Archiv
Kaspar König wird künstlerisch-wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Florian Dombois

Absolvent des Masterstudiengangs Klangkunst-Komposition (Klasse Prof. Peter Kiefer) wechselt im Sommer an die international renommierte Zürcher Hochschule der Künste und wird dort im Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität arbeiten
...
CampusConcerts spezial zu Ehren von Jazzlegende David Baker

Jazzpianistin Monika Herzig präsentiert Baker-Biographie und spielt gemeinsam mit Manuel Fischer-Dieskau (cello), Sebastian Sternal (piano), Guy Frisch (percussion) und der Bigband der HfMM unter der Leitung von Konrad Georgi
...Aurora Perry ans Theater Regensburg engagiert
Daniel Roth gibt Kurs für Studierende und Konzert an der Goll-Orgel

Top-Organist zu Gast an der HfMM. Konzert an der Goll-Orgel mit französischem Programm am 5. Juni, 19:30 Uhr
...Antonín Dvořák (1841-1904): Poetische Stimmungsbilder op. 85
Elzbieta Karolak lehrt im Rahmen des ERASMUS-Programms
Jugend jazzt - Ensembles der Jazzabteilung erfolgreich dabei

24. Landeswettbewerb "Jugend jazzt": Das Ticket zur Teilnahme am Bundeswettbewerb 2013 löste die Gruppe "On Cue" vom Landesmusikgymnasium in Montabaur unter der Leitung von Walter Born. Die Ensembles "Jatzt" und "Undecimett" der Jazzabteilung der HfMM waren im Rahmen des Studierendenwettbewerbs der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz (LAG Jazz) erfolgreich. Der Wettbewerb fand zum zweiten Mal in der HfMM statt, zur Jury gehörten u. a. Prof. Jesse Milliner und Prof. Sebastian Sternal
...Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater / CD-Produktion mit dem Ensemble Barock vokal der HfMM unter Leitung von Michael Hofstetter

Valer Barna-Sabadus (Countertenor)
Terry Wey (Countertenor)
Neumeyer Consort
Ensemble Barock vokal der HfMM
Michael Hofstetter, Leitung
OehmsClassics
resonate - KlangLichtBoot kommt nach Mainz

Nach der riesigen Resonanz bei der diesjährigen Luminale in Frankfurt legt das Containerschiff nun auch in Mainz an der Winterhafenmole an! Die Installation wird auf dem Schiff am 12. und am 13. Mai jeweils von 14:00 bis 22:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
resonate ist ein Kooperationsprojekt der Fachhochschule Mainz und der Hochschule für Musik Mainz (Studiengang Klangkunst-Komposition, Prof. Peter Kiefer) und wird vom Gutenberg Lehrkolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gefördert.
Claudia Eder in Europäische Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen

Gesangsprofessorin der HfMM wurde auf der Frühjahrssitzung der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (Salzburg) unter der Präsidentschaft von Felix Unger zum ordentlichen Mitglied der Kunst-Klasse ernannt
...Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Birger Petersen

Donnerstag, 10. Mai, 19:30 Uhr, Orgelsaal:
"Haben's denn gar keine Gedanken?" Rheinbergers frühe Orgelmusik
Es musizieren Studierende der Orgelklasse Prof. Gerhard Gnann
Barock-Woche im Mai! Grandioser Auftakt mit Alessandro Scarlatti und Georg Friedrich Händel
Musikalische KinderUni

Don Quichottes (musikalische) Abenteuer mit Musik von Georg Philipp Telemann für Streichinstrumente.
Mit Prof. Felix Koch und Studierenden der HfMM
...Treffpunkt Jazz!
Kulturdezernentin Marianne Grosse präsentiert gemeinsam mit Prof. Sebastian Sternal von der Jazzabteilung der HfMM die neue Konzertreihe „Treffpunkt Jazz!“ im Frankfurter Hof.
"We want Miles!" - erste Veranstaltung zum legendären Miles Davis. Offene Jam-Session im Anschluss
Theaterfreunde fördern Junges Ensemble mit 10.000 Euro

Spende kommt "Barock-Woche" Anfang Mai zu Gute, bei der das Junge Ensemble Alessandro Scarlattis "Il primo omicidio" in der Inszenierung von Operndirektorin Tatjana Gürbaca und unter der Leitung von Ralf Otto aufführen wird.
...
Neue Kurse zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung

Klassik, Jazz und Schulpraktisches Klavierspiel - Vorbereitungskurse in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
...Meisterkurs Liedinterpretation mit Irwin Gage ausgeschrieben
Martin Ohu ans Theater Wuppertal engagiert

Koreanischer Bass (Klasse Prof. Thomas Dewald) unterschreibt einen Zweijahres-Vertrag an den Wuppertaler Bühnen und übernimmt dort wichtige Partien seines Fachs
...Georg Krausch mit eindeutiger Mehrheit als Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bestätigt

Senat wählt den amtierenden Präsidenten für eine weitere Amtszeit bis 31. März 2019 an die Spitze der Mainzer Universität
...Trauer um Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling
Langjähriger Präsident des Landesmusikrates und ehemaliger Leiter des Musikwissenschaftlichen Instituts im Alter von 79 Jahren verstorben
...Studium live! Tag der offenen Tür in der HfMM

Hochschule für Musik lädt Schülerinnen und Schüler zu Informationsveranstaltungen, Unterrichtshospitation und persönlicher Beratung
...Organistin Bine Bryndorf zu Gast an der HfMM

Professorin der Royal Danish Academy of Music (Kopenhagen) kommt im Rahmen des Erasmus-Programms nach Mainz. Dozentenkonzert am 6. Februar in der Reihe "Die Königin lässt bitten..."
...THE GUTENBERG SPIRIT: Moving Minds - Crossing Boundaries
Musik mit BISS: Rund um den B.Ed. Musik

Lehramt Musik (B.Ed.) neu im Programm "Betreute Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie andere Studieninteressierte"
...Ania Pikulska beim 17. Internationalen Orgelwettbewerb in Wiesbaden erfolgreich

Absolventin der HfMM (Klasse Prof. Gerhard Gnann) wurde mit dem 3. Preis des international bekannten Wettbewerbs ausgezeichnet
...Ralf Otto mit Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet

Dirigent erhielt die höchste Auszeichnung des Landes im Bereich der Musik. Ministerin Doris Ahnen zeichnete Ralf Otto anlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit als künstlerischer Leiter des Bachchores Mainz aus
...Kaspar König Preisträger des Kompositionswettbewerbs „Sound of E-Motion“

Wie sollte sich ein Elektrofahrzeug anhören? – das war die Fragestellung im Kompositions-Wettbewerb „Sound of E-Motion“, den das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University und das Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln (ifnm-hfmt) gemeinsam veranstalteten. Kaspar König (Abteilung Klangkunst/ Neue Medien der HfM) wurde heute mit dem zweiten Preis ausgezeichnet
...Forum E-Learning

Wertschöpfung und Urheberrecht im Kontext neuer Bildungsportale: Präsentationen - Livemusik - Vorträge - Diskussion - Weihnachtlicher Ausklang
...Jasmin Hörner wird ZIRP-Stipendiatin 2012

Sopranistin aus der Klasse Prof. Claudia Eder erhält das Stipendium der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) 2012. Als eine unter drei ausgezeichneten jungen Musikstudentinnen bzw. -studenten konnte Jasmin Hörner die Jury überzeugen
...Dmitriy Isakov erhält Stelle im Heidelberger Orchester
Geiger aus der Klasse Prof. Benjamin Bergmann gewann Probespiel und wird ab Januar 2012 eine feste Stelle als Vorspieler der 2. Violinen im Theater und Orchester Heidelberg übernehmen. Dmitriy Isakov spielt auf einer Violine von Roger Fuhrmann
...Erste Mainzer Musikdozentur mit Ton Koopman

Exzellenzeinrichtung "Barock vokal" der HfM und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz begründen neue Veranstaltungsreihe. Erster Gastkünstler ist der weltbekannte niederländische Dirigent, Organist und Cembalist. Die (ausgebuchte!) Veranstaltung am 1.12. wird von SWR2 mitgeschnitten und am Samstag, 10.03.2012, 20:03 bis 22:00 Uhr in der Sendung „SWR2 Aus dem Land: Musik" ausgestrahlt
...Die 3 Musketiere - Alte & neue Musik für 3 Celli

Musikalische KinderUni der Hochschule für Musik an der JGU mit Studierenden der Celloklassen unter der Leitung von Univ.-Prof. Felix Koch
...Erfolgreiche erste Organ Masterclass im italienischen Cortona

Prof. Gerhard Gnann und Prof. Luca Scandali leiteten Masterclass an mehreren historischen Orgeln der Etruskerstadt
...Freier Eintritt ins Mainzer Theater für alle Studierenden!
_rdax_137x100.jpg)
Kooperation zwischen AStA der JGU und Staatstheater: Alle Studierenden der JGU erhalten kostenlosen Zutritt zu den Vorstellungen des Staatstheaters, gleich ob Oper, Schauspiel oder Konzert!
...Friedemann Schulz außerplanmäßiger Professor der HfM
Cellosonaten von Carl Reinecke neu eingespielt

"Echte Wiederentdeckung" (Thomas Trappmann): Einspielung von Carl Reineckes Cellosonaten durch Manuel Fischer-Dieskau und kanadische Pianistin Connie Shih
...Birger Petersen übernimmt Professur für Musiktheorie

Petersen war zuletzt an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Abteilung Musiktheorie tätig. 2011 wurde er auf eine Professur für Musiktheorie an die Hochschule für Musik Mainz berufen und nimmt seine Lehrtätigkeit zum Wintersemester auf.
...Aurora Perry erhält Engagement am Staatstheater Braunschweig

Sopranistin aus der Klasse Oliver May erhält ab September einen Teilspielzeitvertrag am Staatstheater Braunschweig sowie zusätzlich einen Gastvertrag am Theater Hildesheim
...Meistersingerwettbewerb Neustadt: Fast alle Preise an HfM-Sängerinnen
PIMPINONE auf dem Mainzer Domplatz

Vespetta – hübsch aber arm – und Pimpinone – reich aber alt – heiraten. Die junge Schöne entpuppt sich bald als gar nicht treu sorgende Ehefrau. Pimpinone leidet unter ihren Launen. Zu dumm, dass er eine Mitgift von 5000 Talern ausgesetzt hatte... Georg PhilippTelemanns musikalisches Lustpiel open air auf dem Mainzer Domplatz!
Jasmin Hörner (Vespetta), Christian Wagner (Pimpinone), Mainzer Virtuosi (Kammerorchester der Streicherklassen an der HfM Mainz), Leitung: Prof. Felix Koch.
Beginn: 19:00 Uhr
...Sommerausstellung in der Rheingoldhalle Mainz: SPEKTRALE 2011 lädt ein zur Entdeckungsreise mit Licht und Farbe

Kunst und Wissenschaft im Dialog: 27 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und 35 renommierte Künstlerinnen und Künstler inszenieren ungewöhnliche Erfahrungswelten.
...PIMPINONE beim 21. Festivalsommer Kammeroper Schloss Rheinsberg

Telemanns musikalisches Lustspiel in Kooperation mit Barock vokal - Musikalische Leitung Claudia Eder, Inszenierung Claudia Isabel Martin. Christian Wagner (Pimpinone), Jasmin Hörner (Vespetta), Neumeyer Consort. Weitere Aufführung in Mainz am 24. August auf dem Domplatz!
...MainzMusik 2011 am Start
Festival an der HfM Mainz rückt Neue Musik in den Fokus. Förderung durch die Pro Musica Viva Maria Strecker-Daelen-Stiftung ermöglicht sechs Konzerte mit Gastkünstlern, Lehrenden und Studierenden der Hochschule
..."From Russia with Love"
Infobörse "Auslandsstudium weltweit"
Die Abteilung Internationales veranstaltet zum zweiten Mal die Infobörse "Auslandsstudium weltweit“ und präsentiert die Partnerhochschulen der JGU. Auch ehemalige ERASMUS-Outgoings und -Incomings sind vor Ort und berichten über "ihre" Hochschule.
...
Reger-CD von Orgelprofessor Hans-Jürgen Kaiser erschienen

Orgelwerke Volume 11 - Choralvorspiele op. 79b & Zwölf Stücke op. 80. Einspielung an der Rieger-Sauer-Orgel im Dom St. Salvator zu Fulda
...Ludwig Striegel zum Rektor der Hochschule für Musik gewählt
Rat der Hochschule wählte den Musikpädagogen und Leiter der Abteilung Schulmusik für drei Jahre ins Amt
..."Ich hasse es, abzuwaschen." Wir sind daheim

Kammeroper von Moritz Eggert feiert Premiere in Anwesenheit des Komponisten. Hochschulproduktion unter der Musikalischen Leitung von Prof. Wolfram Koloseus und der Regie von Katharina Thoma. Drei weitere Aufführungen am 5., 6. und 17. Juni
...Ausstellung mit Fotografien von Martina Pipprich eröffnet

Werke der Theaterfotografin sind für ein knappes Jahr in der Hochschule für Musik zu sehen. Öffnungszeiten werktags 9 bis 21 Uhr
...Sax and the City

Vierte Veranstaltung der Reihe "Campus Concerts" unter der künstlerischen Gesamtleitung von Prof. Manuel Fischer-Dieskau: Carte blanche à Wardy Hamburg, Saxophon. Georg Klemp, Klavier
...Spanische Orgel in der Hochschule für Musik

Nachbau im Stil des Barock (Joaquin Lois) ergänzt aktuell die Orgeln der HfM. Vereinbarung mit dem Orgelbauer ermöglicht die Nutzung des Instruments im Rahmen des Schwerpunkts "Die spanische Orgelmusik des Sigle d'Oro"
...Julia Palac erfolgreich beim Internationalen Petar Konjovic Wettbewerb
7. Hilde-Zadek-Gesangswettbewerb: Triumph für Ileana Mateescu

Mezzosopranistin (Klasse Prof. Claudia Eder) gewann im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins nicht nur den mit 7.000 Euro dotierten 1. Preis, sondern auch noch drei weitere der insgesamt elf vergebenen Auszeichnungen
...Gutenberg Forschungskolleg begrüßt fünf neue Mitglieder
"Ich ging mit Lust": KS Marjana Lipovsek und Alfred Burgstaller geben Meisterkurs Gesang

Singing Summer 2011: Vokalwerk von Gustav Mahler. Audition am 18. Juni, Kurs vom 23. bis 26. August
...Antrittskonzert Felix Koch

Professor für Barockcello, Alte Musik und Musikvermittlung leitet Konzert mit Vokal- und Orchesterwerken von Johann Sebastian Bach (19:30, Roter Saal). Einführungsvortrag mit Prof. Dr. Karl Böhmer um 18:00 Uhr, Orgelsaal
...Klanginstallation auf der Bundesgartenschau Koblenz eröffnet

21-kanalige Raum-Klanginstallation von Prof. Peter Kiefer zum Thema "Zeit" im Rhododendronhain am Kurfürstlichen Schloss in Koblenz
...Start ins Sommersemester - neues Veranstaltungsprogramm erschienen

Druckfrisch! Das Veranstaltungsprogramm der Hochschule für Musik bis September bietet mehr als 120 Konzerte und Aufführungen auf dem Campus und in der Stadt
...1. Musikalische KinderUni

Luftikus! Ein Flügel erzählt von Chopin.
Musikalische KinderUni der Hochschule für Musik Mainz an der JGU startet!
Professor Felix Koch, Verena Türk Ziebarth und Studierende der Hochschule für Musik.
Hindemith-Quintett zu Gast an der HfM

Bläserquintett rund um Horn-Professorin Sibylle Mahni Haas mit Werken von Barber, Eisler, Hindemith, Reicha, Grainger und Schönberg im Roten Saal zu Gast
...Anna Pikulska erhält Preis für besonders qualifizierte Nachwuchskünstlerinnen
Organistin aus der Klasse Prof. Gerhard Gnann wird im Rahmen des Anreizsystems zur Frauenförderung der JGU ausgezeichnet
...Dr. Karl Böhmer zum Honorarprofessor ernannt
_rdax_68x100.jpg)
Musikwissenschaftler und Geschäftsführer der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz für Engagement in der Lehre ausgezeichnet
...Mitglieder des Jungen Ensembles für neue Spielzeit ausgewählt

Bei einer Audition wurden heute die Mitglieder des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz für die Spielzeit 2011/12 ausgewählt. Acht junge Sängerinnen und Sänger der HfM sind dabei
...Ileana Mateescu ans Theater Dortmund engagiert

Mezzosopranistin (Klasse Prof. Claudia Eder) und Mitglied des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz erhält Dreijahres-Vertrag in Dortmund
...Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler

Musikhochschule live! Breites Informations-, Veranstaltungs- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
...Ton Koopman an der Goll-Orgel

Weltbekannter Organist, Cembalist und Dirigent spielt in der Reihe "Die Königin lässt bitten... " auf der neuen Goll-Orgel Werke von Bruna, Buxtehude, Couperin und Bach.
ACHTUNG: Der Orgelsaal ist restlos ausgebucht! Das Konzert wird zusätzlich live in die Black Box (Hochschule für Musik, 2. Stock) übertragen.
Barock vokal: Andreas Scholl an der HfM

Prof. Mathias Breitschaft erhält Gutenbergplakette der Stadt Mainz

Stiftertag 2010 der JGU im Roten Saal der Hochschule für Musik

Verdi-Requiem: Bachchor Mainz und Chor der HfM unter Prof. Ralf Otto

20.11.2010, 19:30 Uhr, Christuskirche Mainz | Kartenhotline: 0700-22 24 24 67 ...
Hochschule feiert neue Konzertorgel

Florian Dombois und Alvin Curran als Fellows des JGU-Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz an der Hochschule für Musik

CampusConcerts: Werke von Matthus und Ullmann

Rektor eröffnet Wintersemester

Balthasar Baumgartner gewinnt Internationalen Mainzer Orgelwettbewerb 2010

Internationaler Mainzer Orgelwettbewerb

Barock vokal - Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz

sounding D - Klangzug hält in Mainz

Singing Summer 2010: Andreas Scholl an der HfM
Kursprogramm mit Andreas Scholl, Tobias Koch und Moritz Eggert
...Hochschule 2.0 - HfM auf Facebook
Komposition von Paul Klimashevsky ausgezeichnet
MainzMusik am Start

Einbau der neuen Goll-Orgel
Alexandra Samouilidou gewinnt Konzertexamenswettbewerb der Hochschule für Musik

Julian Gembalski zu Gast an der HfM
Sebastian Fröhlich erfolgreich bei "jugend jazzt"
Eröffnung der Grünen Schule mit Musikfest im Botanischen Garten
Highlight: "Die Zauberflöte" open air; Presseeinladung zum Probenbesuch am 17. Juni
...Zauberflöte - beide Aufführungen im Roten Saal ausgebucht! Weitere Aufführung open air im Botanischen Garten

Die Aufführungen von Mozarts "Zauberflöte" mit Solisten, Chor und Orchester der Hochschule für Musik am 12. und 13. Juni sind restlos AUSGEBUCHT!
Eine weitere Aufführung wird open air im Botanischen Garten der Universität am 19. Juni gegeben (18:00 Uhr; freie Platzwahl, keine Reservierung möglich) ...
Magdalena Czajka übernimmt Gastprofessur an der Hochschule für Musik

Peter Klohmann gewinnt 1. Preis beim Art Contest Young Creative Chevrolet 2010

Takako Horiuchi erfolgreich bei 15. Biwako International Flute Competition

Latin meets Jazz - Big Band der Hochschule auf Tour

Theaterfreunde fördern Junges Ensemble

Torsten Knoll Dozent an Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Jazz-Absolvent unterrichtet die Fächer Grundlagen der Bühnenmusik und Gesang an der 2008 neu gegründeten Einrichtung ...
Kaspar König bei Wettbewerb "operare" in Berlin ausgezeichnet

selbstLAUT - Professor Peter Kiefer im Radio-Feature
Singing Summer 2010 - Kursprogramm ausgeschrieben

Internationale Sommerschule unter der künstlerischen Geamtleitung von Prof. Claudia Eder im August und September - Kurse Gesang, Barockgesang, Lied/Oper/Oratorium, Hammerklavier, Händel-Oper - Anmeldungen ab sofort.
Andreas Scholl, Moritz Eggert, Tobias Koch, Claudia Eder, Thomas Dewald, Andreas Karasiak, Peer Boysen, Michael Schneider ...
Neue Konzertorgel kommt

SWR-Sonntagstour unterwegs in Mainz

Neues Konzert in der Reihe "CampusConcerts"

Alexis Scharff ans Kurpfälzische Kammerorchester verpflichtet
Master-Student aus der Klasse Prof. Martin Dobner neuer Solobassist des renommierten Mannheimer Orchesters ...
Kompositionswettbewerb "Orgel plus": 1. Preis für Dominik Susteck (Köln)

"Basiswissen Kirchenmusik" mit Editionspreis ausgezeichnet

...
CD von Claudia Schellenberger mit Supersonic Award ausgezeichnet

Kaspar König in Gutenberg-Akademie der JGU aufgenommen

Nina Schubert ans Theater Halberstadt engagiert

Preis der deutschen Schallplattenkritik für Orgel-CD mit Prof. Gnann

Cellosonaten-Marathon und Bachsuiten: Zwei Dozentenkonzerte

Samstag: Cellosonaten-Marathon mit sämtlichen Sonaten für Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven mit Prof. Manuel Fischer-Dieskau (Violoncello), José Gallardo (Klavier) und Dr. Christiane Wiesenfeldt (Einführung und Moderation).
Sonntag: Prof. Wolfgang Boettcher, Universität der Künste (Berlin), spielt drei Solosuiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach. ...
Semesterabschlusskonzert: Kleines Haus des Staatstheaters ausgebucht

Tag der offenen Tür: SchülerInnen willkommen!

Claudia Eder mit Fellowship des Gutenberg-Forschungskollegs ausgezeichnet

Musik für die venezianischen Ospedali - Meisterkurs mit Michael Hofstetter

Kammermusik-Coaching mit dem Gryphon-Trio
Orgel-Gastkurs mit Gunther Rost

Grazer Konzertorganist unterrichtet Mainzer Kirchenmusik-Studierende im Rahmen des ERASMUS-Programms
...Geistliche Chor- und Orgelmusik: Hochschulchor konzertiert unter Prof. Ralf Otto

Bernd Schuhmacher Honorarprofessor der Hochschule für Musik
Saxophon solo: Roger Hanschel zu Gast

Altsaxophonist und langjähriges Mitglied der Kölner Saxophonmafia ist nach 20 Jahren wieder "Solo" unterwegs. Jazzabteilung lädt ein zu Konzert am Mittwoch und Workshop im Rahmen des Jazzforums am Donnerstag ...
Bun venit în România!

Studierende der Hochschule für Musik laden ein zu musikalischen und kulinarischen Spezialitäten – Rumänischer Nationalfeiertag am 1. Dezember ...
Stiftertag 2009 der Johannes Gutenberg-Universität in der Hochschule für Musik

"Wege in die Zukunft - Wissen stiften" – unter diesem Motto stehen die Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung und der Stiftertag 2009 ...
Claudia Eder in Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen
Drei Tage im Zeichen von "Ebony and Ivory": Jazzpiano-Festival an der Hochschule für Musik

Abteilung Jazz und Populäre Musik präsentiert Gastkünstler, Dozierende und Studierende mit Konzerten und Workshop ...
Naturhornworkshop mit Wilhelm Bruns

Ein Fest für Volker David Kirchner - Hochschule für Musik freut sich auf Uraufführung

"Media vita in morte sumus" von Volker David Kirchner kommt am Dienstag, 17. November 2009, in Anwesenheit des Komponisten zur Uraufführung. Kirchner schrieb das Werk für eine ungewöhnliche Besetzung mit Gesang, Streichern und Bläsern, Glasharmonika, Klavier und Schlagzeug. ...
Internationaler Meisterkurs Violoncello / Duo Violoncello - Klavier ausgeschrieben
Traditionelle Adventsmusiken auch 2009
Musik und besinnliche Texte in der Augustinerkirche (Seminarkirche) - Kooperationsprojekt von Musik- und Theologiestudierenden
...Carmen Selzer erneut Preisträgerin des Deutschen Rock- und Pop-Preises

Geigerinnen aus der Klasse Prof. Benjamin Bergmann erfolgreich
Anne Sophie Hueber, Benia Barbu und Hyun-Young Kim erhalten Praktikantenstellen in Mainz, Frankfurt und Gießen ...
Musiktheorie und Improvisation - IX. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie in Mainz
Singing Summer: Gerd und Margarethe Krämmer-Preis 2009 vergeben

Stifter zeichnen Dmitry Egorov (Altus), Ileana Mateescu (Mezzosopran) und Alexandra Samouilidou (Koloratursopran) für herausragende künstlerische Leistungen aus ...
Mainzer Studierende erfolgreich beim Neustadter Meisterkurs für Gesang

Alexandra Samouilidou, Regina Pätzer, Ileana Mateescu und Erik Ginzburg sind Preisträger des Internationalen Meistersingerkurses in Neustadt/Weinstraße ...
Anna Kiefer in Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin aufgenommen
Flötistin aus der Klasse Prof. Dejan Gavric gewann Probespiel in Berlin. Zweijährige Ausbildungsphase in der Orchesterakademie beginnt im September ...
Großer Zuspruch: Mehr als 200 Ehemalige zu Besuch

Ehemaligentreffen und Sommerfest am 17. Juli brachte viele frühere Kommilitoninnen und Kommilitonen wieder zusammen. Die Hochschule für Musik präsentierte sich und ihren Neubau mit einem Programm, das bis in die späten Abendstunden reichte. Der Aufbau des Alumni-Netzwerkes geht weiter. ...
"Ohrenstrand" beim Sommerfest 2009

Klang-Bademeister aus der Klasse Prof. Peter Kiefer entführen in ungewohnte Klangwelten ...
Philipp Gerschlauer und "Besaxung" Preisträger der 7. Bundesbegegnung "Jugend jazzt"

Saxophonist und seine 2007 gegründete Band "Besaxung" durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen in Hannover ausgezeichnet. Ensemblepreis und Solistenpreis für Mainzer Jazzer ...
Darwins Garten - Evolution entdecken
Bundesweite Ausstellung zu Charles Darwin im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet / Gartenfest mit Musik am Sonntag
...Danilo Tepsa ans Theater Koblenz engagiert

Tenor aus der Klasse Andreas Karasiak erhält zwei-jährigen Anfängervertrag ab der Spielzeit 2009/10 ...
Exzellenzpreis bestätigt herausragende Lehrleistungen der Gesangsstudiengänge an der Hochschule für Musik
Ausbildung an der Abteilung Gesang unter der Leitung von Prof. Claudia Eder überzeugt insbesondere durch frühen Praxisbezug, dichte Vernetzung mit Kooperationspartnern und vielfältige Lehrformen
...Janusz Maria Stefanski erhält Honorarprofessur

Herausragende Leistungen als Künstler und Pädagoge gewürdigt - Komponist, Schlagzeuger und Bandleader lehrt seit vielen Jahren an der Hochschule für Musik ...
Hochschule schreibt Kompositionswettbewerb für Orgel und Bläser aus

Zweisätziges Werk für Orgel und Blechbläsersextett - Uraufführung im Rahmen des Orgelwettbewerbes zur Einweihung der Goll-Orgel im Herbst 2010 - Einsendeschluss: 31. Dezember 2009 ...
Jürgen Faller ans Orquesta Filarmónica de Gran Canaria engagiert
Kontrabassist aus der Klasse Prof. Martin Dobner tritt Stelle auf den Kanaren an ...
Prof. Claudia Eder im Hochschulrat der Johannes Gutenberg-Universität

Gesangsprofessorin wurde vom Senat in zentrales Organ der Johannes Gutenberg-Universität gewählt - Amtszeit bis 2013 ...
Prof. Hans-Jürgen Kaiser als Vorsitzender der KdL bestätigt

Professor für Orgelimprovisation und Domorganist am Hohen Dom zu Fulda für eine dritte Amtszeit an die Spitze der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Ausbildungsstätten für katholische Kirchenmusik in Deutschland gewählt ...
Hochschule für Musik live! Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler

Die Hochschule für Musik lädt alle Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe ein, das Studienangebot und das neue Gebäude der Hochschule für Musik kennen zu lernen. Zahlreiche Informations- und Beratungsmöglichkeiten ...
Jasmin Etezadzadeh ans Theater Regensburg engagiert

Mezzosopranistin aus der Klasse Prof. Claudia Eder erhielt Zweijahres-Fachvertrag ...
"Gianni Schicchi": Puccini-Oper in der Reihe "uniSono" - AUSGEBUCHT!!

Produktion in Kooperation mit dem Thüringischen Landestheater Rudolstadt. Beide Aufführungen in Mainz sind komplett ausgebucht! ...
Meisterkurs mit Mihail Katev
VITA NUOVA - Dante-Vertonungen in der Reihe "uniSono"

Werke des 20. und 21. Jahrhunderts - von Helmut Oehring, Karlheinz Stockhausen und Claude Vivier. Künstlerische Gesamtleitung: Paul Hübner ...
Bigband-Konzert in der Reihe "uniSono"

Das 20-köpfige Ensemble der Hochschule für Musik präsentiert sich mit Werken namhafter Komponisten und Arrangeure aus verschiedenen Epochen. Das Programm reicht von Sammy Nestico über Thad Jones bis hin zu moderneren Werken von Maria Schneider. Leitung: Jesse Milliner ...
Erfolge für Studierende und Alumni der Klasse Prof. Benjamin Bergmann
Michaela Janke gewann Probespiel im Kairo Symphony Orchestra - Kwang-Hoon Kim 1. Preisträger beim 16. Internationalen Violinwettbewerb "Vittoria Caffa Righetti" in Cortemilia (Italien) - Stephan Groeger gewann Probespiel für eine Praktikantenstelle im Philharmonischen Orchester Gießen
...
Messiaen-Woche der Abteilung Kirchenmusik/ Orgel

Veranstaltungsreihe aus Anlass des 100. Geburtstags von Olivier Messiaen am 10. Dezember 2008 ...
Musik kommt auf den Campus: Neubau der Hochschule für Musik eingeweiht

Neue Stätte für Studium und Lehre, Forschung und künstlerische Praxis wird auch ein neues kulturelles Zentrum für Mainz und Umgebung ...
Wir feiern "uniSono"

Bis zum Sommer 2009 reicht die Reihe "uniSono" zur Feier unseres Neubaus auf dem Campus. In 15 hochkarätigen Veranstaltungen präsentieren sich alle Abteilungen der Hochschule für Musik. Höhepunkt und Abschluss ist ein musikalisches Sommerfest mit Ehemaligentreffen am 17. Juli 2009. Alle Termine und Informationen ...
Umzugsvorbereitungen - Neubau vor Fertigstellung
Singing Summer-Arbeitsphase eröffnet - Lions Club Vallendar übergibt Spende

Mit einem Konzert im Festsaal des Erthaler Hofes wurde die Arbeitsphase des diesjährigen "Singing Summer" offiziell eröffnet. Peter Sprengart, Alt-Präsident des Lions-Club Vallendar, übergab in Anwesenheit von Thomas Metz (Generaldirektor Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) eine Spende für die Arbeit der Sommerschule an Prof. Claudia Eder. ...
Dmitry Egorov beim Festival Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgezeichnet
Countertenor (Klasse Prof. Claudia Eder) gewinnt Förderpreis der Volker und Vera Doppelfeld-Stiftung für Wissenschaft und Kultur ...
Omry Weinberger beim Israel Philharmonic Orchestra engagiert
Bassist aus der Klasse Prof. Martin Dobner gewinnt Probespiel beim Israel Philharmonic Orchestra ...
VISIONEN. Gesänge - Bilder - Klänge zu Dantes Divina Commedia
Szenisch-konzertante Installation unter der künstlerischen Gesamtleitung von Prof. Claudia Eder. U. a. mit Uraufführungen von Siegfried Matthus und Peter Kiefer. Musikalische Leitung: Prof. Wolfram Koloseus, Video: Christoph Brech. Ensemble der Hochschule für Musik Mainz. 4. Juli 2008, Kammerspiele Mainz, 20.00 Uhr
Bekhzod Abdullaev gewinnt hochschulinternen Wettbewerb "Konzertexamen"
Pianist überzeugt mit Tschaikowskys 1. Konzert in b-Moll im Wettbewerb der Hochschule für Musik Mainz
...Bekhzod Abdullaev gewinnt Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Pianist aus der Klasse Prof. Heinz Zarbock ausgezeichnet ...
Antrittskonzert von Univ.-Prof. Claudia Bussian
Mit einem hochkarätigen Programm stellt sich Univ.-Prof. Claudia Bussian in der Linken Aula der Alten Mensa als neue Professorin für Viola an der Hochschule für Musik Mainz vor
Beethoven-Sonderpreis für Jihye Kang
Pianistin aus der Klasse Prof. Makiko Takeda-Herms erhielt den Beethoven-Sonderpreis ...
Konzert Klang-Bau-Stelle
Klang-Bau-Stelle - Wandelkonzert mit Performances, Konzerten und Installationen im Neubau der Hochschule für Musik
Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung "La Giuditta" publiziert
Beiträge der Begleitveranstaltung zur szenischen Aufführung des gleichnamigen Oratoriums von Alessandro Scarlatti am Staatstheater Mainz im Are-Verlag (Mainz) erschienen. Dankgabe an die Volker und Vera Doppelfeld-Stiftung für Wissenschaft und Kultur.
...Jörg Josef Schwab zum Domorganisten in Essen berufen
Jörg Josef Schwab, Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik Mainz, wird Domorganist
...Eva Abels erhält Solo-Piccolo-Stelle
Absolventin der Klasse Prof. Dejan Gavric erhält Stelle als Solo-Piccolo-Flötistin beim Saarländischen Staatsorchester ...
Goethe-Plakette für Martin Lutz
Martin Lutz wurde mit der Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet
...Dr. Bernhard Einig, Dr. Jürgen Hardeck und Matthias Fuchs zu Honorarprofessoren ernannt
Aufgrund von besonderen Leistungen in der Lehre und besonderen Engagements für die Hochschule für Musik Mainz wurden Herr Dr. Bernhard Einig, Herr Dr. Jürgen Hardeck und Herr Matthias Fuchs zu Honorarprofessoren ernannt wurden.
...