Praxisnah. Persönlich. Professionell.
Die Wind Academy bündelt die Aktivitäten der Bläserabteilung der Hochschule für Musik Mainz und ergänzt das reguläre Studium durch ein vielfältiges, praxisorientiertes Zusatzangebot.
Im Fokus steht die gezielte Vorbereitung auf den Berufseinstieg als professionelle:r Musiker:in: Coachings, Trainings, Meisterkurse und Projektarbeit mit erfahrenen Künstler:innen und Pädagog:innen ermöglichen individuelle Förderung, neue Impulse und wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis.
Die Wind Academy richtet sich an alle Studierenden der Bläserabteilung der HfM Mainz – und schafft Raum für künstlerisches Wachstum, persönliche Entwicklung und professionelles Know-how.
Das erwartet die Studierenden im Wintersemester 2025/2026
- Prof. em. Frøydis Ree Wekre – Horn
- Prof. Norbert Kaiser (HMDK Stuttgart) – Klarinette
- Prof. Christina Fassbender (UdK Berlin) – Flöte
- Gudrun Hinze (Gewandhaus Leipzig) – Piccolo Flöte
- Prof. Ralph van Daal (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) – Oboe
Die Kurse richten sich an Studierende der Hochschule für Musik Mainz, stehen interessierten Zuhörer:innen allerdings zur passiven Teilnahme offen. Gäste melden Sie sich bitte unter veranstaltungen-musik@uni-mainz.de.
Fotos: Christina Fassbender © hoffotografen.de; Gudrun Hinze © Lisa Ossowksi; Ralph van Daal © Barbara Pauly Walter; Frøydis Ree Wekre und Norbert Kaiser © privat
- Geleitet im Wechsel von unterschiedlichen Professor*innen der Bläserabteilung
- Ziel: Vorbereitung auf Probespiele mit breit gefächertem Feedback aus verschiedenen Perspektiven
- Regelmäßige Simulationen von Probespiel-Situationen
- Coaching-Angebot mit Maria Ollikainen (Mentaltraining & künstlerisches Coaching)
- Themen u.a.:
- Umgang mit Lampenfieber
- Entwicklung effektiver Übestrategien
- Zielorientierte Studienplanung
- Neu im aktuellen Semester: Zweitägiger Workshop mit einem renommierten Schauspieler des Berliner Ensembles
- Kleingruppen-Coaching für sicheres Auftreten, Präsenz und Ausdruck auf der Bühne
- Gutenberg Winds (bestehend aus je einem Professor*in & einem Studierende*n pro Stimme)
- Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Frederic Böhle
- Ziel: Opern auf innovative, zugängliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln
- Ergebnis: Jährliche Konzertreihe + professionelle CD-Aufnahmen
- Die Produktion "Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro" (Verlag Buchfunk) gewann den Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie "Das besondere Hörbuch".
- Jährlicher zweitägiger Intensivkurs mit Professor:*innen der Bläserabteilung
- Fokus:
- Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen
- Wettbewerbstraining
- Probespielvorbereitung
- Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen
- Teilnahmegebühr:
- 70 € für externe Teilnehmer:innen
- 50 € für Studierende der HfM Mainz
Weitere Informationen zum Meisterkurs hier.