Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschule für Musik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
HfMHochschule für Musik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Hochschule
    • Hochschulprofil
    • Hochschulleitung | Gremien
    • Personen
    • Ensembles
    • Einrichtungen
    • Dres. Göbel Stiftung für Musik
    • Elke und Franz Waldeck-Stiftung
    • Andreas Gepp und Anne Strube Stiftungsfonds für Kammermusik
    • Projekt „Grüne Hochschule“
    • Wettbewerbe
    • Forschung
    • Freundeskreis
    • Alumni
  • Studium
    • FAQ zum Umgang mit dem Corona-Virus
    • Studienbereiche | Abteilungen
    • Studienangebot
    • Lehrende
    • Exchange (Austauschstudium) | Erasmus+
    • Bewerbung | Eignungsprüfung
    • Beratung zum Studium
    • Semesterzeiten und Fristen
    • Meisterkurse | Kontaktstudium | Workshops
    • Wichtiges rund ums Studium
    • Öffnungs- und Übezeiten
  • Bewerbung | Eignungsprüfung
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Informationen zu Konzertbesuchen
    • Veranstaltungskalender
    • Pianomania
    • Semesterabschlusskonzert Jazz/Pop
    • Jazzforum (Wintersemester 2024/2025)
    • Livestreams aus der HfM Mainz
    • Figuren Komponieren – Kompositionsprojekt für junge Komponist:innen (12 – 20 Jahre)
    • Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
  • Aktuelles & Presse
    • Newsletter
    • Aktuell in der HfM
    • Auszeichnungen und Erfolge
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
    • Logos
  • Service
    • Anreise
    • Newsletter
    • Musikervermittlung
    • CD-Produktionen der HfM
    • Download-Center
    • Career Service
  • Login
    • Infos | Stichpunktsammlung
    • Raumbilder der HfM Mainz (intern)
    • Ratssitzungen der Hochschule für Musik
    • Prüfungsplanung
    • Veranstaltungsplanung
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Hochschule
    • Hochschulprofil
      • Geschichte | Chronik
      • Gebäude
      • Standort Mainz
      • Internationales
      • Kooperationspartner
    • Hochschulleitung | Gremien
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Rat der Hochschule für Musik
      • Ausschüsse
      • Gleichstellung
      • Fachschaftsrat
    • Personen
      • Lehrende
      • Die Vertretung der Lehrbeauftragten
      • Verwaltung
    • Ensembles
      • Bigband
      • Hochschulorchester
        • Vergangene Projekte
      • Hochschulchor
      • New Way Mainz
      • Junges Ensemble
      • Junges Ensemble Philharmonie
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Hörlabor
      • Studienbüro
      • Tonstudio
    • Dres. Göbel Stiftung für Musik
    • Elke und Franz Waldeck-Stiftung
    • Andreas Gepp und Anne Strube Stiftungsfonds für Kammermusik
    • Projekt „Grüne Hochschule“
    • Wettbewerbe
    • Forschung
      • Forschungsprojekt „Musik und Persönlichkeit“
      • Diskurspartizipation als Voraussetzung zur Teilhabe an Musikalischer Bildung (Dipart-M)
      • Schriften der Hochschule für Musik Mainz
    • Freundeskreis
    • Alumni
  • Studium
    • FAQ zum Umgang mit dem Corona-Virus
    • Studienbereiche | Abteilungen
      • Streichinstrumente
      • Blas- und Schlaginstrumente
      • Gesang
      • Klavier | Tasteninstrumente
      • Kirchenmusik | Orgel
        • Orgeln
        • Orgelwerke von J.C.H. Rinck
          • Registrierung Rinck 2020
        • Kompositionen für den Deutschen Orgeltag 2021
        • Exkursionen | Berichte
        • Internationaler Mainzer Orgelwettbewerb
        • Kompositionswettbewerb "Orgel plus"
      • Jazz und Populäre Musik
      • Lehramt Musik | Schulmusik
        • Veranstaltungen der Abteilung Schulmusik
        • Schulpraktisches Klavierspiel
        • Bläserklassenausbildung
        • Streicherklassenausbildung
        • Digitale Musikpraxis
      • Elementare Musikpädagogik
        • Der Liederkoffer: Musik für zuhause
      • Musiktheorie
      • Klangkunst – Komposition
        • Klangkunst als künstlerische Interaktion von Kunst und Musik
      • Chor- und Orchesterdirigieren
      • Gitarre
      • Schwerpunkt Musikergesundheit
    • Studienangebot
      • Elementare Musikpädagogik (B. Mus.)
      • Gesang (Oper und Konzert) (B. Mus.)
      • Jazz und Populäre Musik (B. Mus.)
      • Kirchenmusik (B. Mus.)
      • Klavier (B. Mus.)
      • Lehramt Musik an Gymnasien (B. Ed. Musik)
      • Musiktheorie (B. A.)
      • Orchesterinstrumente (B. Mus.)
        • Orchesterinstrumente (B. Mus.) mit Hauptfach Gitarre
      • Kooperation ESM Dijon
      • Jazz und Populäre Musik (M. Mus.)
      • Kirchenmusik (M. Mus.)
      • Klangkunst-Komposition (M. Mus.)
      • Klavier (M. Mus.)
      • Lehramt Musik an Gymnasien (M. Ed. Mus.)
      • Liedbegleitung und Korrepetition (M. Mus.)
      • Musiktheorie (M. Mus.)
      • Orchesterinstrumente (M. Mus.)
      • Orgelimprovisation (M. Mus.)
      • Orgelliteraturspiel (M. Mus.)
      • Voice (M. Mus.)
      • Weiterbildungsstudiengang Gitarre (M.Mus.)
      • Konzertexamen Gesang
      • Konzertexamen (instrumental)
      • Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition
      • Konzertexamen Chordirigieren
      • Promotion
    • Lehrende
    • Exchange (Austauschstudium) | Erasmus+
      • Incomings
      • Outgoings
    • Bewerbung | Eignungsprüfung
      • Ablauf Bewerbungsverfahren
        • Anmeldung zur Eignungsprüfung
        • Internationale Studienbewerber/innen
      • Informationen zur Eignungsprüfung
        • Termine
        • Vorbereitungskurse
        • Tipps für die Eignungsprüfung
      • FAQ Bewerbung und Eignungsprüfung
      • Aktuelle Zulassungszahlen
    • Beratung zum Studium
      • Schnuppertage | Tage der offenen Tür
    • Semesterzeiten und Fristen
    • Meisterkurse | Kontaktstudium | Workshops
      • Meisterkurse Klavier
      • Meisterkurse für Blasinstrumente
      • Barock Vokal Akademie
      • „Play and repeat??!“ – Tage der Klavierimprovisation Rheinland-Pfalz
      • Gasthörerschaft
      • Musikalische KinderUni
    • Wichtiges rund ums Studium
    • Öffnungs- und Übezeiten
  • Bewerbung | Eignungsprüfung
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Informationen zu Konzertbesuchen
    • Veranstaltungskalender
      • Karten, Veranstaltungsorte, Anfahrt
    • Pianomania
    • Semesterabschlusskonzert Jazz/Pop
    • Jazzforum (Wintersemester 2024/2025)
    • Livestreams aus der HfM Mainz
    • Figuren Komponieren – Kompositionsprojekt für junge Komponist:innen (12 – 20 Jahre)
    • Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
      • Opernprojekte
      • Jacob Kirkegaard: SOUND – NATURE – ENVIRONMENT
      • Chorkonzert „So fahr ich hin zu Jesu Christ“
      • Requiem viridem. Träume mich grün
      • 10. Mainzer Musikdozentur: Frieder Bernius
      • Lawrence Abu Hamdan – Saydnaya
      • Singing Summer 2021
      • JAZZ – das Gutenberg Jazz Collective mit Sullivan Fortner
      • Jazz – das Gutenberg Jazz Collective mit Norma Winstone
      • Wintersemester 2020/2021
        • Festival MainzMusik 2020: JAPAN
        • Beethoven am Freitag
      • Wintersemester 2019/2020
        • Achtung, Aufnahme!
        • 9. Mainzer Musikdozentur 2019
        • Soirée mit Clara
        • Dozentenkonzerte
        • Treffpunkt Jazz: "Spotlight Saxophone"
        • Kammerkonzert zur Vergabe des Preises der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung
        • Mainzer Jazzgespräche – "Play yourself, man!"
