Autor: Larissa Botos

Jungstudent Daniel Altergott gewinnt Sonderpreis beim Guitar Competition

Foto: privat

Der 16-jährige Vorstudent Daniel Altergott (1. Semester Vorklasse) aus der Klasse von Prof. Georg Schmitz wurde beim Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 2025 mit dem Sonderpreis ‚D‘Addario Young Talent Award‘ ausgezeichnet.
Am Wettbewerb haben 60 Gitarristen aus 37 Nationen teilgenommen.
D‘Addario ist die größte Saitenfirma weltweit mit Sitz in den USA und stiftete seit einigen Jahren diesen Sonderpreis.

Wir gratulieren Daniel Altergott zu seinem Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch!

Lukas Klemmer erfolgreich beim Koblenz international Guitar Competition

Foto: privat

Unser Gitarrist Lukas Klemmer (2. Semester Master) aus der Klasse von Prof. Georg Schmitz wurde beim Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 2025 mit dem Sonderpreis ‚Premio Agustín Barrios‘ ausgezeichnet.
Wir freuen uns über seinen Erfolg und wünschen ihm
für seine Karriere alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch!

Minseung Kim erspielt sich mehrere Preise bei Wettbewerben

Foto: privat

Wir freuen uns über jüngste Erfolge aus der Klavierabteilung:
Minseung Kim, Studentin im Konzertexamen in der Klasse von Prof. Thomas Hell gewann beim 3rd Paul Badura Skoda International Piano Competition Vienna 2025 den dritten Preis
(in der Kategorie A).
Außerdem wurde ihr beim 8th 4 Seasons Musician Competition - spring ed. (ebenfalls in Wien) der zweite Preis (in der Kategorie A) verliehen.

Wir gratulieren Minseung Kim zu Ihren Erfolgen!

Kewen Wang ist Stipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung

Foto: privat

Unsere Pianistin Kewen Wang, Studentin im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Thomas Hell, wurde als Stipendiatin in die Förderung der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung aufgenommen. Sie erhält insgesamt zehn Konzertauftritte sowie einen Gesamtförderpreis in Höhe von 5.000 Euro.

Wir gratulieren Kewen Wang zu Ihrem Stipendium und wünschen ihr erfolgreiche Konzerte.

Pianistin Keumbyeol Hwang spielt beim Schumann-Festival Zwickau

Foto: privat

Keumbyeol Hwang (Masterstudiengang Liedbegleitung / Korrepetition, Klasse von Seung-Jo Cha) wurde nach einer erfolgreichen und  kompetitiven Video-Vorauswahl für den renommierten Meisterkurs im Rahmen des Schumann-Festivals Zwickau ausgewählt, der vom 5. bis 9. Juni stattfand.


Der Kurs, der für junge Lied-Duos eine bedeutende Plattform darstellt, wurde von Prof. Markus Hadulla (Liedgestaltung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und Prof. Mitsuko Shirai (Gesang, Hochschule für Musik Karlsruhe) geleitet.

Seinen erfolgreichen Abschluss fand der fünftägige Kurs mit einem festlichen Konzert am 9. Juni im Schumann-Haus Zwickau – ein bedeutender Schritt in Hwangs künstlerischen Entwicklung als Liedpianistin.


Herzlichen Glückwunsch!

Yujin Song ist Akademistin im Rundfunkchor Berlin

Foto: privat

Wir gratulieren Yujin Song aus der Klasse von Prof. Elisabeth Scholl, welche an der Hochschule für Musik Mainz zurzeit im Konzertexamen studiert, zu ihrer Aufnahme als Akademistin im Rundfunkchor Berlin. Seit Februar ist die Sopranistin an
verschiedenen Projekten des Rundfunkchors beteiligt und wird im Rahmen der Akademie bis Ende Juli dort engagiert sein.

Wir wünschen Yujin Song eine erfolgreiche Chorakademie!

