerte und Kammermusik entstanden für dieses größte Streichinstrument. Ihre Notation und der hohe virtuose Anspruch warfen viele Fragen auf und führten dazu, dass viele dieser Stücke zeitweise nicht mehr aufgeführt wurden und in Vergessenheit gerieten. Erst im 20. Jahrhundert kam es zur Neuentdeckung. Es gelang, die originale Stimmung zu rekonstruieren, in welcher diese Werke zu spielen waren – die so genannte „Wiener Terz-Quart-Stimmung“. So war es möglich, sie wieder in ihrer ursprünglichen Fassung aufzuführen. Weiterlesen "Der virtuose Kontrabass in der Klassik"

Ausstellung "Yiri – Method of Loci" am 20. und 21. Januar

Yiri

Im Rahmen ihrer praktischen Masterprüfung ist die audiovisuelle Installation Yiri - Method of Loci von Melanie Windl am 20. (17.30 - 22.00 Uhr) und 21. Januar (10.30 - 22.00 Uhr) im Auditorium Maximum (Alte Mensa, Joachim-Becher-Weg 5) der JGU Mainz zu sehen und hören. Die Eröffnung der öffentlich zugänglichen Ausstellung findet am 20. Januar um 17.30 Uhr statt.

Achtung, Aufnahme! Kammermusik

_DSC4106

Unser  Konzertsaal wird zum Tonstudio – erleben Sie eine audiophile CD-Produktion mit Kammermusik von Studierenden der Hochschule – mit dem besonderen Kitzel einer Liveaufnahme!

Die moderne Tonstudiotechnik bietet bei CD-Produktionen mannigfaltige Manipulationsmöglichkeiten. Es ist üblich geworden, in Abschnitten zu arbeiten und die Performance so oft zu wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Gute Vorbereitung ist für ein fehlerfreies Ergebnis oft nicht mehr nötig, die Schnittmöglichkeiten manchmal gleich mit einkalkuliert – nach Meinung vieler Musikliebhaber geht so im Vergleich zu historischen Aufnahmen, bei denen alles in nur einem Take so perfekt wie möglich gespielt werden musste, ein erheblicher Teil des musikalischen Reizes verloren. Weiterlesen "Achtung, Aufnahme! Kammermusik"

HfM Mainz schließt vom 22.12.2014 – 04.01.2015

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Sie informieren, dass das Gebäude der Hochschule für Musik Mainz vom 22.12.2014 bis zum 04.01.2015 geschlossen bleibt. Am 05.01.2015 ist die Hochschule wieder wie gewohnt geöffnet. Wir wünschen allen ruhige und schöne Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr.