Blockflöte/Kammermusik (historische Holzblasinstrumente)
Sebastian Schmidt, Blockflötist und Traversflötist, konzertiert mit viel Leidenschaft sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammermusik- und Orchesterformationen. Sein besonderes Interesse gilt der historisch informierten Aufführungspraxis Alter Musik sowie der Neuen Musik.
Er arbeitete mit renommierten Künstlern wie Dorothee Oberlinger und Maurice Steger zusammen und konzertierte mit Orchestern wie dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles, Utopia und dem Capricornus Consort Basel. Er wirkt zudem regelmäßig bei Barock-Opern mit, unter anderem in der Oper Frankfurt sowie in den Theatern in Wiesbaden, Darmstadt, Heidelberg und Mannheim. Zu seinen Auftritten zählen Festivals wie die Salzburger Festspiele und die Magdeburger Telemann-Festtage. Während seiner Zusammenarbeit mit Orchestern entstanden CD-Produktionen, die teilweise von Deutschlandfunk Kultur, France 2 und Rai Radio 3 übertragen wurden.
Als Preisträger internationaler Wettbewerbe – darunter der 13. Internationale Telemann-Wettbewerb – wurde er mit Stipendien wie dem Deutschlandstipendium gefördert und 2020 in die „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“ aufgenommen. Nach dem Studium der Blockflöte und Traversflöte in Freiburg und Frankfurt schloss er 2024 sein Konzertexamen bei Jan Van Hoecke ab.
Neben der Konzerttätigkeit unterrichtet er seit dem Sommersemester 2025 Blockflöte und Kammermusik (historische Holzblasinstrumente) als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Mainz. Bereits 2019 hatte er einen Lehrauftrag am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt inne.
Für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Lehrenden selbst verantwortlich.