        • Neue Musik im Gespräch – Portraitkonzert Chris Acquavella
      • Sommersemester 2019
        • Gastkonzert und Klavierkurs mit Prof. Susan Yondt
        • Gastvortrag von Prof. Shinichi Furuya
        • Verborgene Farben – Bruckners Klangwelt
        • Festival MainzMusik 2019: CONTINUUM
        • BAROCK VOKAL – Alessandro Stradella: San Giovanni Battista
        • Treffpunkt Jazz: Roulette
        • Georg Friedrich Händel: Saul
      • Wintersemester 2018/2019
        • Singing Summer 2018: Johannes Brahms – Liedgesang und Kammermusik für Viola
        • Menue à la Rossini
        • Hoffnungen, Träume, Visionen – Konzert für 10 Jahre Neubau der HfM Mainz
        • Kabinettstückchen – Antrittskonzert von Prof. Elisabeth Scholl
        • Dozentenkonzert: Klarinette und Klavier
        • Klangkunst: A dream within a dream
        • Mainz bleibt Mainz, wie es singt und klingt – Musikalische Prunksitzung
        • György Ligetis Klaviermusik – Meisterkurse, Vorträge, Konzerte
      • Sommersemester 2018
        • Mäzenatenkonzerte
        • 1. Mäzenatenkonzert
        • Workshop und Konzert mit dem Borealis String Quartet
        • Treffpunkt Jazz! – „Isfahan“
        • Gastkonzert: Mazedonische Musik für Flöte und Klavier
        • Festival MainzMusik 2018: Erinnerung
        • Gastkonzert: Trio Cremeloque – Walk on the Classic Side
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • Orgelabend in der Lutherkirche: Dialog für 2 Orgeln
        • Dozentenkonzert
        • Fürs Klavier, fürs Klavier! – Benefizkonzert aller Abteilungen der Hochschule für Musik
        • Künstler im Gespräch: Die Sopranistin Petra Lang
        • Wo spielt in Zukunft die Musik?
        • Forsch! Musikpädagogische Gedanken zu Kunst und Wissenschaft
        • Form your sound – Klangkunst Ausstellung (Vernissage) zum Workshop
        • 2018 Germany | International Baroque Music Festival Mainz
        • Landesbegegnung „Schulen musizieren“
        • BAROCK VOKAL – Johann Adolph Hasse: Arien aus Opern und geistlichen Werken
      • Wintersemester 2017/2018
        • Remembering Janusz Maria Stefanski
        • Favole musicali – Ensemble für Alte Musik
        • „Stimme und Neue Musik“ – Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen
        • Treffpunkt Jazz! Christmas with Jiggs
        • Präsentation der Orgel-Doppel-CD von Anna Pikulska
        • Traum im Traume – Klangkunst in der Mensa
        • Jazz & Pop – Festival zum Semesterabschluss
      • Sommersemester 2017
        • Gastkonzert: Andjela Bratic (Flöte) und Stevan Spalevic
        • PRO QUARTETT 2017
        • „…ich kam in Erlenkönigs Reich…“ – Balladen von Carl Loewe
        • Antrittskonzert Prof. Thomas Hell
        • 5. Mainzer Jazzgespräch & Konzert
        • Für’s Klavier, für’s Klavier! – Ein Benefizkonzert der Fachschaft
        • Studientag: Computer Assisted Music Analysis
        • J.S. Bach "Dritter Theil der Clavier Übung"
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • 2017 Germany-International Baroque Music Festival Mainz
        • Festival MainzMusik 2017 „Feuerwerk Strawinsky“
      • Wintersemester 2016 / 2017
        • Georg Philipp Telemann: Moralische Kantaten
        • Klavierkonzert mit Maja Rajković
        • musica floreat!: Zum 70. Geburtstag von Jürgen Blume
        • Gastkonzert von Felix Janosa: Hitfabrik reloaded
        • Konzert mit der Bigband der HfM Mainz "Music of Thad Jones"
        • Masaaki Suzuki – Preisträger des Gutenberg Teaching Awards 2015
        • Mainzer Musikdozentur 2016
        • Konzert für Pierre Boulez
        • Max Reger – umstrittenes Genie
        • Treffpunkt Jazz – „Living Legends: Willi Johanns“
        • Konzert des Experimental Sound Ensemble
        • Vortrag und Konzert: Einfluss von Musik auf Herz und Gehirn
      • Sommersemester 2016
        • Zahl und Klang
          • Eröffnungsveranstaltung Zahl und Klang: Montag, 18. April 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 28. April 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 12. Mai 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 02. Juni 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 16. Juni 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 30. Juni 2016
        • C. W. Gluck: „Le feste d‘Apollo – Atto d‘Orfeo“
        • „Treffpunkt Jazz!" SPEZIAL – The New Richie Beirach Trio
        • Schubertiade – Kammermusik, Lieder und Texte
          • Singing Summer: Forellenquintett D 667
          • Singing Summer: "Nimm der Freundschaft trautes Band"
          • Singing Summer: Winterreise D911
          • Singing Summer: Kammermusik von Franz Schubert
          • Singing Summer: SCHUBERTIADE
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • Treffpunkt Jazz SPEZIAL – „Jazz & Fußball“
        • Zum 400. Geburtstag von Johann Jakob Froberger
        • Mainz meets Sansibar
        • Funkenschläge – Das Konzert: Jazz aus Mainz und Dijon
        • Orgel- und Chormusik von Max Reger
        • Orgelkonzert auf der Bosch-Bornefeld-Orgel in St. Elisabeth (Kassel)
        • 4. Mainzer Jazzgespräch
        • Kontakte – 60 Jahre elektronische Musik im Konzertsaal
        • "Achtung, Aufnahme! – Space Odyssey"
        • Gedenkkonzert für Prof. Dr. Ludwig Striegel
        • Treffpunkt Jazz! – We want Mainz!
