Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar hat Jan Brach den Sonderpreis des Bundesverbands Musikunterricht (BMU)
für die authentische Interpretation internationaler Folklore gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Teilnehmerin aus den Reihen der HfM Mainz war Katharina Moos.

Artikel vom 11.05. in der Thüringischen Landeszeitung (Bezahlschranke)
Zum Wettbewerb:
Improvisation ist für manche Klavierstudierende eine Herausforderung: Nicht jeder bewegt sich außerhalb des Notierten völlig mühelos auf den Tasten. Doch gerade für künftige Musiklehrer sind die Kompetenzen der freien Improvisation sowie auch des Vom-Blatt- und Partitur-Spiels ganz wesentlich für eine lebendige Vermittlung des Unterrichtsstoffs.
Die Bedeutsamkeit dieser Fähigkeiten unterstreicht alle zwei Jahre der Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel GROTRIAN-STEINWEG.