Semesterabschlusskonzerte der Jazz-/Popabteilung am 26.01. und 02.02.

SONY DSCZum Abschluss des Wintersemesters veranstaltet die Abteilung für Jazz- und Popularmusik der Hochschule für Musik Mainz wieder ihre legendären Konzertabende mit unterschiedlichen Bands und Ensembles. Teil 1 findet am kommenden Sonntag, 26.1.14, um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt im Roten Saal der Hochschule für Musik, Jakob-Welder-Weg 28 statt. Wer an diesem Tag keine Zeit hat oder am Ende des Abends mehr hören möchte, bekommt eine Woche später, am Sonntag. 2. Februar 2014, ebenfalls um 17:00 Uhr eine weitere Gelegenheit, denn dann präsentieren sich die anderen Ensembles des Wintersemesters. Da die Konzerte erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, empfiehlt sich ein rechtzeitiges Eintreffen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Abteilung für Jazz- und Popularmusik freut sich auf zahlreiche Besucher auf dem Campus!

Highlights am 26. Januar 2014

Der Konzertabend wird energiegeladen durch Thomas Humms „Souljazz-Combo“ eröffnet. Es folgt die mittlerweile obligatorisch gewordene „Odd Meter“–Combo von Hermann Kock, die den Zuhörern einen Weg durch den Dickicht des komplexen Rhythmusdschungels schlagen wird. Rainer Böhm präsentiert mit seinen Studierenden Stücke seines Lieblingskomponisten Kenny Wheeler. Nach einer kurzen Pause wird der Abend durch Nanni Byls bewährtes Vokalensemble, dass immer wieder durch stimmgewaltige a-capella Darbietungen das Publikum in seinen Bann zu ziehen weiß, fortgeführt. Das Ensemble von Felix Fromm widmet sich dieses Semester der Sprache des Bebop. Das musikalische Dessert des Abends wird die Gäste mit Pauken und Trompeten(oder eher mit Posaunen, Trompeten und Saxophonen) verabschieden: Die Bigbandunserer Hochschule, ebenfalls unter der Leitung von Felix Fromm.

Highlights am 02. Februar 2014

Der Konzertabend wird diesmal doppelt kreativ mit dem „Composer's Ensemble“ eröffnet, welches, unter der Leitung von Vitold Rek, nur Eigenkompositionen der Studierenden präsentiert. Die „West Coast Combo“ von Henning Gailing hat sich dieses Semester mit Chat Bakers Album „Chet Baker and Crew“ beschäftigt. Die „80s Combo“ hat sich dagegen vorgenommen, die Klischees der Popmusik der achtziger Jahre aufzuspüren und treffsicher zu reproduzieren. Leiter Xaver Fischer meint dazu augenzwinkernd: „Auf guten Geschmack konnte dabei leider nicht immer Rücksicht genommen werden.“ Das dann folgende „European Jazz Ensemble“ von Janusz Stefanski hat sich Jazz europäischer Prägung zum Thema gemacht. Bevor Axel Papes Band „Pop Classics“ wieder die populäre Seite der Hochschulausbildung betont, kommt durch Sebastian Sternals „Herbie Hancock Combo“ erneut der amerikanische Jazz in den Fokus. Schon legendär geworden sind die Auftritte der populären Bands von Mark Oliver Klenk, der sich dieses mal der Band Chicago beschäftigt hat. Einer der bekanntesten Hits ist wohl dabei "If you leave me now".

Sonntag, 26. Januar 2014 | 17:00 Uhr | Roter Saal | Hochschule für Musik Mainz (Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz)
Eintritt frei, Spenden erwünscht, ohne Anmeldung (rechtzeitiges Eintreffen empfohlen)

Sonntag, 02. Februar 2014 | 17:00 Uhr | Roter Saal | Hochschule für Musik Mainz (Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz)
Eintritt frei, Spenden erwünscht, ohne Anmeldung (rechtzeitiges Eintreffen empfohlen)