        • Festival MainzMusik
      • Wintersemester 2015 / 2016
        • Jazz und Pop – Festival zum Semesterabschluss
        • „Bach 2 Life“
        • Immortal Bach
        • 3. Mainzer Jazzgespräch
        • „Les Adieux“ – Verabschiedung von Prof. Lutz Dreyer
        • Treffpunkt Jazz! – „100 Jahre Sinatra“
        • Komponistenporträt Oliver Korte
        • Musikdozentur 2015 mit Prof. Reinhard Goebel
        • Antrittskonzert Prof. Christopher Miltenberger
        • Gastkonzert mit Flötistin Prof. Lisa A. Jelle
  • Aktuelles & Presse
    • Newsletter
    • Aktuell in der HfM
    • Auszeichnungen und Erfolge
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
    • Logos
  • Service
    • Anreise
    • Newsletter
    • Musikervermittlung
    • CD-Produktionen der HfM
    • Download-Center
      • Logos
    • Career Service
      • Weiterführendes Studium, Meisterkurse
      • Praktika und Stellenangebote
        • Snapshot-Praktikum: Ein Blick in die Wissenschaft
      • Stipendien, Preise, Wettbewerbe
      • Berufsfeld und Existenzgründung
      • Zusatzqualifikationen
  • Login
    • Infos | Stichpunktsammlung
    • Raumbilder der HfM Mainz (intern)
    • Ratssitzungen der Hochschule für Musik
    • Prüfungsplanung
    • Veranstaltungsplanung
  • Hochschule
    • Hochschulprofil
      • Geschichte | Chronik
      • Gebäude
      • Standort Mainz
      • Internationales
      • Kooperationspartner
    • Hochschulleitung | Gremien
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Rat der Hochschule für Musik
      • Ausschüsse
      • Gleichstellung
      • Fachschaftsrat
    • Personen
      • Lehrende
      • Die Vertretung der Lehrbeauftragten
      • Verwaltung
    • Ensembles
      • Bigband
      • Hochschulorchester
        • Vergangene Projekte
      • Hochschulchor
      • New Way Mainz
      • Junges Ensemble
      • Junges Ensemble Philharmonie
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Hörlabor
      • Studienbüro
      • Tonstudio
    • Dres. Göbel Stiftung für Musik
    • Elke und Franz Waldeck-Stiftung
    • Andreas Gepp und Anne Strube Stiftungsfonds für Kammermusik
    • Projekt „Grüne Hochschule“
    • Wettbewerbe
    • Forschung
      • Forschungsprojekt „Musik und Persönlichkeit“
      • Diskurspartizipation als Voraussetzung zur Teilhabe an Musikalischer Bildung (Dipart-M)
      • Schriften der Hochschule für Musik Mainz
    • Freundeskreis
    • Alumni
  • Studium
    • FAQ zum Umgang mit dem Corona-Virus
    • Studienbereiche | Abteilungen
      • Streichinstrumente
      • Blas- und Schlaginstrumente
      • Gesang
      • Klavier | Tasteninstrumente
      • Kirchenmusik | Orgel
        • Orgeln
        • Orgelwerke von J.C.H. Rinck
          • Registrierung Rinck 2020
        • Kompositionen für den Deutschen Orgeltag 2021
        • Exkursionen | Berichte
        • Internationaler Mainzer Orgelwettbewerb
        • Kompositionswettbewerb "Orgel plus"
      • Jazz und Populäre Musik
      • Lehramt Musik | Schulmusik
        • Veranstaltungen der Abteilung Schulmusik
        • Schulpraktisches Klavierspiel
        • Bläserklassenausbildung
        • Streicherklassenausbildung
        • Digitale Musikpraxis
      • Elementare Musikpädagogik
        • Der Liederkoffer: Musik für zuhause
      • Musiktheorie
      • Klangkunst – Komposition
        • Klangkunst als künstlerische Interaktion von Kunst und Musik
      • Chor- und Orchesterdirigieren
      • Gitarre
      • Schwerpunkt Musikergesundheit
    • Studienangebot
      • Elementare Musikpädagogik (B. Mus.)
