Jazzforum (Sommersemester 2023)

Immer donnerstags um 12:30 Uhr im Jazzraum

Die wöchentlich stattfindenden Jazzforen sollen Studierenden und Lehrenden
der Jazzabteilung als künstlerisch-pädagogische Präsentationsplattform dienen.
Die Foren mit ihren vielfältigen Programmen sind öffentlich. Interessierte Gäste sind
zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Leitung: Prof. Jesse Milliner


Die Termine im Sommersemester 2023:

20.04.2023 | 3 Engel für Leslie

Jetzt wird richtig reingeorgelt; wir ziehen alle Register. Die Leslie schnurrt hinter knallenden Backbeats und verzerrter Gitarre auf oder summt verträumt, während die Snare gestreichelt und die Saiten massiert werden.

Jonas Drobczynski – Drums
Matthias Nick – Gitarre
Leandro Hernández Waber – Hammond B3

27.04.2023 | H.W.N. Duo (Termin getauscht mit 25.05.)

Lasst euch von 11 Saiten in eine noch nie dagewesene Klangwelt mit freier Improvisation oder tighten grooves entführen.

Yoel Hernández Waber – Kontrabass
Matthias Nick – Gitarre

04.05.2023 | Koehrer/Schumacher

Duo ohne Harmonie und Drums – eine spannende Besetzung mit vielen Möglichkeiten, aber auch etlichen Tücken. Martin Köhrer und Niklas Schumacher stellen sich wacker der Herausforderung und präsentieren eigene Musik und vielleicht auch mehr in einem entspannten und harmonischen Setting.

Martin Köhrer – Saxophon
Niklas Schumacher – Kontrabass

11.05.2023 | Christoph Heimbach Quartett: Together

„Nur unter Druck entstehen Diamanten!“ … naja, oder zumindest ein rundes Set aus selbst geschriebenen Stücken – damit kalkuliert zumindest der Bandleader, der in diesem Forum zum ersten Mal nur eigenes Material präsentieren wird.
Nach vielen inspirierenden Erfahrungen als Sideman kommt nun der erste öffentliche Testlauf für die eigene Handschrift. Denn auf der Zielgeraden in Richtung Bachelorabschluss drängelt sich die Frage nach dem „Was und wieso eigentlich?“ immer stärker in den Vordergrund. Fest steht: Es soll grooven, ganz bestimmt auch immer wieder swingen und gerade genug Struktur bieten, um sich improvisatorisch austoben zu können.

Christoph Heimbach – Saxophon
Leandro Hernández Waber – Klavier
Yoel Hernández Waber – Kontrabass
Jonas Drobczynski – Schlagzeug

25.05.2023 | The Music of Michael Brecker (Termin getauscht mit 27.04.)

Michael Brecker zählt zu den einflussreichsten Jazzmusikern seiner Generation. Er war einer der Tenorsaxophonisten, die das Erbe John Coltranes in seine eigene Sprache zu transformieren wussten, ohne seine Persönlichkeit zu vergessen. Die fünf Musiker aus Mainz widmen sich einigen bedeutenden Aufnahmen des Ausnahmemusikers.

Christoph Heimbach – Saxophon
Ole Schwarz – Piano
Paul Walke – Gitarre
Alex Brennscheidt – Bass
Jonas Drobczynski – Schlagzeug

15.06.2023 | The Balanced Path

Das Quartett "The Balanced Path" spielt Eigenkompositionen der Bandmitglieder. Diese sind auf stetiger Wanderschaft, auf der Suche nach sich selbst und der eigenen musikalischen Stimme. Es wird Jazz geben, so viel steht fest. Beeinflusst von unzähligen musikalischen Strömungen bleibt das Ende offen, ein Startpunkt ist längst gesetzt.

Martin Köhrer – Saxophon
Valentin Melvin – Klavier
Niklas Schumacher – Bass
Jonas Kaltenbach – Drums

22.06.2023 | Reichel/Deschler/Hänsler

Fabian Deschler, Patrick Hänsler und Lea Reichel kennen sich seit Beginn ihres Studiums und stehen regelmäßig in verschiedenen Formationen zusammen auf der Bühne. In der kammermusikalischen Besetzung aus Gesang, Akustikgitarre und Klarinette fühlen sie sich besonders wohl. Sie spielen liebgewonnene Stücke und Eigenkompositionen, die mal groß und getragen, aber auch feinfühlig und fragil oder sphärisch-verträumt daherkommen. Besonders wichtig beim Musizieren ist ihnen Authentizität. Die ausdrucksstarke Interpretation der Stücke und das achtsame, intime Zusammenspiel ergeben einen vielseitigen Gesamtsound, der seiner Linie immer treu bleibt.

Lea Reichel – Gesang
Fabian Deschler –Klarinette
Patrick Hänsler – Gitarre

29.06.2023 | Steve Nanda Project

Steve Nanda verwirklicht in diesem Projekt seine musikalische Vision: Musik, durchdrungen von starken Rhythmen, vereint mit berührenden Melodien und fun am Musizieren. Es werden Eigenkompositionen von Steve Nanda gespielt, welche zusammengefasst unter dem Genre Modern Jazz gesehen werden können. Das Programm ist durch seine vielschichtigen Einflüsse aus unterschiedlichster Musik geprägt und gibt genau den Raum für Improvisation, der die Musik leben lässt.

Laureen Mobo – Gesang
Christoph Heimbach – Saxophon
Sebastian Kling – Klavier
Grégoire Pignède – Bass
Steve Nanda – Drums

06.07.2023 | Sound Studies

sound studies:

klangfarben.
texturen.
reduktion. strukturen.
purität. klänge. inhalte.
techniken.

Fabian Deschler – Saxophon

13.07.2023 | Former Funk

Die Übergänge zwischen Jazz, Funk, Soul und HipHop sind fließend. Genau in diesem Zwischenraum bewegt sich das FORMER FUNK Projekt. Wir bedienen uns an Soul und HipHop Tracks von Lauryn Hill bis Amy Winehouse und legen sie nach unseren Vorlieben aus. Das bedeutet starke Grooves, gute Basslines, und freiere Jam Parts (so wie man sich HipHop eigentlich schon immer gewünscht hat). Einflüsse aus Jazz und vor allem Funk-Musik werden nicht zu überhören sein!

Hannes Klemme – Piano
Tiara Arpit – Gesang
Michael vom Dorp – Trompete
Christoph Marks – Gitarre
Jurij Espenschied – Schlagzeug
Yannick Dreifert – Saxophon