Hans Kim als Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgewählt

Foto: privat

Unser Tenor Hans Kim aus der Gesangsklasse von Prof. Andreas Karasiak wurde im Rahmen des renommierten Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2025 als Preisträger ausgewählt.
Im Juli und August wird er in diesem Zusammenhang an verschiedenen Konzerten und Produktionen beteiligt sein.
Zunächst singt er am am 3., 4. und 5. Juli in der Operngala mit dem Brandenburgischen Staatsorchester unter der Leitung von Azis Sadikovic. Diese findet im Schlosshof Rheinsberg statt.
Am 13. Juli findet außerdem ein Sonderkonzert in Frankfurt/Oder statt.

Für die Operettenproduktion "Die Fledermaus" von J. Strauss, welche in einer Salonorchesterfassung aufgeführt wird, singt und spielt Hans Kim die Rolle des Dr. Blind.
Die musikalische Leitung hat Christian van den Berg-Bremer, die Vorstellungen finden am 2., 4., 6., 8., 9., 12., 14. und 15. August Open Air im Schlosshof Rheinsberg statt.

 

Wir freuen uns über den Erfolg von Hans Kim, gratulieren herzlich und wünschen ihm für
die Produktionen viel Freude und Erfolg!

Dohyun Lee gewinnt Heinz Frankenbach – Preis

Foto: Hermann Heibel
Foto: Hermann Heibel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, dem 27.4.2025 fand das Finalkonzert des hochschulinternen Gesangswettbewerbs Heinz Frankenbach Preis statt.

Im Festsaal des Hotels Frankenbach in Eltville stellten sich drei junge Sopranistinnen der Hochschule (Vivienne Eller, Dohyun Lee, Paula Müller) der Fachjury mit drei spannend moderierten Programmen vor.

Die Preisträgerin des 5. Heinz Frankenbach Preises 2025 ist Dohyun Lee aus der Klasse von Prof. Elisabeth Scholl. Der Preis ist mit 1.000,00 € dotiert und beinhaltet ein Recital im Hotel Frankenbach.

Den Publikumspreis in Form eines Musikaliengutscheins teilen sich Paula Müller und Dohyun Lee.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen!

 

Mezzozopranistin Luisa Sagliano gastiert an den Theatern in Krefeld-Mönchengladbach und Wiesbaden

Foto: Daniel Semsichko

Luisa Sagliano (Mezzosopran) aus der Gesangsklasse von Prof. Hans-Christoph Begemann wurde nach ihrem erfolgreichen Engagement in der Produktion von Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“  vom Mainzer Staatstheater in der Rolle der Bronka nun an das Theater Krefeld-Mönchengladbach eingeladen und gastiert ebenda in den Vorstellungen vom 23.5 und 13.6.2025.

Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ist sie
außerdem zurzeit in der spartenübergreifenden Produktion "King Arthur" beteiligt, welche am 07.06.2025 Premiere feiert.

Wir gratulieren Luisa Sagliano zu ihren erfolgreichen
Engagements und laden Sie herzlichen ein, die Vorstellungen zu besuchen!

 

 

Hier geht es zur Seite des Theaters Krefeld-Mönchengladbach.

Hier geht es zur Seite des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

 

 

 

Vier Sopranistinnen der Abteilung Gesang singen am Staatstheater Mainz

Wir freuen uns über die Erfolge unserer Sopranistinnen aus der Abteilung Gesang und gratulieren
zu ihrem Engagement im Rahmen des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz.
Für die Produktion Das schlaue Füchslein von Leoš Janáček ist Jeeho Park (Klasse Prof. Andreas Karasiak) in der Rolle der Grille besetzt, Dohyun Lee (Klasse Prof. Elisabeth Scholl) wird als Frosch zu erleben sein, Seojin Park (Klasse Prof. Andreas Karasiak) singt die Rolle der Heuschrecke und Sasou van Oordt (Klasse Prof. Thomas Dewald) wird als Pepík zu hören und sehen sein.

Wir wünschen den vier Sängerinnen eine erfolgreiche Produktion und laden Sie zum Besuch der Oper,
welche am 28.06.2025 Premiere feiert, herzlich ein!

Weitere Vorstellungen sind am 30.06.2025, 03.07.2025, 31.08.2025 und am 05.09.2025.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Hier geht es direkt zur Seite des Staatstheaters Mainz.

Jeeho Park, Foto: privat
Dohyun Lee, Foto: Ari
Seojin Park, Foto: privat
Sasou van Oorth, Foto: Simon Zimbardo