      • Gesang (Oper und Konzert) (B. Mus.)
      • Jazz und Populäre Musik (B. Mus.)
      • Kirchenmusik (B. Mus.)
      • Klavier (B. Mus.)
      • Lehramt Musik an Gymnasien (B. Ed. Musik)
      • Musiktheorie (B. A.)
      • Orchesterinstrumente (B. Mus.)
        • Orchesterinstrumente (B. Mus.) mit Hauptfach Gitarre
      • Kooperation ESM Dijon
      • Jazz und Populäre Musik (M. Mus.)
      • Kirchenmusik (M. Mus.)
      • Klangkunst-Komposition (M. Mus.)
      • Klavier (M. Mus.)
      • Lehramt Musik an Gymnasien (M. Ed. Mus.)
      • Liedbegleitung und Korrepetition (M. Mus.)
      • Musiktheorie (M. Mus.)
      • Orchesterinstrumente (M. Mus.)
      • Orgelimprovisation (M. Mus.)
      • Orgelliteraturspiel (M. Mus.)
      • Voice (M. Mus.)
      • Weiterbildungsstudiengang Gitarre (M.Mus.)
      • Konzertexamen Gesang
      • Konzertexamen (instrumental)
      • Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition
      • Konzertexamen Chordirigieren
      • Promotion
    • Lehrende
    • Exchange (Austauschstudium) | Erasmus+
      • Incomings
      • Outgoings
    • Bewerbung | Eignungsprüfung
      • Ablauf Bewerbungsverfahren
        • Anmeldung zur Eignungsprüfung
        • Internationale Studienbewerber/innen
      • Informationen zur Eignungsprüfung
        • Termine
        • Vorbereitungskurse
        • Tipps für die Eignungsprüfung
      • FAQ Bewerbung und Eignungsprüfung
      • Aktuelle Zulassungszahlen
    • Beratung zum Studium
      • Schnuppertage | Tage der offenen Tür
    • Semesterzeiten und Fristen
    • Meisterkurse | Kontaktstudium | Workshops
      • Meisterkurse Klavier
      • Meisterkurse für Blasinstrumente
      • Barock Vokal Akademie
      • „Play and repeat??!“ – Tage der Klavierimprovisation Rheinland-Pfalz
      • Gasthörerschaft
      • Musikalische KinderUni
    • Wichtiges rund ums Studium
    • Öffnungs- und Übezeiten
  • Bewerbung | Eignungsprüfung
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Informationen zu Konzertbesuchen
    • Veranstaltungskalender
      • Karten, Veranstaltungsorte, Anfahrt
    • Pianomania
    • Semesterabschlusskonzert Jazz/Pop
    • Jazzforum (Wintersemester 2024/2025)
    • Livestreams aus der HfM Mainz
    • Figuren Komponieren – Kompositionsprojekt für junge Komponist:innen (12 – 20 Jahre)
    • Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
      • Opernprojekte
      • Jacob Kirkegaard: SOUND – NATURE – ENVIRONMENT
      • Chorkonzert „So fahr ich hin zu Jesu Christ“
      • Requiem viridem. Träume mich grün
      • 10. Mainzer Musikdozentur: Frieder Bernius
      • Lawrence Abu Hamdan – Saydnaya
      • Singing Summer 2021
      • JAZZ – das Gutenberg Jazz Collective mit Sullivan Fortner
      • Jazz – das Gutenberg Jazz Collective mit Norma Winstone
      • Wintersemester 2020/2021
        • Festival MainzMusik 2020: JAPAN
        • Beethoven am Freitag
      • Wintersemester 2019/2020
        • Achtung, Aufnahme!
