Auszeichnungen | Karrieremeldungen

Agnes Langer: Auftritt als Solistin bei Bad Homburger Schlosskonzerten

Agnes Langer

Agnes Langer (Klasse Prof. Anne Shih) trat am 13. März in der Reihe der Bad Homburger Schlosskonzerte als Solistin mit dem Württembergischen Kammerorchester auf. Auf dem Programm standen das 1. Violinkonzert B-Dur von W.A. Mozart (KV 207) sowie die Rumänischen Volkstänze von B. Bartók. Sie setzt damit ihre solistischen Engagements mit professionellen Orchestern fort, die sie 2009 mit Auftritten in Budapest und London begonnen hatte.

 

Die Taunuszeitung meint:
"... Überwältigend war ihre Interpretation der Rumänischen Volkstänze von Béla Bartók [...], die Zuhörer tobten vor Begeisterung! ..."
(TZ, 17.03.15)

 

 

Vollständige Kritik des Konzerts aus der Taunus-Zeitung vom 17.03.15

Weiterleitung zum entsprechenden Facebook-Beitrag der Bad Homburger Schlosskonzerte

Neuerscheinung: "Easy Charts Gitarre"; Stipendium für Jan Jakut

Titelbild Easy Charts GitarreMit Easy Charts für Gitarre startet eine neue Serie von Schott Music. In der ersten Ausgabe: Bearbeitungen von Jan Jakut.

Jan Jakut entdeckt zunächst autodidaktisch mit 14 Jahren erste Sounds seiner elektrischen Gitarre. Bevor er das Musikstudium an der Hochschule für Musik Mainz im Fach Jazzgitarre aufnimmt, ist er jüngster Finalist des European Guitar Award. In eigenen Ensembles, als Sideman und für Musik-Verlage ist er als Gitarrist, Komponist und Arrangeur tätig. Dabei verbindet er jazzige Texturen aus dem Great American Songbook mit Singer-Songwriter-Ästhetik und Soundcollagen von Hendrix bis Cobain.

Easy Charts für Gitarre ist Anfang 2015 seine erste Veröffentlichung eigener Arrangements bei dem Verlag Schott Music. Weitere Informationen zum Inhalt und den Bestellmöglichkeiten finden Sie im Online-Shop von Schott Music

Darüber hinaus hat Jan Jakut von der University of Washington - School of Music zum kommenden Semester ein Stipendium für den Studiengang Master of Music in Jazz Studies and Improvised Music erhalten.

Klangkunststudentin Melanie Windl für Projektstipendium in Finnland

Windl_Melanie

Seit April 2014 studiert Melanie Windl Klangkunst-Komposition (Master of Music) bei Univ.-Prof. Peter Kiefer an der Hochschule für Musik Mainz. Ihr Projektthema lautet: "Die skulpturale Dimension des Klangs - eine akustische, räumlich-zeitliche Bezugnahme".

Im März 2015 durfte die mehrfach ausgezeichnete Klangkunststudentin für ein Projektstipendium nach Turku in Finnland reisen. Dort war Melanie Windl Teilnehmerin des Artist in Residence Programms der Arte Artistsâ Association and Titanik Galleria. Die Ausstellung mit dem Titel "Finnish soundscape - audiovisual Installation" fand vom 25. März bis 2. April 2015 statt.

Melanie Windls Reise wurde von der Gutenberg-Akademie unterstützt.

 

Mio Tamayama in Orchesterakademie der Philharmoniker Hamburg

Mio Tamayama, Kontrabass-Studentin bei Prof. Waldemar Schwiertz, hat am 10. November 2014 ein  Probespiel für eine Stelle in der Orchesterakadamie der Philharmoniker Hamburg erfolgreich absolviert. Die Orchesterakadamie beginnt am 1. Dezember 2014. Mio Tamayama hat ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Mainz im Wintersemester 2013/14 begonnen, zuvor studierte sie an der Tokyo University of the Arts in Japan.