MedienresonanzSoroptimist Club fördert MusikerErlös aus dem diesjährigen Benefizkonzert „Barock im Kerzenschein“ als Fördersumme an Förderverein der Hochschule für Musik übergeben. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung Ingelheim - Bingen vom 01.02.2019 Antrittskonzert von Elisabeth Scholl an der Mainzer MusikhochschuleMusikalische Zeitreise mit vielen Leckerbissen und Aha-Erlebnissen: Die ausgewiesene Barock-Expertin Prof. Elisabeth Scholl gibt in Mainz einen mitreißenden Einstand. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 19.01.2019 Vom Banker zum BarockmusikerSeine Leidenschaft zum Beruf hat Markus Stein gemacht: Der Mainzer Musikdozent leitet namhafte Ensembles – und weiß dank der Ausbildung seine Konzerte solide zu kalkulieren. - Artikel in Echo vom 16.01.2019 Mainzer Jazz-Hommage an Leonard BernsteinUnter der musikalischen Leitung von Prof. Sebastian Sternal wurde beim 27. "Treffpunkt Jazz" das Werk Leonard Bernsteins gefeiert. Rolf Zitzlsperger erzählte Anekdoten aus dem Leben des Komponisten während Studierende der Hochschule den Abend mit Interpretationen seiner Werke ausschmückten. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 20.12.2018 Gast im Studio: Prof. Dr. Valerie Krupp-Schleußner bei Treffpunkt Klassik (SWR2)Prof. Dr. Valerie Krupp Schleußner ist zu Gast bei der SWR2-Sendung Treffpunkt Klassik und erzählt dort in der Sendung von ihrem Engagement für die Musikvermittlung und die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen. Hier können Sie die Sendung nachhören. - Beitrag von SWR2 vom 05.01.2019 Die Besten live auf dem PodiumWarum möchte ich Musiker sein? Was bedeutet Musik? Diese Fragen stellen sich die Studierenden tagtäglich in Mainz. Die Hörprobe präsentiert wieder spannende Musiker und Ensembles und gibt Einblicke in den Alltag junger MusikerInnen. Für alle, die das Konzert verpasst haben, gibt es hier die Hörpbrobe aus Mainz zum Nachhören. - Beitrag von Deutschlandfunk Kultur vom 4.12.2018 In Stadt und Land wirkenSeit zehn Jahren arbeitet die Hochschule für Musik Mainz im eigenen Gebäude. Dies feiert sie am kommenden Samstag mit dem Jubiläumskonzert "Hoffnungen... Träume... Visionen" in der Christuskirche. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 23.11.2018. Flinke Finger, schnelle ZungenDas dritte Jazzfestival der Fabrik Sachsenhausen zeigt, dass es auch in Deutschland Jazzmusiker mit der Perspektive zum internationalen Star gibt. Den Höhepunkt des Festivals markiert das Daniel Guggenheim Quartett. Beteiligt waren auch unser Professor Sebastian Sternal und der Mainzer Alumnus Maximilian Shaikh-Yousef. - Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19.11.2018. Barocke Vielfalt in Ingelheimer BurgkircheDer Soroptimist Club Ingelheim hatte Schüler und Meister geladen, die die Besucher begeisterten. Der Erlös aus dem Konzertabend geht an den Freundeskreis der Hochschule für Musik in Mainz. Beteiligt warenLehrende und Studierende der HfM Mainz. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 17.11.2018. Selten zu hörende Wohlklänge aus dem 17. JahrhundertMainzer Kammerchöre (BarockVokal und Kammerchor der Johanniskantoeri) singen am 17. und 18. November Werke von Heinrich Schütz (1585-1672) - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 14.11.2018. <<<07080910111213>>>
Soroptimist Club fördert MusikerErlös aus dem diesjährigen Benefizkonzert „Barock im Kerzenschein“ als Fördersumme an Förderverein der Hochschule für Musik übergeben. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung Ingelheim - Bingen vom 01.02.2019
Antrittskonzert von Elisabeth Scholl an der Mainzer MusikhochschuleMusikalische Zeitreise mit vielen Leckerbissen und Aha-Erlebnissen: Die ausgewiesene Barock-Expertin Prof. Elisabeth Scholl gibt in Mainz einen mitreißenden Einstand. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 19.01.2019
Vom Banker zum BarockmusikerSeine Leidenschaft zum Beruf hat Markus Stein gemacht: Der Mainzer Musikdozent leitet namhafte Ensembles – und weiß dank der Ausbildung seine Konzerte solide zu kalkulieren. - Artikel in Echo vom 16.01.2019
Mainzer Jazz-Hommage an Leonard BernsteinUnter der musikalischen Leitung von Prof. Sebastian Sternal wurde beim 27. "Treffpunkt Jazz" das Werk Leonard Bernsteins gefeiert. Rolf Zitzlsperger erzählte Anekdoten aus dem Leben des Komponisten während Studierende der Hochschule den Abend mit Interpretationen seiner Werke ausschmückten. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 20.12.2018
Gast im Studio: Prof. Dr. Valerie Krupp-Schleußner bei Treffpunkt Klassik (SWR2)Prof. Dr. Valerie Krupp Schleußner ist zu Gast bei der SWR2-Sendung Treffpunkt Klassik und erzählt dort in der Sendung von ihrem Engagement für die Musikvermittlung und die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen. Hier können Sie die Sendung nachhören. - Beitrag von SWR2 vom 05.01.2019
Die Besten live auf dem PodiumWarum möchte ich Musiker sein? Was bedeutet Musik? Diese Fragen stellen sich die Studierenden tagtäglich in Mainz. Die Hörprobe präsentiert wieder spannende Musiker und Ensembles und gibt Einblicke in den Alltag junger MusikerInnen. Für alle, die das Konzert verpasst haben, gibt es hier die Hörpbrobe aus Mainz zum Nachhören. - Beitrag von Deutschlandfunk Kultur vom 4.12.2018
In Stadt und Land wirkenSeit zehn Jahren arbeitet die Hochschule für Musik Mainz im eigenen Gebäude. Dies feiert sie am kommenden Samstag mit dem Jubiläumskonzert "Hoffnungen... Träume... Visionen" in der Christuskirche. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 23.11.2018.
Flinke Finger, schnelle ZungenDas dritte Jazzfestival der Fabrik Sachsenhausen zeigt, dass es auch in Deutschland Jazzmusiker mit der Perspektive zum internationalen Star gibt. Den Höhepunkt des Festivals markiert das Daniel Guggenheim Quartett. Beteiligt waren auch unser Professor Sebastian Sternal und der Mainzer Alumnus Maximilian Shaikh-Yousef. - Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19.11.2018.
Barocke Vielfalt in Ingelheimer BurgkircheDer Soroptimist Club Ingelheim hatte Schüler und Meister geladen, die die Besucher begeisterten. Der Erlös aus dem Konzertabend geht an den Freundeskreis der Hochschule für Musik in Mainz. Beteiligt warenLehrende und Studierende der HfM Mainz. - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 17.11.2018.
Selten zu hörende Wohlklänge aus dem 17. JahrhundertMainzer Kammerchöre (BarockVokal und Kammerchor der Johanniskantoeri) singen am 17. und 18. November Werke von Heinrich Schütz (1585-1672) - Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 14.11.2018.