Veranstaltungskalender

Finalkonzert Heinz Frankenbach-Preis 2025

Konzert
Veranstalter: Hochschule für Musik
Beginn: 
Veranstaltungsort: Hotel Frankenbach, Eltville
Anmeldung erbeten

Der Heinz Frankenbach-Preis ist ein hochschulinterner Gesangswettbewerb der Hochschule für Musik Mainz im Bereich Barockmusik. Er soll die Studierenden anregen und anleiten, sich mit kammermusikalischen barocken Werken (z.B. Kantaten, Liedern, Monodien) auseinanderzusetzen, eigene Programmideen zu entwickeln und diese mit publikumsorientierten Konzepten in die Tat umzusetzen. Er umfasst die Konzeption eines Konzert-Kurzprogramms sowie dessen praktische Umsetzung im Konzert, dazu gehören die Erstellung eines Programmhefts und die Moderation. Die Jury des Wettbewerbs setzt sich zusammen aus Dozenten der Hochschule für Musik Mainz und externen renommierten Persönlichkeiten der Alten Musik-Szene. Neben dem Preisträger, den die Jury wählt, obliegt es dem Publikum, seinen persönlichen Favoriten zu küren, dem der Publikumspreis zuerkannt wird. Außerdem können Förderpreise vergeben werden, u.a. in Form von Konzertengagements mit Kooperationspartnern wie den Wörrstädter Tagen der Alten Musik.

Der Heinz Frankenbach-Preis verdankt seinen Namen dem Hotelier Heinz Frankenbach aus Eltville im Rheingau. Er ermöglichte der jungen Sopranistin Elisabeth Scholl zu Beginn ihrer Karriere, im hoteleigenen historischen Ballsaal kammermusikalische Konzerte durchzuführen. Nach ihrem Ruf an die Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz wurde der Preis 2019 von Prof. Elisabeth Scholl aus der Taufe gehoben in Erinnerung an den kurz zuvor verstorbenen Mäzen. Für junge Sängerinnen und Sänger ist es im Rahmen ihrer Entwicklung zu selbständigen Künstlerpersönlichkeiten wichtig, sich mit eigenen Konzertprogrammen präsentieren, Auftrittserfahrungen sammeln und den Mut zur Kommunikation mit dem Publikum trainieren zu können. Im Ballsaal des Hotels Frankenbach in Eltville finden sie dafür die idealen Gegebenheiten. Die Familien Frankenbach und Christ fördern in der Nachfolge ihres Vaters durch ihr Engagement weiterhin den Sängernachwuchs und die jungen Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik, wofür wir Ihnen sehr verbunden sind!

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten.