Klemens Vetter

Euphonium

Klemens Vetter studierte Euphonium an der Hochschule Luzern bei Prof. Thomas Rüedi und schloss sein Studium 2019 mit dem Master of Arts in Pädagogik ab. Als gefragter Orchestermusiker spielt er regelmäßig in verschiedensten Klangkörpern und engagiert sich mit großer Leidenschaft dafür, das Euphonium auch in Deutschland stärker zu etablieren.

Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter für Euphonium am Leopold-Mozart-College der Universität Augsburg, wo er die derzeit einzige Euphoniumklasse Deutschlands unterrichtet. Darüber hinaus lehrt er an den Musikhochschulen in Mannheim und Mainz und bietet dort erstmals die Möglichkeit, ein Schulmusikstudium mit dem Euphonium zu belegen. Auch am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz ist er als Dozent für Euphonium tätig.

Seine musikalische Laufbahn wurde früh durch einen ersten Bundespreis bei „Jugend musiziert“ im Jahr 2012 geprägt. Es folgten weitere Erfolge, darunter erste Preise beim International Music Competition „Rising Star“ in Berlin sowie beim „Grand Prize Virtuoso“ in Bonn im Jahr 2020.

Als Orchestermusiker arbeitete Klemens Vetter unter anderem mit dem Beethoven Orchester Bonn, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, dem Balthasar-Neumann-Ensemble und dem Pfalztheater Kaiserslautern. Ein besonderes künstlerisches Interesse gilt der historischen Aufführungspraxis: Mit historischen Blechblasinstrumenten wie der Ophikleide und dem Serpent musiziert er regelmäßig in renommierten Orchestern in Frankreich und der Schweiz.

 

Für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Lehrenden selbst verantwortlich.