        • 9. Mainzer Musikdozentur 2019
        • Soirée mit Clara
        • Dozentenkonzerte
        • Treffpunkt Jazz: "Spotlight Saxophone"
        • Kammerkonzert zur Vergabe des Preises der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung
        • Mainzer Jazzgespräche – "Play yourself, man!"
        • Neue Musik im Gespräch – Portraitkonzert Chris Acquavella
      • Sommersemester 2019
        • Gastkonzert und Klavierkurs mit Prof. Susan Yondt
        • Gastvortrag von Prof. Shinichi Furuya
        • Verborgene Farben – Bruckners Klangwelt
        • Festival MainzMusik 2019: CONTINUUM
        • BAROCK VOKAL – Alessandro Stradella: San Giovanni Battista
        • Treffpunkt Jazz: Roulette
        • Georg Friedrich Händel: Saul
      • Wintersemester 2018/2019
        • Singing Summer 2018: Johannes Brahms – Liedgesang und Kammermusik für Viola
        • Menue à la Rossini
        • Hoffnungen, Träume, Visionen – Konzert für 10 Jahre Neubau der HfM Mainz
        • Kabinettstückchen – Antrittskonzert von Prof. Elisabeth Scholl
        • Dozentenkonzert: Klarinette und Klavier
        • Klangkunst: A dream within a dream
        • Mainz bleibt Mainz, wie es singt und klingt – Musikalische Prunksitzung
        • György Ligetis Klaviermusik – Meisterkurse, Vorträge, Konzerte
      • Sommersemester 2018
        • Mäzenatenkonzerte
        • 1. Mäzenatenkonzert
        • Workshop und Konzert mit dem Borealis String Quartet
        • Treffpunkt Jazz! – „Isfahan“
        • Gastkonzert: Mazedonische Musik für Flöte und Klavier
        • Festival MainzMusik 2018: Erinnerung
        • Gastkonzert: Trio Cremeloque – Walk on the Classic Side
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • Orgelabend in der Lutherkirche: Dialog für 2 Orgeln
        • Dozentenkonzert
        • Fürs Klavier, fürs Klavier! – Benefizkonzert aller Abteilungen der Hochschule für Musik
        • Künstler im Gespräch: Die Sopranistin Petra Lang
        • Wo spielt in Zukunft die Musik?
        • Forsch! Musikpädagogische Gedanken zu Kunst und Wissenschaft
        • Form your sound – Klangkunst Ausstellung (Vernissage) zum Workshop
        • 2018 Germany | International Baroque Music Festival Mainz
        • Landesbegegnung „Schulen musizieren“
        • BAROCK VOKAL – Johann Adolph Hasse: Arien aus Opern und geistlichen Werken
      • Wintersemester 2017/2018
        • Remembering Janusz Maria Stefanski
        • Favole musicali – Ensemble für Alte Musik
        • „Stimme und Neue Musik“ – Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen
        • Treffpunkt Jazz! Christmas with Jiggs
        • Präsentation der Orgel-Doppel-CD von Anna Pikulska
        • Traum im Traume – Klangkunst in der Mensa
        • Jazz & Pop – Festival zum Semesterabschluss
      • Sommersemester 2017
        • Gastkonzert: Andjela Bratic (Flöte) und Stevan Spalevic
        • PRO QUARTETT 2017
        • „…ich kam in Erlenkönigs Reich…“ – Balladen von Carl Loewe
        • Antrittskonzert Prof. Thomas Hell
        • 5. Mainzer Jazzgespräch & Konzert
        • Für’s Klavier, für’s Klavier! – Ein Benefizkonzert der Fachschaft
        • Studientag: Computer Assisted Music Analysis
        • J.S. Bach "Dritter Theil der Clavier Übung"
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • 2017 Germany-International Baroque Music Festival Mainz
        • Festival MainzMusik 2017 „Feuerwerk Strawinsky“
      • Wintersemester 2016 / 2017
        • Georg Philipp Telemann: Moralische Kantaten
        • Klavierkonzert mit Maja Rajković
        • musica floreat!: Zum 70. Geburtstag von Jürgen Blume
        • Gastkonzert von Felix Janosa: Hitfabrik reloaded
        • Konzert mit der Bigband der HfM Mainz "Music of Thad Jones"
