Semesterabschlusskonzert Jazz/Pop

Semesterabschlusskonzerte der Abteilung Jazz- und Populäre Musik

Foto: Moritz Reinisch

Vielfalt der Klänge: Semesterabschlusskonzerte der Abteilung Jazz und Populäre Musik

Die Abteilung Jazz und Populäre Musik der Hochschule für Musik Mainz lädt am Samstag, den 8. Februar 2025, und Sonntag, den 9. Februar 2025, jeweils ab 17:00 Uhr, zu ihren Semesterabschlusskonzerten ein. Die Konzerte finden im Roten Saal der Hochschule statt und bieten ein vielfältiges musikalisches Programm – von den Wurzeln des Blues über energiegeladenen Fusion-Jazz bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Das Programm im Überblick

Samstag, 08.02. | 17:00 Uhr | Roter Saal

Am Samstag eröffnet das Early Blue Note Ensemble den Abend mit einer Hommage an die frühen Jahre des legendären Plattenlabels Blue Note Records. Die Combo interpretiert Klassiker wie „Cry Me A River“ von Arthur Hamilton und „Un Poco Loco“ von Bud Powell und fängt die Essenz des Hard Bop ein. Es folgen das Schwarz/Asefa Duo sowie die Fusion Combo, die in diesem Semester Stücke der brasilianischen Band „Banda Black Rio“ präsentiert – eine kraftvolle Mischung aus Jazz, Funk und Samba-Rhythmen. Das Prager/Marks Duo ergänzt das Programm, bevor das Ensemble Kenny Wheeler & The Sound of ECM die Bühne betritt. Dieses Ensemble widmet sich den Kompositionen des legendären Flügelhornisten und Komponisten Kenny Wheeler und interpretiert mit emotionaler Tiefe dessen charakteristische Werke. Den Abschluss des Abends bildet die Bigband der HfM Mainz, die Eigenkompositionen der Leiterin Vroni Frisch sowie eine Premiere des Masterstudenten Thomas Cabado präsentiert. Mit dynamischen Bläsersätzen und kreativen Arrangements wird die Bigband das Publikum begeistern.

Sonntag, 09.02. | 17:00 Uhr | Roter Saal

Am Sonntag entführt das History of Blues Ensemble das Publikum auf eine Reise durch die Epochen des Blues und zeigt dessen musikalische Entwicklung bis zur Moderne. Es folgen das Hernandez Waber/Mobo Duo und die My Music Combo, die Einblicke in die kreativen Prozesse der Studierenden gewährt und Eigenkompositionen präsentiert. Die Groovelab Combo sorgt mit einer Mischung aus Neo-Soul und Jazz für einen groovigen Höhepunkt. Das Peter Cornelius Ensemble interpretiert Werke des Mainzer Komponisten Peter Cornelius auf spannende Weise neu und verbindet klassische Kompositionen mit Jazz-Elementen. Den krönenden Abschluss bildet das Latin Ensemble, das mit leidenschaftlichen Rhythmen und energiegeladenen Melodien die Vielfalt lateinamerikanischer Musik feiert.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Lassen Sie sich von der musikalischen Vielfalt und dem Können der Studierenden begeistern und erleben Sie zwei Abende voller beeindruckender Performances im Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz.