Ulrike Tiedemann studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Instrumentalpädagogik Violoncello bei Prof. Ingrid Frohmüller-Seidel und Allgemeine Musikerziehung.
Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen als Lehrkraft für Elementare Musikpraxis, Violoncello und Ensemblearbeit lehrte sie von 2004 -2011 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Studienrichtung Elementare Musikpädagogik.
2011 wurde Ulrike Tiedemann als Professorin für Elementare Musikpädagogik an die Hochschule für Musik Saar berufen, wo sie ab 2019 auch als Dekanin des Fachbereichs Reflexion und Vermittlung tätig war.
2024 wurde Ulrike Tiedemann als Professorin für Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik an die Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen.
Musikpädagogische Veröffentlichungen von Ulrike Tiedemann beschäftigen sich mit Elementarer Musikpraxis in Streicherklassen und -gruppen, sowie mit offenen, musikbezogenen Unterrichtsangeboten in schulischen und außerschulischen Kontexten. Bei Workshops sowie Fort- und Weiterbildungen liegt ihr Schwerpunkt auf musikpädagogischen Unterrichtsangeboten mit heterogenen Gruppen unterschiedlicher Altersstufen innerhalb des Berufsfelds Elementarer Musikpädagog*innen.
Zusammen mit Gunther Tiedemann leitete sie von 2003-2023 die RMS Cello Big Band im Projekt Celloversum der Rheinischen Musikschule Köln, ein Jazz-Rock-Pop-Ensemble mit 60 jungen Cellistinnen und Cellisten.
Als Cellistin ist Ulrike Tiedemann in verschiedenen Kammermusikbesetzungen wie dem Duo Cellcanto und dem Trio Farrenc tätig.
Für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Lehrenden selbst verantwortlich.