        • Masaaki Suzuki – Preisträger des Gutenberg Teaching Awards 2015
        • Mainzer Musikdozentur 2016
        • Konzert für Pierre Boulez
        • Max Reger – umstrittenes Genie
        • Treffpunkt Jazz – „Living Legends: Willi Johanns“
        • Konzert des Experimental Sound Ensemble
        • Vortrag und Konzert: Einfluss von Musik auf Herz und Gehirn
      • Sommersemester 2016
        • Zahl und Klang
          • Eröffnungsveranstaltung Zahl und Klang: Montag, 18. April 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 28. April 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 12. Mai 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 02. Juni 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 16. Juni 2016
          • Zahl und Klang: Donnerstag, 30. Juni 2016
        • C. W. Gluck: „Le feste d‘Apollo – Atto d‘Orfeo“
        • „Treffpunkt Jazz!" SPEZIAL – The New Richie Beirach Trio
        • Schubertiade – Kammermusik, Lieder und Texte
          • Singing Summer: Forellenquintett D 667
          • Singing Summer: "Nimm der Freundschaft trautes Band"
          • Singing Summer: Winterreise D911
          • Singing Summer: Kammermusik von Franz Schubert
          • Singing Summer: SCHUBERTIADE
        • Jazz & Pop-Festival zum Semesterabschluss
        • Treffpunkt Jazz SPEZIAL – „Jazz & Fußball“
        • Zum 400. Geburtstag von Johann Jakob Froberger
        • Mainz meets Sansibar
        • Funkenschläge – Das Konzert: Jazz aus Mainz und Dijon
        • Orgel- und Chormusik von Max Reger
        • Orgelkonzert auf der Bosch-Bornefeld-Orgel in St. Elisabeth (Kassel)
        • 4. Mainzer Jazzgespräch
        • Kontakte – 60 Jahre elektronische Musik im Konzertsaal
        • "Achtung, Aufnahme! – Space Odyssey"
        • Gedenkkonzert für Prof. Dr. Ludwig Striegel
        • Treffpunkt Jazz! – We want Mainz!
        • Festival MainzMusik
      • Wintersemester 2015 / 2016
        • Jazz und Pop – Festival zum Semesterabschluss
        • „Bach 2 Life“
        • Immortal Bach
        • 3. Mainzer Jazzgespräch
        • „Les Adieux“ – Verabschiedung von Prof. Lutz Dreyer
        • Treffpunkt Jazz! – „100 Jahre Sinatra“
        • Komponistenporträt Oliver Korte
        • Musikdozentur 2015 mit Prof. Reinhard Goebel
        • Antrittskonzert Prof. Christopher Miltenberger
        • Gastkonzert mit Flötistin Prof. Lisa A. Jelle
  • Aktuelles & Presse
    • Newsletter
    • Aktuell in der HfM
    • Auszeichnungen und Erfolge
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
    • Logos
  • Service
    • Anreise
    • Newsletter
    • Musikervermittlung
    • CD-Produktionen der HfM
    • Download-Center
      • Logos
    • Career Service
      • Weiterführendes Studium, Meisterkurse
      • Praktika und Stellenangebote
        • Snapshot-Praktikum: Ein Blick in die Wissenschaft
      • Stipendien, Preise, Wettbewerbe
      • Berufsfeld und Existenzgründung
      • Zusatzqualifikationen
  • Login
    • Infos | Stichpunktsammlung
    • Raumbilder der HfM Mainz (intern)
    • Ratssitzungen der Hochschule für Musik
    • Prüfungsplanung
    • Veranstaltungsplanung

Auch Komponisten kommen zu Wort

Von Barock Vokal, Jazz und Komponistenporträts bis zu zeitgenössischen Werken: Neue Saison der Mainzer Musikhochschule. Artikel in der Allgemeinen Zeitung vom 02. Mai 2018.

 

 

Veröffentlicht am 3. Mai 2018 | Veröffentlicht in Aktuell in der HfMM, Medienresonanz

Neues aus der HfM Mainz

  • Aktuell in der HfMM
  • Allgemein
  • Auszeichnungen | Karrieremeldungen
  • Medienresonanz
  • Pressemitteilungen
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Hochschule für Musik
  • Letzte Aktualisierung:3. Mai 2018
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang