Benjamin Janisch (*1997) wurde in den Vereinigten Staaten geboren. Er studierte
Komposition bei Prof. Dieter Mack sowie Musiktheorie und Gehörbildung bei Prof. Sascha Lino Lemke, Prof. Immanuel Ott, Prof. Birger Petersen und Prof. Irmgard Brockmann. Neben seinen kompositorischen und musiktheoretischen Engagements ist er leidenschaftlich auch im Bereich der Kompositionspädagogik aktiv. Zudem ist er im Vorstand des Chiffren Forum für zeitgenössische Musik, Kiel. Seine Kompositionen erklangen u. a., von dem Ensemble Klangrauschen, Trio Klarisono,
dem renommierten Saki Quartett, Tempus Konnex sowie bei dem ZKM in Karlsruhe und von der Magdeburgischen Philharmonie.
Er ist Preisträger des Musikhochschule Lübeck verleihenden DAAD-Preises sowie des MHL Orchesterwettbewerbs 2018 (Leitung: Roland Kluttig) und 2020 (Leitung: Stefan Geiger). Im Herbst 2021 gewann er den ersten Preis des Orchesterwettbewerbs der Mitteldeutschen
Kammerphilharmonie Schönebeck (Leitung: Jan-Michael Horstmann) und in 2024 wurde ihm
der Kurt Masur Preis des Impuls-Festivals verliehen.
Seit 2023 lehrt er Musiktheorie/Gehörbildung an dem Peter Cornelius-Konservatorium der
Stadt Mainz und seit 2025 an der Musikhochschule Lübeck sowie der Hochschule für Musik
Mainz.
Für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Lehrenden selbst verantwortlich.