Prof. Mihály Zeke wird neuer künstlerischer Leiter der Frankfurter Kantorei

Ab Dezember 2025 wird Mihály Zeke (43), Professor für Chorleitung an der HfM Mainz, die künstlerische Leitung der Frankfurter Kantorei übernehmen. In der 80-jährigen Geschichte des Chores wird Zeke der fünfte Dirigent und somit Nachfolger der renommierten Experten für Chormusik Kurt Thomas, Helmuth Rilling, Wolfgang Schäfer und dem aktuellen Leiter Winfried Toll, der im November nach 28 Jahren seinen Abschied feiern wird. Am Ende eines Auswahlverfahrens mit einem stark besetzten Bewerberfeld entschied sich die Frankfurter Kantorei für den griechisch-ungarischen Dirigenten und Pianisten, mit dem ein Generationswechsel in der Leitung des Chores eingeläutet wird.


Mihály Zeke überzeugt vor allem durch sein Dirigat, seine künstlerische Persönlichkeit und seine vielfältige Erfahrung als Ensembleleiter. Er studierte Kirchenmusik, Klavier und Dirigieren in Stuttgart unter anderem bei André Marchand, Friedemann Rieger, Jon Laukvik, Dieter Kurz, Denis Rouger und Richard Wien. Er war Stipendiat der Kyveli-Horn-Stiftung, des DAAD, sowie zwischen 2012 und 2015 im heutigen „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrates. Vor seiner Lehrtätigkeit in Mainz hatte er eine Professur an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen inne und lehrte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Dort leitete er als Universitätsmusikdirektor von 2020 bis 2024 Chor und Orchester der Universität.
 
Wie auch sein Vorgänger Toll ist der Mainzer Hochschullehrer sehr international aufgestellt. Von 2012 bis 2015 war er Chordirektor an der Opéra de Dijon. Er gastierte als Chorleiter an der English National Opera sowie am Théâtre des Champs Elysées und leitet regelmäßig professionelle Chöre und Orchester in ganz Europa. 2015 übernahm er die Leitung des renommierten französischen Kammerchores Arsys. Seit 2020 leitet Zeke den von ihm gegründeten professionellen europäischen Kammerchor Cythera.

Foto: Jan Potente
Quelle: PM der Frankfurter Kantorei